Der Herbst des Patriarchen

Roman von Gabriel García Márquez

Über

Der Herbst des Patriarchen ist ein Roman des kolumbianischen Literatur-Nobelpreisträgers Gabriel García Márquez aus dem Jahr 1975. Der Autor hatte seit 1968 an seinem Diktatorenroman geschrieben.
Das einsame Sterben des Diktators Zacarías, des Patriarchen, wird in jedem der sechs Kapitel wortreich verkündigt und beschließt folgerichtig den überfließenden Bilderstrom des anspruchsvollen Textes. Saldívar nennt den Stil „lyrisch-barock“. Ganz gewiss ist in diesem neuzeitlichen Märchen eigentlich nichts – nicht einmal das Alter des Titel gebenden „granitharten Greises“. Es soll irgendwo zwischen 107 und 232 Jahren liegen. García Márquez führt fortschrittliche Neuerungen, vom Patriarchen durchgesetzt, an. So hat Zacarías beispielsweise die Exekution modernisieren lassen. An die Stelle des Vierteilens ist der elektrische Stuhl getreten.

Erschienen

1975

Mitglieder-Rezensionen Eigene Rezension schreiben

Schreibe die erste Rezension

Zum Kommentieren bitte Anmelden