Die beliebtesten Bücher auf Deutsch
von 27601 bis 27800

Welche Bücher sind zur Zeit besonders beliebt, welche sind die Allzeitklassiker und wurden besonders gut bewertet? Aus diesen drei Kriterien speist sich diese Liste. Einmal im Monat aktualisieren wir die Liste.

27612. Der dreißigjährige Friede. Biographischer Bericht.

Peter O. Chotjewitz

Der biographische Bericht «Der dreißigjährige Friede» von Peter O. Chotjewitz erschien erstmals 1977.«Eine Familienchronik: und doch das Durchmessen der westdeutschen Nachkriegsgeschichte. (…) Ein beängstigend alltägliches Leben (…) schlägt hier in die persönliche Katastrophe …

27635. Nebel im August. Die Lebensgeschichte des Ernst Lossa

Robert Domes

Wer misst den Wert von Leben?„Wenn ich ihn nicht euthanasiert hätte, dann wäre er halt in eine andere Anstalt gekommen.“Dr. Valentin Faltlhauser, der Ernst Lossas Ermordung angeordnet hat, bei der Gerichtsverhandlung.Kaufbeuren eingewiesen wird. Hier nimmt sein Leben die letzte, …

27682. Ein Fall für TKKG, Bd.50, Sklaven für Wutawia

Stefan Wolf

Ein Fall für TKKG, Bd.50: Sklaven für Wutawia / Gauner mit der Goldenen Hand

27690. Die Herren Hansen erobern die Welt

Gernot Gricksch

Die Herren Hansen erobern nicht nur die Welt, sondern auch die Herzen aller Frauen – denn Sebastian (34) und sein Sohn Paul (gerade mal zwei) sind nicht nur die besten Freunde, sondern auch das tollste Traumteam, seit es Väter und Söhne gibt. Gemeinsam stellen sich die beiden …

27712. Heinrich Grewents Arbeit und Liebe

Christoph Peters

Eine moderne Kleinbürgersatire von geradezu klassischem Format Im Leben des Angestellten Heinrich Grewent stimmt eigentlich alles: Er hat eine sichere Stelle und ist glücklich mit einer Grundschullehrerin verheiratet. Doch dann wird plötzlich innerhalb weniger Tage seine ganze …

27721. Briefe, die ihn nicht erreichen

Elisabeth von Heyking

Elisabeth von Heyking: Briefe, die ihn nicht erreichten Erstdruck (anonym) unter dem Titel »Briefe, die ihn nicht mehr erreichten«, ab der 6. Fortsetzung unter dem Titel »Briefe, die ihn nicht erreichten«, in: Tägliche Rundschau, Berlin, 1902. Erste Buchausgabe (anonym): Berlin …

27737. Shaolin - Du musst nicht kämpfen, um zu siegen!: Mit …

Bernhard Moestl

Wie schön wäre es, eine Gehaltsforderung künftig entschlossen und souverän begründen zu können, in einem Streit ganz gelassen zu bleiben und trotzdem die eigene Position überzeugend zu vertreten. Jeder Mensch verfügt über die innere Kraft dafür. Er muss sie nur aufspüren und …

27740. Rückflug zu verschenke

Gaby Hauptmann

Paul ist ein richtiges Arschloch. Das weiß Clara, seit sie seinen Hintern unvermittelt in einer für sie ungewohnten Perspektive hat beobachten müssen. Eines Tages kommt sie in die Eingangshalle ihres Heims mit dem Bild des angesagten Gegenwartskünstlers Neo Rauch und wartet wie …

27744. Achtung Gutmenschen!: Warum sie uns nerven. Womit …

Dietmar Bittrich

Sie bauen Krötentunnel und kochen für den Frieden. Sie leiden persönlich am Klimawandel und kämpfen gegen Rassismus, indem sie Schokoküsse essen. Gutmenschen nerven immer und überall. Während wir versuchen, uns zu entspannen, quälen sie uns mit Unterschriftenlisten, Öko-Siegeln …

27757. Der Jungherr von Strammin

Hans Fallada

Mitte Januar 1943 erhielt Hans Fallada vom Berliner Scherl-Verlag den Auftrag, einen Roman für die illustrierte Zeitschrift "Die Woche" zu schreiben. Er begann sofort mit der Arbeit, mußte jedoch nach zehn Tagen bereits wegen Krankheit und Sanatoriumsaufenthalt unterbrechen. …

27761. Der Polizistenmord von Gera: Und andere spektakuläre …

Hans Girod

Mit seinen Schilderungen macht Kriminalist Girod erschreckend deutlich, wie brüchig die Fassade einer vermeintlichen Normalität sein kann. (Saarländischer Rundfunk)

27781. Nordische Göttersagen

Waldtraut Lewin

Odin, Thor und Freyja – diese Namen hat jeder schon einmal gehört. Aber nur die wenigsten kennen auch die Geschichten, die sich um die Göttergestalten aus Walhall ranken. Vom Anbeginn der Welt bis zu ihrem Untergang spannt sich der Bogen der hier versammelten nordischen Sagen. …



weiter mit Buch 27801 - 28000