Die beliebtesten Bücher auf Deutsch
von 10401 bis 10600

Welche Bücher sind zur Zeit besonders beliebt, welche sind die Allzeitklassiker und wurden besonders gut bewertet? Aus diesen drei Kriterien speist sich diese Liste. Einmal im Monat aktualisieren wir die Liste.

10402. Am Abgrund. Die Chronik der Unsterblichen 01.

Wolfgang Hohlbein

Der Auftakt zur spektakulären Vampir-Serie vom Fantasy-Bestseller-Autor Wolfgang Hohlbein! 15. Jahrhundert: Die Vollstrecker der Inquisition legen ein kleines Dorf in Transsilvanien in Schutt und Asche. Allein der junge Frederic entkommt dem vernichtenden Überfall. Der …

10412. Santiago. Ein Mythos der fernen Zukunft

Mike Resnick

Santiago ist ein Science-Fiction-Roman der US-amerikanischen Schriftstellers Mike Resnick. Das Buch baut sich im Stile eines Wildwestromans auf, mit einsamen Helden, Schießereien und treulosen Kameraden.

10414. Der Augenjäger: Psychothriller

Sebastian Fitzek

Dr. Suker ist einer der besten Augenchirurgen der Welt. Und Psychopath. Tagsüber führt er die kompliziertesten Operationen am menschlichen Auge durch. Nachts widmet er sich besonderen Patientinnen: Frauen, denen er im wahrsten Sinne des Wortes die Augen öffnet. Denn bevor er sie …

10418. In Zeiten des abnehmenden Lichts: Roman einer Familie

Eugen Ruge

International gefeiert, ausgezeichnet mit dem Deutschen Buchpreis - ein halbes Jahrhundert gelebter Geschichte, ein Familienroman voller überraschender Wendungen: groß durch seine Reife, seinen Humor, seine Menschlichkeit.Die Großeltern haben noch für den Kommunismus gebrannt, …

10420. Arbeit und Struktur

Wolfgang Herrndorf

"Ich erfahre: T. hat als einer der Ersten in Deutschland Temodal bekommen. Und es ist schon dreizehn Jahre her. Seitdem kein Rezidiv. Seine Ärzte rieten nach der OP, sich noch ein schönes Jahr zu machen, vielleicht eine Reise zu unternehmen, irgendwas, was er schon immer habe …

10423. Léon und Louise

Alex Capus

Zwei junge Leute verlieben sich, aber der Krieg bringt sie auseinander: Das ist die Geschichte von Léon und Louise. Sie beginnt mit ihrer Begegnung im Ersten Weltkrieg in Frankreich an der Atlantikküste, doch dann trennt sie ein Fliegerangriff mit Gewalt. Sie halten einander für …

10424. Hänsel und Gretel

Wilhelm Grimm

Hänsel und Gretel ist ein Märchen. Es steht in den Kinder- und Hausmärchen der Brüder Grimm an Stelle 15. Dort schrieb sich der Titel ab der 2. Auflage Hänsel und Grethel. Ludwig Bechstein übernahm es zeitweise in sein Deutsches Märchenbuch als Vom Hänschen und Gretchen, die in …

10425. Der Schweizerische Robinson

Johann D. Wyss

Der Schweizerische Robinson oder Schweizerischer Robinson, im englischen Sprachraum als Swiss Family Robinson bekannt, ist ein literarisches Werk und eine Robinsonade: eine Adaption des Romans Robinson Crusoe von Daniel Defoe.

10431. Der stumme Tod: Roman; [Gereon Raths zweiter Fall]

Volker Kutscher

Der zweite Fall der Bestsellerreihe um Kommissar Gereon Rath im Taschenbuch Im zweiten Gereon-Rath-Roman muss der Kommissar einen Serienmörder stoppen. Berlin 1930 : Die Schauspielerin Betty Winter kommt bei Dreharbeiten ums Leben. Kommissar Rath entdeckt Indizien, die auf einen …

10432. Winterkartoffelknödel: Ein Franz-Eberhofer-Krimi

Rita Falk

Franz Eberhofers erster Fall Nachdem der Eberhofer Franz seinen Dienst bei der Münchner Polizei quittieren musste und in sein niederbayerisches Heimatdorf Niederkaltenkirchen strafversetzt wurde, schiebt er eine ruhige Kugel. Seine Streifegänge führen ihn immer zum Wolfi auf ein …

10433. Plötzlich Shakespeare

David Safier

Das Liebesleben der Grundschullehrerin Rosa gibt Anlass zu Klagegebeten. Bei einem Zirkusbesuch erklärt ihr ein Hypnotiseur, dass die Lösung ihrer Probleme in einem früheren Leben zu finden ist. Noch bevor Rosa «Veralbern kann ich mich alleine» sagen kann, wird sie per Hypnose …

10434. Der Mann ohne Eigenschaften

Robert Musil

Der Mann ohne Eigenschaften ist das Hauptwerk Robert Musils und gilt als einer der einflussreichsten Romane des 20. Jahrhunderts.

10445. Der kleine Vampir

Angela Sommer-Bodenburg

Anton liest für sein Leben gern Gruselgeschichten –– vor allem über Vampire. Von einem Vampir wie Rüdiger aber hat Anton noch nie gehört. Ein richtig netter Vampir ist das. Wenn bloß seine Eltern nicht so neugierig wären. Wie soll Anton ihnen erklären, warum sein neuer Freund …

10447. Die dunkle Seite der Liebe

Rafik Schami

“Man kann die Geschichte und Gegenwart der Araber nicht verstehen”, hat Rafik Schami einmal gesagt, „ohne das Verbot der Liebe“. Hiervon erzählt der neue Roman des Dichters: von den Schwierigkeiten zwischenmenschlicher Zuneigung unter schwersten Bedingungen, unter dem …

10450. Mensagem

Fernando Pessoa

Mensagem ist der Titel eines 1934 erschienenen Gedichtbandes von Fernando Pessoa. Der Band besteht aus drei Teilen. Der erste Teil Brasão besteht aus den Unterteilungen Os Campos, Os Castellos, As Quinas, A Coroa und O Timbre; jede Unterteilung besteht aus mehreren …

10460. Raffles Der Amateur-Einbrecher

Ernest William Hornung

Ein Einbrecher aus Passion ist ein Buch des Schriftstellers E. W. Hornung.

10464. Das Narrenschiff

Katherine Anne Porter

Das Narrenschiff ist ein Roman von Katherine Anne Porter, der 1962 veröffentlicht wurde. Inspiriert wurde die Autorin durch eine Schiffsreise nach Europa, die sie 1931 unternahm, sowie durch die Lektüre von Sebastian Brants Narrenschiff. Von Brant übernahm sie sowohl den Titel …

10466. Der Octopus

Frank Norris

Der Oktopus ist ein Buch des Schriftstellers Frank Norris.

10467. Implantiert

Scott Sigler

Das ultimative Raubtier Genetiker entwickeln eine DNA, die Millionen von Schwerkranken wieder hoffen lässt. Daraus lassen sich Lebewesen züchten, die als Organspender dienen können. Doch das Experiment, höchst illegal und auf einer entlegenen Station in der Arktis durchgeführt, …

10485. Mr. Norris steigt um

Christopher Isherwood

Mr. Norris steigt um ist ein 1935 erschienener Roman des britischen Schriftstellers Christopher Isherwood. Der kurze Roman wird häufig gemeinsam mit dem Roman Leb wohl, Berlin als „The Berlin Stories“ publiziert. Beide Romane waren die Vorlage für das in den 1960er Jahren …

10486. Verbannt in die Zukunft

Arthur C. Clarke

Verbannt in die Zukunft ist eine Sammlung von Science-Fiction-Kurzgeschichten des britischen Autors Arthur C. Clarke aus dem Jahr 1953. Die Geschichten waren bereits in den Jahren 1946 bis 1953 in verschiedenen amerikanischen Zeitschriften erschienen. Eine deutsche Übersetzung …

10487. Zimmertemperatur

Nicholson Baker

Der junge Vater Mike sitzt im Schaukelstuhl und gibt seiner sechs Monate alten Tochter Flo die – zimmerwarme – Flasche. Flo nuckelt, Mike sinniert. Zeigt sich wahre Liebe nicht am besten in kleinen Dingen? Macht nicht erst deren Vertrautheit ein Heim bewohnbar, eine Liebe …

10490. Das Geflecht der Unendlichkeit

Stephen Baxter

Am Ende der Zeit Die Menschheit steht am Abgrund: Lange schon wird sie von den außerirdischen Qax unterdrückt, als ein Schiff durch ein Wurmloch kommt. Die Cauchy startete in der Vergangenheit an der Spitze eines Wurmloches, das sich mit Lichtgeschwindigkeit bewegt, und legte so …

10493. Dolly, die Klassensprecherin

Enid Blyton

Wieder beginnt ein neues Schuljahr. Neue Gesichter kommen hinzu: Dollys reizende Schwester Felicitas, die schüchterne Clarissa, die Zwillinge Conny und Ruth. Da hat Dolly als Klassensprecherin keinen leichten Stand. Im Laufe dramatischer Ereignisse gewinnt sie das Vertrauen der …

10501. Sterblich: Ein Henning-Juul-Roman

Thomas Enger

Überraschend, spannend, tiefgründig norwegisch! Nach zwei Jahren Auszeit kehrt Henning Juul zurück an seinen alten Arbeitsplatz in der Online-Redaktion von 123nyheter. Bei einem Wohnungsbrand wurde er schwer verletzt. Die Narben zeichnen ihn bis heute. Doch noch schlimmer ist …

10502. Vindings Spiel

Ketil Bjørnstad

Aksel Vindings Leben gerät aus den Fugen, als seine Mutter bei einem Badeausflug vor seinen Augen ertrinkt. Der Fünfzehnjährige beschließt, die Schule abzubrechen und sich ganz dem Klavierspiel zu verschreiben, in Erinnerung an seine Mutter, die ihm die Liebe zur Musik …

10517. Der Zauberpudding

Norman Lindsay

Die Abenteuer des Bunyip Bluegum. Humorvoller englischer Kinderbuchklassiker von 1918.

10520. Der Dezember des Dekans

Saul Bellow

Eine brillant erzählte Geschichte von zwei Städten, zwei Welten und zugleich eine Geschichte von Leben und Tod. In diesem Roman schildert Nobelpreisträger Saul Bellow die doppelte Krise im Leben eines Mannes. Albert Corde, ein ehemaliger Journalist, lehrt an einer Chicagoer …

10525. In den Tiefen des Meeres

Arthur C. Clarke

In den Tiefen des Meeres ist ein Science-Fiction-Roman von Arthur C. Clarke. Die englische Originalausgabe erschien 1957 unter dem Titel The Deep Range, die deutsche Übersetzung im Jahr 1962.

10526. Vom Geist der Gesetze

Charles Louis de Secondat Montesquieu

Das Buch Vom Geist der Gesetze von Charles de Secondat, Baron de Montesquieu wurde 1748, in der Frühzeit der Aufklärung, unter dem französischen Originaltitel De L'esprit des Loix in Genf erstveröffentlicht. Die Erstveröffentlichung erfolgte anonym, weil Montesquieus Werke der …

10528. Die hohle Nadel oder die Konkurrenten des Arsène …

Maurice Leblanc

Er ist wieder da: Arsène Lupin, galanter Gentleman und gerechter Dieb, der sich selbst aus den gefährlichsten Situationen mit Bravour und Leichtigkeit zu retten vermag. Er ist ein Meister der Verkleidungskunst und betört mit seinem unwiderstehlichen Charme die Damenwelt.

10529. Weil ich dich liebe

Guillaume Musso

Bei einem Flug von Los Angeles nach London treffen die 15-jährige Evie, die frisch getrennte Nicole und die exzentrische Milliardärstochter Alyson aufeinander. Sie kennen sich nicht und erzählen sich doch ihre Lebensgeschichten, als wären sie alte Bekannte. Im Laufe der …

10544. Miss Marples letzte Fälle

Agatha Christie

Miss Marples letzte Fälle ist eine Kurzgeschichtensammlung von Agatha Christie. Sie erschien zuerst im Oktober 1979 im Vereinigten Königreich im Collins Crime Club. Die Sammlung wurde in den USA nicht veröffentlicht. In Deutschland erschien die Sammlung erst 2010 als 46. Band …

10548. Marianela

Benito Pérez Galdós

Marianela ist ein Roman von Benito Pérez Galdós aus dem Jahr 1878.

10557. Iron Man: Extremis

Warren Ellis

Waffenfabrikant Tony Stark plagt das Gewissen. Doch als eine Erfindung namens Extremis in die falschen Hände fällt, fangen seine Probleme erst an. Und im Wandel der Zeit sind neue, radikalere Methoden gefragt, will er die Aufgaben des 21. Jahrhunderts bestehen.

10561. Die Elenden von Łódź

Steve Sem-Sandberg

»Die Elenden von Lódz« ist ein einzig artiger Roman mit vielen Stimmen. Er porträtiert neben der zentralen Figur Rumkowskis das Leben zahlreicher Gettobewohner und gibt ihnen so einen Namen und ein Schicksal.»Wie ein Historiker beschwört Steve Sem-Sandberg die Vergangenheit …

10562. Canto General

Pablo Neruda

Der Canto General ist ein umfangreicher Gedichtzyklus des chilenischen Dichters Pablo Neruda über den Kampf Lateinamerikas gegen den Kolonialismus. Neruda begann 1938 mit der Arbeit am Canto General. Der größte Teil der Gedichte entstand in den Jahren 1948/49, als Neruda wegen …

10577. Der Stich der Wespe

Eric Frank Russell

Der Stich der Wespe ist ein 1957 veröffentlichter Science-Fiction-Roman von Eric Frank Russell.

10586. Der Kuss der Spinnenfrau

Manuel Puig

Der Kuss der Spinnenfrau ist der erfolgreichste Roman des argentinischen Schriftstellers Manuel Puig und erschien 1976. In dem Roman sitzen der homo- oder transsexuelle Molina und der marxistische Revolutionär Valentín in einer Gefängniszelle und Molina erzählt Valentín Arregui …

10588. Ein Mann namens Ove

Fredrik Backman

Alle lieben Ove: der Nummer-1-Bestseller aus Schweden. Eine Geschichte über Freundschaft, Liebe, das richtige Werkzeug und was sonst noch wirklich zählt im Leben – witzig, rührend, grummelig, großartig. Haben Sie auch einen Nachbarn wie Ove? Jeden Morgen macht er seine …

10598. Eine Idee erscheint (Die Ermordung des Commendatore …

Haruki Murakami

Der Held des neuesten Romans von Haruki Murakami, ein namenloser junger Maler, hatte sich mit den Jahren in Tokio einen Ruf als hervorragender Porträtist erworben. Doch mit der Trennung von seiner Frau lehnt er schlagartig sämtliche Aufträge ab. Er will sein Leben neu ordnen und …

10599. Wenn der Wind singt Pinball 1973: Zwei Romane

Haruki Murakami

Zwei Romane Gebundenes Buch 'Wenn der Wind singt', Haruki Murakamis Debüt, folgt einem namenlosen 21-jährigen Studenten, der die Semesterferien (und damit den August 1970) in seinem kleinen Heimatort verbringt. Die Zeit vertreibt er sich mit seinem besten Freund, genannt …



weiter mit Buch 10601 - 10800