Romulus und Wörthersee : ein poetisches Wörterbuch

von Alois Brandstetter

Über

KLAPPENTEXT

Vierzig kunstvoll gebaute Artikel zu Themen wie Altlast, Brot, Buche ... Wortspiele, Zeit. 40 Artikel, jeder ein kleines Kunststück. Die Wörter werden beim Wort genommen und zur Sprache gebracht. Das Wort als Zeichen. Es bedeutet etwas, für jeden von uns. In seinen Glossen schreibt Brandstetter, was die Urworte (Feuer, Wasser, Luft und ... ) sagen und was die Reiz- und Zeitgeistwörter uns und ihm »höchstpersönlich« mitteilen. So ist von der Herkunft der Wörter und von der Herkunft des Autors die Rede. Auf der einen Seite erscheint Rom, die lateinische Sprachmutter, auf der anderen die deutsche Muttersprache. Die Beschäftigung mit den Wörtern ist kritisch, vor allem aber liebevoll, wie es sich der Etymologie entsprechend für einen Philologen von selbst versteht.

Alles ist schlechter geworden, nur eins ist besser geworden:

Die Moral ist schlechter geworden.

Der Weg zur Quelle führt immer gegen den Strom

Daran mußte ich neulich denken, als ich am Münchner Stachus einen jugendlichen Geisterläufer die hinaufführenden Rolltreppen hinunter und die hinunterführenden hinauf laufen sah, vice versa.

Mitglieder-Rezensionen Eigene Rezension schreiben

Schreibe die erste Rezension

Zum Kommentieren bitte Anmelden