静かなドン

Novel by ミハイル・ショーロホフ

Blurb

『静かなドン』は、ロシアの小説家、ミハイル・ショーロホフの大河小説。1926年から1940年の15年間に渡って発表された。第一次世界大戦・ロシア革命に翻弄された黒海沿岸のドン地方に生きるコサック達の、力強くも物悲しい生きざまを描いている。1965年のショーロホフのノーベル文学賞受賞ではこの作品の評価が大きく影響している。
日本語における題名は、文語で『静かなるドン』とも書かれる。なお、新田たつおの漫画『静かなるドン』はタイトルこそ本作を意識しているものの、内容・テーマともに本作とは何の関係もない。これは、小林信彦の『唐獅子シリーズ』で最初に使われたギャグからきたものといわれている。
スターリンの愛読書だったといわれる。

First Published

1928

Member Reviews Write your own review

leon.kaz

Leon.kaz

Ein episches Werk über die Zeit des ersten Weltkrieges und dem darauf folgenden Chaos der Revolution und Konterrevolution. Angesiedelt im Gebiet des Dons zeichnet der Autor ein sehr lebensnahes Bildes der dort lebenden Kosaken. Die Hauptfigur Grigori ist dabei wie ein Blatt im Winde der Geschichte, das immer wieder in eine neue Richtung geweht wird. Im Gegensatz zu Krieg und Frieden sind alle handelnden Personen aus dem einfachen Volk und haben andere Sorgen als man es von Tolstoi oder Jane Austen kennt. Hier geht es wortwörtlich um dass Überleben. Und es gibt keine Helden. Der Roman nimmt dabei von der ersten Zeile an fahrt auf und verlangsamt niemals sein Tempo über die folgenden 1.400 Seiten. Tief taucht man ein in das Leben von Grigori und seinen Altersgenossen. Schon als sich Grigori in die Frau des Nachbarn verliebt, kommt es zu Auseinandersetzungen und schließlich wird Grigori verheiratet. Doch dies ist nur der Anfang seiner Liebesgeschichte mit der Nachbarin Axinja und seiner Ehefrau Natalia. Mit Beginn des Ersten Weltkrieges wird er eingezogen und lernt er das Töten und die Sinnlosigkeit des Krieges kennen. Später in den Zeiten der Revolution ist er hin und hergerissen zwischen den Roten und den Weißen und doch immer auf der falschen Seite. Beeindruckend ist neben dem Tempo der Revolution mit wie viel Detailwissen der Autor die Natur und die Schlachten beschreibt, weshalb man annehmen muss, dass er beides erlebt hat. Dadurch wird die Steppe und der Fluss fast zu einer handelnden Person und die Schlachtszenen fühlen sich real an. Ein wahrhaft epischer Roman.

0 Responses posted in July
Log in to comment