Die beliebtesten Bücher auf Deutsch
von 12801 bis 13000

Welche Bücher sind zur Zeit besonders beliebt, welche sind die Allzeitklassiker und wurden besonders gut bewertet? Aus diesen drei Kriterien speist sich diese Liste. Einmal im Monat aktualisieren wir die Liste.

12805. Das Meer der Erinnerung

Erri De Luca

Ein heiter-melancholischer Roman über das Erwachsenwerden im Italien der Nachkriegszeit. Während sich die anderen Jugendlichen aus der Stadt in den Sommerferien auf Ischia am Strand vergnügen, fährt der sechzehnjährige Ich-Erzähler jeden Morgen mit dem Fischer Nicola hinaus aufs …

12809. So ist es

Luigi Pirandello

So ist es ist ein italienisches Drama von Luigi Pirandello. Die Premiere war am 18. Juni 1917 in Mailand. Das Stück wurde zu Pirandellos erstem nachhaltigen Erfolg. Der Dramafassung ging die Novelle La signora Frola e il signor Ponza, suo genero voraus. Das Stück wurde 1918 in …

12811. Zwischen Autor und Text : Interpretation und …

Umberto Eco

Mit analytischem Scharfsinn begleitet Umberto Eco seit langer Zeit die leidenschaftlich geführte Diskussion um die »Bedeutung« eines literarischen Werkes. Ist es ein eigenständiger ästhetischer Gegenstand mit einer für den Interpreten greifbaren Bedeutung? Gibt es einen Code, …

12818. Decamerone

Giovanni Boccaccio

Das Dekameron oder Il Decamerone ist eine Sammlung von 100 Novellen von Giovanni Boccaccio. Die Abfassung erfolgte aller Wahrscheinlichkeit nach zwischen 1349 und 1353. Der Titel Decamerone bedeutet – in Anlehnung an das Griechische – „Zehn-Tage-Werk“. Es handelt sich um ein …

12821. Rosa

Knut Hamsun

12822. Die Kehrseite des Dollars

Ross Macdonald

Kurz nachdem Lew Archer den Auftrag angenommen hat, den verschwundenen Tom Hillman ins Internat zurückzubringen, erscheint Toms Vater verstört auf dem Schulgelände. Er sei gerade erpresst worden. Bei der Suche nach dem Jungen und den Ermittlungen gegen dessen Entführer erweisen …

12833. Tono-Bungay

Herbert George Wells

Tono-Bungay ist ein 1909 erschienener utopischer Roman mit sozialkritischem Hintergrund des britischen Schriftstellers H. G. Wells.

12834. Jonglieren

Barbara Trapido

Eine Familiengeschichte von Shakespearescher Leichtigkeit: Christina ist kein liebes Mädchen, auch wenn sie es gerne wäre. Ständig muss sie ihre Stachel ausfahren. Vor allem der Vater mit seinen extravaganten Ideen geht ihr gegen den Strich. Ihre Mutter hingegen hat zu wenig …

12836. Der patagonische Hase: Erinnerungen

Claude Lanzmann

Shoah, dieser über neunstündige Dokumentarfilm aus dem Jahr 1985, der ungerührt Schauplätze und Zeitzeugen des Holocaust zeigt, machte Claude Lanzmann weltberühmt – ein Lebenswerk, an dem der Regisseur zwölf Jahre arbeitete. Doch auch das Leben des Mannes, der hinter diesem Werk …

12841. Tartarin von Tarascon

Alphonse Daudet

Tartarin von Tarascon ist eine literarische Gestalt des französischen Schriftstellers Alphonse Daudet und die Titelfigur der Romane: Die wunderbaren Abenteuer des Tartarin von Tarascon Tartarin in den Alpen Port-Tarascon. Die letzten Abenteuer des berühmten Tartarin.

12843. Das Ende der Arbeit

Jérémy Rifkin

Als im Jahr 1995 Jeremy Rifkins Buch Das Ende der Arbeit und ihre Zukunft erschien, war das eine Provokation. Denn der streitbare Intellektuelle stellte die weithin geteilte Grundannahme infrage, dass technologischer Fortschritt zwar Arbeitsplätze vernichte, aber auch genauso …

12844. Das Heerlager der Heiligen

Jean Raspail

Das Heerlager der Heiligen ist ein 1973 erschienener Roman von Jean Raspail. Der Titel des Buches ist Offb 20,9 entnommen.

12854. Riff

Romesh Gunesekera

Im Jahr, als Sri Lanka unabhängig wird, kommt der elfjährige Triton als Boy in das Haus von Mister Salgado, einem Meeresbiologen, der nur einen Lebensinhalt hat: das gefährdete Universum des Ozeans. Für den Jungen wird das Haus des Junggesellen zu einem abgeschlossenen …

12861. Die McDonaldisierung der Gesellschaft

George Ritzer

Die McDonaldisierung der Gesellschaft ist ein Buch des US-amerikanischen Soziologen George Ritzer.

12865. Anatomie der menschlichen Destruktivität

Erich Fromm

Dass der Mensch (auch) ein aggressives Wesen ist und als einziges Lebewesen eine Lust am Zerstören entwickeln kann, zeigt der Blick in die Nachrichten, wo Berichte über Kriege, Folter und Terror an der Tagesordnung sind. Doch wo liegen die Ursachen für diese Art der …

12868. Gefährlicher Somme

Ernest Hemingway

Gefährlicher Sommer ist ein Buch von Ernest Hemingway, das 1985 postum unter dem englischen Titel The Dangerous Summer erschien. Vom Frühjahr bis in den Herbst 1959 unternimmt Hemingway gemeinsam mit seiner Frau Mary eine Reise durch die Stierkampfarenen Spaniens. Spätestens …

12878. Herr Glück

J. R. R. Tolkien

Herr Glück ist ein Kinderbuch, das von J. R. R. Tolkien verfasst wurde. Erstmals veröffentlicht wurde es im Jahr 1982 bei Allen&Unwin. Die deutsche Erstveröffentlichung fand im Jahr 1983 statt. Die Übersetzung stammt von Anja Hegemann.

12910. Frankenstein

Mary Shelley

Frankenstein oder Frankenstein oder Der moderne Prometheus ist ein Roman von Mary Shelley, der 1818 erstmals anonym veröffentlicht wurde. Er erzählt die Geschichte des jungen Schweizers Viktor Frankenstein, der an der damals berühmten Universität Ingolstadt einen künstlichen …

12911. Kinder der Hoffnung

Marc Levy

Ein einzigartiger Roman über die Kraft der Hoffnung, die Sehnsucht nach Freiheit und den Mut derer, die für den Frieden alles riskieren ... »Wir kämpfen nicht, um zu sterben, sondern um zu leben.« Das ist die erste Lektion, die der achtzehnjährige Jeannot lernt, als er sich mit …

12912. Crictor, die gute Schlange (Bilderbücher)

Tomi Ungerer

Eine Boa Constrictor als Haustier - das ist doch was! Madame Bodot, die ältliche Lehrerin, liebt und pflegt ihren Crictor ganz fürsorglich. Crictor dankt es ihr mit grosser Anhänglichkeit und Liebenswürdigkeit. - Bilderbuchklassiker von 1958.

12915. Gesang von mir selbst

Walt Whitman

Gesang von mir selbst ist ein Gedicht des US-amerikanischen Dichters Walt Whitman.

12921. Zeiten des Aufruhrs

Richard Yates

Zeiten des Aufruhrs ist der 1961 erschienene Debütroman des US-amerikanischen Schriftstellers Richard Yates. Der Roman erschien in der DDR unter dem Titel Das Jahr der leeren Träume 1975 erstmals in deutscher Sprache. 2002 kam eine neue Übersetzung heraus unter dem Titel "Zeiten …

12922. Maria Chapdelaine

Louis Hémon

Maria Chapdelaine ist der Titel eines im Jahr 1914 zunächst in einer Zeitung veröffentlichten und im Jahr 1916 als Buch erschienenen Romans von Louis Hémon. Erst nach dem Tod des Autors wurde das Buch ein internationaler Erfolg, in viele Sprachen übersetzt und mehrfach …

12925. Unternehmen Proteus

James P. Hogan

Nie wieder Krieg! Nach dem Ersten Weltkrieg ist den Nationen dieser Erde klar: so etwas darf nie wieder passieren! In der Folge verbessert sich die internationale Zusammenarbeit, die Unterschiede zwischen den Religionen, den Hautfarben, zwischen Ost und West verschwinden im …

12927. Die Jagd nach dem Meteor

Jules Verne

Als Jules Verne vor hundert Jahren am 24. März 1905 starb, war sein Roman >Die Jagd auf den Meteor< unveröffentlicht geblieben. Im Auftrag des Verlags, dem das Werk zu politisch und kritisch erschien, arbeitete Vernes Sohn Michel es um, fügte Figuren hinzu und veränderte …

12950. Rule 34

Charles Stross

Rule 34 ist ein Science-Fiction-Roman von Charles Stross.

12952. Sonea: Die Heilerin

Trudi Canavan

Sonea: Die Heilerin ist ein Fantasyroman von Trudi Canavan. Er gehört zu Canavans Serie über die Phantasiewelt Kyralia und ist die zweite Fortsetzung der Trilogie Die Gilde der Schwarzen Magier.

12955. Leben: Gedanken aus seinen Büchern

Paulo Coelho

2007. 128 S. ca. 18 x 12 cm, gebundene Ausgabe Mit Schutzumschlag Gedanken aus den Buechern Coelhos; illustriert; mit Schutzumschlag; gut erhalten

12959. Heyne Großdruck, Nr.2, Die Frauen von Plyn

Daphne du Maurier

Die 100 Jahre (1830-1930) umfassende Saga vom Aufstieg und Niedergang einer Werftbesitzerfamilie aus Cornwall und ihrer unstillbaren Liebe zum Meer.

12963. Mörder Anders und seine Freunde nebst dem einen oder …

Jonas Jonasson

Johan Andersson – seit seinen zahllosen Gefängnisaufenthalten nur noch »Mörder-Anders« genannt – ist frisch aus dem Knast entlassen und braucht einen neuen Job sowie neue Freunde. Da kommt ihm die Begegnung mit der geschäftstüchtigen Pfarrerin Johanna Kjellander, die wegen ihrer …

12974. The Holy

Daniel Quinn

The Holy ist ein Buch des Schriftstellers Daniel Quinn.

12982. Ich bin Legende

Richard Matheson

Ich bin Legende, auch Ich, der letzte Mensch, ist ein 1954 erschienener Science-Fiction-Roman des amerikanischen Schriftstellers Richard Matheson. Es ist das Erstlingswerk des Autors.

12984. Die Chroniken des Beschwörers - Band 3: Finsterwald

Gail Z. Martin

Das Königreich Margolan liegt in Trümmern. Martris Drayke, der neue König, muss sein Land nach der entscheidenden Schlacht um sein Königtum mühsam wieder aufbauen. Doch nicht nur Drayke muss um seine Herrschaft fürchten, auch Jonmarc Vahanian hat Schwierigkeiten, das Vertrauen …

12989. Todesstille

Jeffery Deaver

Als die Filmleute John Pellam und Marty Jacobs in Cleary, einem Provinznest an der US-Ostküste, ankommen, um einen weiteren Drehort für ihren Film äTodesstilleä zu erkunden, wird ihnen ein unfreundlicher Empfang bereitet: Ein Anschlag endet tödlich. Was steckt dahinter?

12992. Das entschwundene Land [Samuel August fran …

Astrid Lindgren

Das entschwundene Land, von dem Astrid Lindgren erzählt, ist das glückliche Land ihrer Kindheit. Zwischen Mägden und Knechten, Armenhäuslern und Landstreichern wuchsen sie und ihre Geschwister auf einem Hof nahe der schwedischen Kleinstadt Vimmerby in Småland auf. Dort, wo …

12993. Der Täter: Psychothriller

John Katzenbach

Miami 1995. Als seine Nachbarin Sophie Millstein erdrosselt aufgefunden wird, ist Detective Simon Winter klar, dass ihre Angst berechtigt war: Tags zuvor hatte die Holocaustüberlebende ihm verzweifelt berichtet, ihr sei der Schattenmann begegnet – jener Nazi-Scherge, der damals …

12994. Das Lied von Eis und Feuer 09: Der Sohn des Greifen

George R. R. Martin

Der Kampf um den eisernen Thron geht weiter ... Die heißersehnte Fortsetzung des größten Epos unserer Zeit! Die Sieben Königreiche zerfallen weiter im Machtkampf der großen Adelshäuser, die einander eifersüchtig belauern in ihrer Gier nach dem Eisernen Thron. Einigkeit finden …

12996. Alice im Wunderland

Lewis Carroll

Alice im Wunderland ist ein erstmals 1865 erschienenes Kinderbuch des britischen Schriftstellers Lewis Carroll. Alice im Wunderland gilt als eines der hervorragenden Werke aus dem Genre des literarischen Nonsens. Gemeinsam mit der 1871 erschienen Fortsetzung Alice hinter den …

12997. Freaks

Joey Goebel

Kann Musik die Welt verbessern? Verhilft ein neuer Sound zu neuem Sinn? Das wohl nicht höchstens den Musikern. Vor allem wenn es sich um fünf Außenseiter in einer gottverlassenen Kleinstadt handelt, mit denen niemand etwas zu tun haben will. Aber wenn sie Musik machen, setzen …

12999. Oma lässt grüßen und sagt, es tut ihr leid

Fredrik Backman

Der Nr.1-Bestseller und Lieblingsroman aus Schweden: phantasievoll, ergreifend und umwerfend witzig. Wieder ein ganz besonderes Leseerlebnis vom Autor von ›Ein Mann namens Ove‹, Fredrik Backman.Oma ist 77, Ärztin, Chaotin und treibt die Nachbarn in den Wahnsinn. Elsa ist 7, …



weiter mit Buch 13001 - 13200