Ve Durgun Akardı Don

Novel by Mihail Şolohov

Blurb

Ve Durgun Akardı Don, Mihail Şolohov'un ilk büyük eseri, geniş bir tarih sürecini kapsayan dört ciltlik bir romandır. Yazar bu romanla 1965'te Nobel Edebiyat Ödülü'nü alır.
Eserin kahramanı bir Kazak köyü olan Vyeşenskaya'lı Gregor Melehov'dur. Gregor'un gençlik dönemindeki köy yaşantısından başlayarak I. Dünya Savaşı'na katılması, cephede yaşananlar ve aynı süreçte Çarlığın yıkılışı ve Sovyetler Birliği'nin kuruluması sürecinde Kazaklar'ın neler yaşadıklarını ve bu sürecin neresinde olduklarını benzersiz betimlemelerle anlatan dünya edebiyatının en önemli eserlerinden biridir. Eser I. Dünya Savaşı'ndaki Rus Devrimi'ni ve o dönemki toplumun sosyal ve politik duruşunu tarafsızca ve gerçek anlamıyla okuyucuya yansıtmaktadır.
Romanın Stephan Garry tarafından Rusça'dan yapılan İngilizce çevirisinin birinci ve ikinci kitapları ilk kez 1934'de And quiet flows the Don, üçüncü ve dördüncü kitaplardan oluşan son bölümü de 1940'da The Don flows home to the sea adı altında yayınlanmıştı.

First Published

1928

Member Reviews Write your own review

leon.kaz

Leon.kaz

Ein episches Werk über die Zeit des ersten Weltkrieges und dem darauf folgenden Chaos der Revolution und Konterrevolution. Angesiedelt im Gebiet des Dons zeichnet der Autor ein sehr lebensnahes Bildes der dort lebenden Kosaken. Die Hauptfigur Grigori ist dabei wie ein Blatt im Winde der Geschichte, das immer wieder in eine neue Richtung geweht wird. Im Gegensatz zu Krieg und Frieden sind alle handelnden Personen aus dem einfachen Volk und haben andere Sorgen als man es von Tolstoi oder Jane Austen kennt. Hier geht es wortwörtlich um dass Überleben. Und es gibt keine Helden. Der Roman nimmt dabei von der ersten Zeile an fahrt auf und verlangsamt niemals sein Tempo über die folgenden 1.400 Seiten. Tief taucht man ein in das Leben von Grigori und seinen Altersgenossen. Schon als sich Grigori in die Frau des Nachbarn verliebt, kommt es zu Auseinandersetzungen und schließlich wird Grigori verheiratet. Doch dies ist nur der Anfang seiner Liebesgeschichte mit der Nachbarin Axinja und seiner Ehefrau Natalia. Mit Beginn des Ersten Weltkrieges wird er eingezogen und lernt er das Töten und die Sinnlosigkeit des Krieges kennen. Später in den Zeiten der Revolution ist er hin und hergerissen zwischen den Roten und den Weißen und doch immer auf der falschen Seite. Beeindruckend ist neben dem Tempo der Revolution mit wie viel Detailwissen der Autor die Natur und die Schlachten beschreibt, weshalb man annehmen muss, dass er beides erlebt hat. Dadurch wird die Steppe und der Fluss fast zu einer handelnden Person und die Schlachtszenen fühlen sich real an. Ein wahrhaft epischer Roman.

0 Responses posted in July
Log in to comment