Die beliebtesten Bücher auf Deutsch
von 24801 bis 25000
Welche Bücher sind zur Zeit besonders beliebt, welche sind die Allzeitklassiker und wurden besonders gut bewertet? Aus diesen drei Kriterien speist sich diese Liste. Einmal im Monat aktualisieren wir die Liste.
Iwan Sergejewitsch Turgenew
Erste Liebe, russ. Pervaja ljubov, ist eine 1860 erschienene Erzählung des russischen Schriftstellers Iwan Turgenew, der zu den bedeutendsten europäischen Novellendichtern zählt. Erste Liebe gilt als eines seiner beliebtesten und anerkanntesten Kurzprosawerke und basiert …
Nikolai Wassiljewitsch Gogol
Die toten Seelen ist ein Roman von Nikolaj Gogol. Der erste Teil wurde 1842 veröffentlicht. Ursprünglich war eine Trilogie geplant, aber Gogol vollendete nur die ersten beiden Teile, wovon der zweite aber nur bruchstückhaft überliefert ist. Das Originalmanuskript des zweiten …
Stig Dalager
Eine biographisch-literarische Reise durch das rastlose Leben des großen Dichters und Märchenerzählers Hans Christian Andersen (2.4.1805-4.8.1875). Erscheint auch in Frankreich, China und den USA.
Anton Pawlowitsch Tschechow
Platonow ist der Titel, unter dem ein frühes, ursprünglich namenloses Drama von Anton Tschechow im deutschsprachigen Raum veröffentlicht wurde. Auch der alternative Titel Die Vaterlosen wurde verwendet. Es handelt sich um eine Komödie in vier Akten, deren Aufführung im …
Alexander Issajewitsch Solschenizyn
Ostpreußische Nächte ist ein Gedicht beziehungsweise eine Erzählung von Alexander Solschenizyn, dem russischen Schriftsteller und Träger des Nobelpreises für Literatur. Sie wurde, wie Der Archipel Gulag, erst nach seiner Ausweisung aus der Sowjetunion im Jahre 1974 …
Yoram Yuval
Wie man heute lieben kann: acht Geschichten aus der Psychotherapie. Ist die Liebe eine Krankheit? Und wenn ja: Will man überhaupt, dass sie geheilt wird? Der renommierte Psychotherapeut Yoram Yovell erzählt acht Fallgeschichten aus seiner Praxis: Von überraschenden …
Vilhelm Hansen
Lustige Abenteuer des kleinen Bären Petzi und seiner Freunde Pelle, Pingo und Seebär.
Hans Christian Andersen
Die Schneekönigin ist ein Kunstmärchen des dänischen Dichters Hans Christian Andersen, eines seiner längsten und ausgefeiltesten, aber auch kompliziertesten und vielschichtigsten. Es handelt von einem kleinen Mädchen, das seinen von der Schneekönigin entführten Spielgefährten …
Hans Christian Andersen
Nach der äußerst erfolgreichen Neuedition der Illustrierten Märchen der Gebrüder Grimm erscheint nun, pünktlich zum 200. Geburtstag von Hans Christian Andersen eine Auswahl seiner berühmtesten Märchen. Wie schon in Grimm wird auch hier die traditionelle Sprache der originalen …
Hans Christian Andersen
Des Kaisers neue Kleider ist ein bekanntes Märchen des dänischen Schriftstellers Hans Christian Andersen. Es erschien am 7. April 1837 in einer Ausgabe der Reihe „Märchen, für Kinder erzählt“. Notizen Andersens in seinem Tagebuch verweisen auf eine Inspiration aus der …
ANDERSON HANS C.
Der standhafte Zinnsoldat ist ein Kunstmärchen des dänischen Schriftstellers Hans Christian Andersen, das 1838 erstmals publiziert wurde.
Katerina Poladjan
Du öffnest eine Tür und stehst vor deiner Kindheit — ein schwebend schöner Roman über drei außergewöhnliche Frauen und ein Familiengeheimnis. «Ich solle kommen, schnell kommen. Sonst würde das Haus verkauft, stand in dem Brief, und das könne ja nicht sein, es sei doch meine …
Hans Christian Andersen
Des Kaisers neue Kleider ist ein bekanntes Märchen des dänischen Schriftstellers Hans Christian Andersen. Es erschien am 7. April 1837 in einer Ausgabe der Reihe „Märchen, für Kinder erzählt“. Notizen Andersens in seinem Tagebuch verweisen auf eine Inspiration aus der …
Hans Christian Andersen
Däumelinchen ist ein Kunstmärchen von Hans Christian Andersen, das 1835 erstmals veröffentlicht wurde.
Hans Christian Andersen
Die kleine Meerjungfrau ist ein Kunstmärchen des dänischen Schriftstellers Hans Christian Andersen von 1837. Es basiert auf der Sage der Undine.
Hans Christian Andersen
Die kleine Meerjungfrau ist ein Kunstmärchen des dänischen Schriftstellers Hans Christian Andersen von 1837. Es basiert auf der Sage der Undine.
Hans Christian Andersen
Däumelinchen ist ein Kunstmärchen von Hans Christian Andersen, das 1835 erstmals veröffentlicht wurde.
Mircea Cartarescu
Roman. Ausgezeichnet mit dem Leipziger Buchpreis zur Europäischen Verständigung 2015 Gebundenes Buch "Es war das Jahr des Herrn 1989. Die Menschen hörten von Kriegen und von Aufständen, doch sie ängstigten sich nicht, denn das alles musste sich ereignen." So beginnt der Roman …
Swetlana Alexandrowna Alexijewitsch
Der Kalte Krieg ist seit über zwanzig Jahren vorbei, doch das postsowjetische Russland sucht noch immer nach einer neuen Identität. Während man im Westen nach wie vor von der Gorbatschow-Zeit schwärmt, will man sie in Russland am liebsten vergessen. Inzwischen gilt Stalin dort …
Miklós Bánffy
Als im Juli 1914 Zeitungen die Mobilisierung der Habsburgermonarchie gegen Serbien verkünden, kehrt der Idealist Bálint Abády nach Siebenbürgen zurück. Er kümmert sich um seine Genossenschaften, bringt die Korrespondenz in Ordnung und geht noch einmal durch Herrenhaus und …