Die beliebtesten Bücher auf Deutsch
von 32201 bis 32400

Welche Bücher sind zur Zeit besonders beliebt, welche sind die Allzeitklassiker und wurden besonders gut bewertet? Aus diesen drei Kriterien speist sich diese Liste. Einmal im Monat aktualisieren wir die Liste.

32213. Die Unsterbliche

Kai Meyer

Forts. von äDie Alchimistinä . - Die unsterbliche Aura Institoris, Tochter des skrupellosen Alchimisten Nestor, wird in die gnadenlose Jagd nach dem Gralskelch der Katharer hineingezogen.

32215. In fremden Gärten

Peter Stamm

›In fremden Gärten‹ ist eine Sammlung von Erzählungen, jede für sich ein Buch, so dicht, brillant und nuancenreich hat sie Peter Stamm erzählt, der nach seinen großen Erfolgen – ›Agnes‹, ›Sieben Jahre‹ und ›Seerücken‹ – mit Raymond Chandler und Richard Ford verglichen wird. Die …

32216. Aha

Walter Moers

32243. Träum den unmöglichen Traum

Johannes Mario Simmel

Der Schriftsteller Robert Faber will seinem Leben ein Ende setzen, alt, seit dem Tod der Frau unfähig zu schreiben, hat er keine Perspektiven mehr. Da erreicht ihn ein Anruf: Er soll in Wien dem fünfzehnjährigen Goran, der schwer krank aus Sarajewo ausgeflogen wurde, beiseite …

32320. Gebrauchsanweisung für Spanien

Paul Ingendaay

Diese empfehlenswerte Lektüre handelt nicht von dem Spanien, das viele Millionen Deutsche Jahr für Jahr im Urlaub konsumieren. Es werden weder spanische Strände thematisiert, noch die bei Pauschaltouristen angesagten Sehenswürdigkeiten und erst recht nicht die Bettenburgen von …

32333. Mit der Geschwindigkeit des Sommers

Julia Schoch

»Niemand, nicht einmal ihr Liebhaber, ahnte etwas von dem Vorhaben meiner Schwester. Alle Möglichkeiten hatten ihr offengestanden nach dem Fall der Mauer, sie hätte ihrem Leben eine völlig neue Wendung geben können. Und vielleicht hätte ich ihre tragische Entscheidung rückgängig …

32337. Menander und Glycerion

Christoph Martin Wieland

Christoph Martin Wieland: Menander und Glycerion. Ein Liebesroman in Briefen Erstdruck Göschen, Leipzig 1804. Vollständige Neuausgabe mit einer Biographie des Autors. Herausgegeben von Karl-Maria Guth. Berlin 2016. Umschlaggestaltung von Thomas Schultz-Overhage. Gesetzt aus …

32338. Himmelsreise: Mein Streit mit den Wächtern des Islam

Necla Kelek

Den Glauben aus dem System der Angst befreien Necla Kelek wendet sich gegen die Verharmlosung des Islam und weist nach, dass er – trotz regionaler Unterschiede – immer Lebenskonzept, Ideologie und Politik zugleich ist. Ihr Credo: Wir müssen den Glauben von seinem …

32369. Ehe-Geschichten

Hermann Gutmann

Heitere und vergnügliche Episoden aus dem Eheleben, in denen sich der verheiratete Leser ein ums andere Mal selbst wiedererkennen wird, immer mit einem Augenzwinkern erzählt.

32390. Im Jahr des Tigerochsen: Zwei chinesische Jahre

Christian Y. Schmidt

Nach "Allein unter 1,3 Milliarden" und "Bliefe von dlüben" ist "Im Jahr des Tigerochsen" das dritte China-Buch von Christian Y. Schmidt. Zum größten Teil beruht es auf Kolumnen, die auf der "Wahrheit", der Satireseite der taz, erschienen sind. So geht es auch in diesem Buch …

32397. Im Kopf von Bruno Schulz: Eine Erzählung

Maxim Biller

Eine Meisternovelle, ein literarischer Coup – Maxim Biller erzählt eine Geschichte über den großen jüdischen Schriftsteller Bruno Schulz Der 1942 ermordete jüdische Autor und Zeichner Bruno Schulz wird zur literarischen Hauptfigur in Maxim Billers neuem Buch – und zum …

32398. Generation 2.0 und die Kinder von morgen: aus der …

Reinhart Lempp

Ein Titel aus der Reihe Wissen & Leben Herausgegeben von Wulf Bertram Kindheit und Jugend im Wandel der Zeit Kindheit und Jugend sind prägende Abschnitte, in denen die Grundlagen für unser weiteres Leben geschaffen werden. Doch sind wir nicht nur die Kinder unserer Eltern, …

32399. Ist das jetzt Satire oder was?: Beiträge zur …

Fritz Eckenga

Was darf Satire? Was kann Satire? Was soll Satire? Gut dreißig Autorinnen und Autoren, darunter zahlreiche aus Titanic und taz-Wahrheit bekannte, gehen diesen Fragen nach. Ein Lesebuch mit famosen Satiren, geschickt gefakten Reportagen und spitzen Reflexionen zu Macht und …

32400. Im Reich der Pubertiere

Jan Weiler

"Das Leben ist hart wie Butter." Inzwischen hat es der Vater nicht mehr nur mit einem weiblichen, sondern auch mit einem männlichen Exemplar der Gattung Pubertier zu tun. Zu einigen Einsichten ist er bereits gekommen: Pubertiere bewohnen am liebsten schlecht belüftete Räume, in …



weiter mit Buch 32401 - 32600