Vaikne Don

Novel by Mihhail Šolohhov

Blurb

"Vaikne Don" on Mihhail Šolohhovi romaan.
Šolohhov alustas "Vaikse Doni" kirjutamist Vjošenskaja staniitsas, kuhu ta aastal 1926 elama asus.
Romaan ilmus neljas kõites.
Romaanil on perekonnakroonika ja ajaloolise epopöa sugemeid. See käsitleb realistlikus võtmes Doni kasakate elu maailmasõjaeelsest ajast kuni kodusõjani. Vaikselt voolav Don on elu jätkuvuse sümbol. Šolohhov pöörab palju tähelepanu Grigori ja tema abikaasa Aksanja armastusele. Kirjaniku muu looming jääb kunstiliselt kvaliteedilt sellele teosele tunduvalt alla.
Ilmumise järel asuti teose esimest köidet kiiresti tõlkima: 1929 avaldati see Saksamaal ja Austrias, 1930 Tšehhoslovakkias, Hispaanias, Rootsis, Hiinas, 1931 Prantsusmaal, Inglismaal ja USA-s, 1932 Taanis, 1934 Jaapanis ja Bulgaarias. Romaan oli välismaal menukas.
Nõukogude kriitikud heitsid romaanile ette endiste aegade ja mässuliste kasakate ülistamist. Tsensuur kimbutas teda, sest peategelane otsustas valgete kasuks.
Aastal 1965 sai Šolohhov "Vaikse Doni" eest Nobeli kirjandusauhinna.
Juba ilmumise ajast saadik on see teos olnud üks 20. sajandi vene kirjanduse suuri mõistatusi ja vaidlusobjekte.

First Published

1928

Member Reviews Write your own review

leon.kaz

Leon.kaz

Ein episches Werk über die Zeit des ersten Weltkrieges und dem darauf folgenden Chaos der Revolution und Konterrevolution. Angesiedelt im Gebiet des Dons zeichnet der Autor ein sehr lebensnahes Bildes der dort lebenden Kosaken. Die Hauptfigur Grigori ist dabei wie ein Blatt im Winde der Geschichte, das immer wieder in eine neue Richtung geweht wird. Im Gegensatz zu Krieg und Frieden sind alle handelnden Personen aus dem einfachen Volk und haben andere Sorgen als man es von Tolstoi oder Jane Austen kennt. Hier geht es wortwörtlich um dass Überleben. Und es gibt keine Helden. Der Roman nimmt dabei von der ersten Zeile an fahrt auf und verlangsamt niemals sein Tempo über die folgenden 1.400 Seiten. Tief taucht man ein in das Leben von Grigori und seinen Altersgenossen. Schon als sich Grigori in die Frau des Nachbarn verliebt, kommt es zu Auseinandersetzungen und schließlich wird Grigori verheiratet. Doch dies ist nur der Anfang seiner Liebesgeschichte mit der Nachbarin Axinja und seiner Ehefrau Natalia. Mit Beginn des Ersten Weltkrieges wird er eingezogen und lernt er das Töten und die Sinnlosigkeit des Krieges kennen. Später in den Zeiten der Revolution ist er hin und hergerissen zwischen den Roten und den Weißen und doch immer auf der falschen Seite. Beeindruckend ist neben dem Tempo der Revolution mit wie viel Detailwissen der Autor die Natur und die Schlachten beschreibt, weshalb man annehmen muss, dass er beides erlebt hat. Dadurch wird die Steppe und der Fluss fast zu einer handelnden Person und die Schlachtszenen fühlen sich real an. Ein wahrhaft epischer Roman.

0 Responses posted in July
Log in to comment