Die beliebtesten Bücher auf Deutsch
von 34001 bis 34200
Welche Bücher sind zur Zeit besonders beliebt, welche sind die Allzeitklassiker und wurden besonders gut bewertet? Aus diesen drei Kriterien speist sich diese Liste. Einmal im Monat aktualisieren wir die Liste.
![](/images/cover/.tmb/thumb_9783462042481_100_200.jpg)
Kevin Power
ALLE KENNEN DIE MÖRDER. KEINER IHR MOTIV. AUCH SIE SELBST NICHT.In der letzten Nacht des Sommers wird ein Student vor einem Club in Dublin getötet. Seine Mörder kannte er seit vielen Jahren: Sie waren zusammen in der Schule, haben Rugby gespielt, mit Mädchen geflirtet, das …
![](/images/cover/.tmb/thumb_9783596182121_100_200.jpg)
Florencia Bonelli
Im Sturm der GefühleRoger Blackraven – ein englischer Adeliger und Pirat im Auftrag der Krone – hütet ein dunkles und gefährliches Geheimnis: An Bord seines Schiffes befinden sich die Nachkommen des französischen Königs, die er vor der Guillotine gerettet hat. Seine junge …
![](/images/cover/.tmb/thumb_isbn9783104010311_100_200.jpg)
Florencia Bonelli
Eine große Liebe vor der exotischen Kulisse ArgentiniensBuenos Aires, 1806: Roger Blackraven ist ein Engländer mit weitläufigen Besitzungen in Argentinien. Er ist herrisch, unnahbar, geheimnisvoll – und hat eine faszinierende Ausstrahlung auf Frauen. Melody Maguire ist eine …
![](/images/page/.tmb/thumb_nothumb-img_100_200.png)
Henri Charrieri
Banco ist der zweite Roman des französischen Schriftstellers Henri Charrière, der wegen Totschlag zu lebenslanger Zwangsarbeit in Französisch-Guayana verurteilt worden war. In dem Buch, das autobiografische Elemente, historische Fakten und Fiktion miteinander verbindet, …
![](/images/cover/.tmb/thumb_8437611512-L_100_200.jpg)
Alonso de Ercilla y Zúñiga
La Araucana ist ein epischer Versroman des spanischen Dichters Alonso de Ercilla y Zúñiga.
![](/images/page/.tmb/thumb_nothumb-img_100_200.png)
Jules Verne
Reise um die Erde in 80 Tagen ist ein Roman des französischen Autors Jules Verne. Der Roman wurde erstmals am 30. Januar 1873 unter dem französischen Titel Le Tour du monde en quatre-vingts jours von dem Verleger Pierre-Jules Hetzel veröffentlicht. Die erste deutschsprachige …
![](/images/cover/.tmb/thumb_9783423248167_100_200.jpg)
Blanca Busquets
Still sitzt sie in ihrer Ecke im Wohnzimmer und strickt emsig vor sich hin. Seit einem Schlaganfall lebt Dolors bei der Familie ihrer jüngsten Tochter Leonor. Bis auf ihren Enkel Martí behandeln die Familienmitglieder die alte Frau jedoch wie ein Möbelstück, denn sie kann nicht …
![](/images/page/.tmb/thumb_nothumb-img_100_200.png)
Jules Verne
Reise um die Erde in 80 Tagen ist ein Roman des französischen Autors Jules Verne. Der Roman wurde erstmals am 30. Januar 1873 unter dem französischen Titel Le Tour du monde en quatre-vingts jours von dem Verleger Pierre-Jules Hetzel veröffentlicht. Die erste deutschsprachige …
![](/images/page/.tmb/thumb_nothumb-img_100_200.png)
José Saramago
Die Stadt der Blinden ist ein Roman von José Saramago, der 1995 erschien.
![](/images/cover/.tmb/thumb_isbn9783905811544_100_200.jpg)
José Ortega y Gasset
Ernst Robert Curtius sagte über José Ortega y Gasset: "Er ist vielleicht der einzige Mensch in Europa, dem es gegeben und gemäß ist, mit der gleichen Intensität des Interesses, der gleichen Sicherheit des Urteils, dem gleichen Glanz der Formulierung über Kant wie über Proust, …
![](/images/cover/.tmb/thumb_9783446235595_100_200.jpg)
Pedro Mairal
Der stumme Juan Salvatierra hat sein ganzes Leben auf riesigen Leinwandrollen festgehalten. Nach seinem Tod kümmert sich sein Sohn um das Werk und entdeckt ein Familiengeheimnis, das seinen Vater in einem ganz anderen Licht erscheinen lässt.
![](/images/page/.tmb/thumb_nothumb-img_100_200.png)
Alan Bates
Die souveräne Leserin ist eine Novelle des englischen Schriftstellers, Dramatikers, Regisseurs und Schauspielers Alan Bennett. Sie erzählt die fiktive Wandlung der britischen Königin von der Frau der Tat zur Liebhaberin schöngeistiger Literatur. Die Novelle erschien am 8. März …
![](/images/cover/.tmb/thumb_isbn9783570102497_100_200.jpg)
Henry Kissinger
Henry Kissinger (1923 bis 2023) über die größte Herausforderung des 21. Jahrhunderts Hat das westlich geprägte Wertesystem im 21. Jahrhundert angesichts aufstrebender Mächte mit gänzlich anderem Menschenbild und Gesellschaftskonzept als Basis einer Frieden stiftenden Weltordnung …
![](/images/page/.tmb/thumb_nothumb-img_100_200.png)
Agatha Christie
Das Schicksal in Person ist der 62. Kriminalroman von Agatha Christie. Er erschien im November 1971 zuerst im Vereinigten Königreich im Collins Crime Club und später im selben Jahr bei Dodd, Mead and Company. Die deutsche Erstausgabe wurde 1972 im Scherz Verlag in der bis heute …
![](/images/cover/.tmb/thumb_0670062537-L_100_200.jpg)
Ezra Jack Keats
Ein Tag im Schnee ist ein Bilderbuch von Ezra Jack Keats aus dem Jahre 1962.
![](/images/page/.tmb/thumb_nothumb-img_100_200.png)
Anthony Trollope
Die Türme von Barchester ist ein Roman von Anthony Trollope.
![](/images/page/.tmb/thumb_nothumb-img_100_200.png)
Alan Moore
From Hell ist eine Graphic Novel von Alan Moore, Eddie Campbell und Pete Mullins über die Jagd auf Jack the Ripper. Der Comic erhielt 2001 den Prix de la critique beim Festival International de la Bande Dessinée d’Angoulême und wurde verfilmt. Der Titel bezieht sich auf die …
![](/images/cover/.tmb/thumb_asin3453316258_100_200.jpg)
George R. R. Martin
Darauf haben Millionen Game Of Thrones-Fans gewartet Dass George R. R. Martin einer der erfolgreichsten Fantasy- Autoren aller Zeiten ist, steht außer Frage. Dass er noch viel mehr kann, beweist er in seinen beiden Erzählbänden Traumlieder, deren Vielseitigkeit Fantasy- und …
![](/images/page/.tmb/thumb_nothumb-img_100_200.png)
Oscar Kiss Maerth
Der Anfang war das Ende ist ein Buch des britischen Schriftstellers Oscar Kiss Maerth. Es erschien 1971 mit dem Untertitel Der Mensch entstand durch Kannibalismus – Intelligenz ist eßbar im Econ Verlag und wurde in mehrere Weltsprachen übersetzt. Kiss Maerth verfasste das Buch …
![](/images/cover/.tmb/thumb_1586634143-L_100_200.jpg)
Zora Neale Hurston
Vor ihren Augen sahen sie Gott ist ein Roman von 1937 und das bekannteste Werk der afro-amerikanischen Autorin Zora Neale Hurston. Hurston schrieb den Roman innerhalb von sieben Wochen auf einer anthropologischen Reise nach Haiti. Das Buch spielt im Florida des 20. Jahrhunderts …
![](/images/cover/.tmb/thumb_0156117762-L_100_200.jpg)
Konrad Lorenz
Die Rückseite des Spiegels – Versuch einer Naturgeschichte menschlichen Erkennens ist der Titel eines Buches von Konrad Lorenz, das er als sein Hauptwerk bezeichnet hat. Lorenz erörtert in diesem Werk das Zusammenspiel von genetischen und zivilisatorischen Einflüssen auf das …
![](/images/page/.tmb/thumb_nothumb-img_100_200.png)
R. D. Blackmore
Das Tal der Verfemten ist ein Buch des Schriftstellers Richard Doddridge Blackmore.
![](/images/cover/.tmb/thumb_9783883891743_100_200.jpg)
T. C. Boyle
América ist ein Roman des US-amerikanischen Autors T. C. Boyle aus dem Jahr 1995. Hauptthemen sind amerikanische Werte, die teils begründeten, teils paranoiden Ängste und die Ausländerfeindlichkeit einer gehobenen Mittelschicht gegenüber illegalen Einwanderern sowie Armut und …
![](/images/page/.tmb/thumb_nothumb-img_100_200.png)
Dav Pilkey
Captain Underpants, Bd. 1: Großangriff der schnappenden Klo-Schüsseln ist ein Kinderbuch des Schriftstellers Dav Pilkey.
![](/images/page/.tmb/thumb_nothumb-img_100_200.png)
Patricia Briggs
Salz und sein Preis ist ein Buch der Schriftstellerin Claire Morgan.
![](/images/cover/.tmb/thumb_9783939483229_100_200.jpg)
G. K. Chesterton
"Was hat das alles nur zu bedeuten?" Immer wieder stellt sich der biedere Swinburne diese Frage, während er mit seinem Freund Basil Grant, einem Richter außer Dienst, und dessen Bruder Rupert in den Gassen von London in eine geheimnisvolle Welt eintaucht, in der schier …
![](/images/page/.tmb/thumb_nothumb-img_100_200.png)
Philip K. Dick
Träumen Androiden von elektrischen Schafen? ist ein dystopischer Roman des US-amerikanischen Schriftstellers Philip K. Dick aus dem Jahr 1968. Der im Jahr 1982 erschienene Film Blade Runner von Ridley Scott basiert auf diesem Buch, unterscheidet sich jedoch erheblich von der …
![](/images/cover/.tmb/thumb_0671722727-L_100_200.jpg)
edited by David Bevington foreward by Joseph Papp William Sh …
König Lear gilt als eine der herausragenden Tragödien aus der Feder William Shakespeares. Die erste Fassung ist mit Sicherheit nicht vor 1603, vermutlich jedoch erst 1605 entstanden. Im Stationers' Register ist eine Aufführung am 26. Dezember 1606 am englischen Hof verzeichnet. …
![](/images/page/.tmb/thumb_nothumb-img_100_200.png)
John Cheever
Der Schwimmer ist eine Kurzgeschichtensammlung von John Cheever aus dem Jahre 1978.
![](/images/cover/.tmb/thumb_0553525638-L_100_200.jpg)
Agatha Christie
16 Uhr 50 ab Paddington ist der 49. Kriminalroman von Agatha Christie. Er erschien zuerst im Vereinigten Königreich am 4. November 1957 im Collins Crime Club und im selben Monat in den USA bei Dodd, Mead and Company unter dem Titel What Mrs. McGillicuddy Saw!. 1960 …
![](/images/page/.tmb/thumb_nothumb-img_100_200.png)
Agatha Christie
Das fehlende Glied in der Kette ist der erste Kriminalroman der britischen Autorin Agatha Christie. Obwohl Christie den Roman bereits 1916 während ihrer Zeit als Krankenschwester im Ersten Weltkrieg geschrieben hatte, erschien der Roman erst im Oktober 1920 in den USA bei John …
![](/images/page/.tmb/thumb_nothumb-img_100_200.png)
Mchael Crchton
Schwarze Nebel, auch „Die ihre Toten essen“, ist ein 1976 erschienener Roman des US-amerikanischen Schriftstellers Michael Crichton.
![](/images/cover/.tmb/thumb_1599611163-L_100_200.jpg)
Mary Shelley
Frankenstein oder Frankenstein oder Der moderne Prometheus ist ein Roman von Mary Shelley, der 1818 erstmals anonym veröffentlicht wurde. Er erzählt die Geschichte des jungen Schweizers Viktor Frankenstein, der an der damals berühmten Universität Ingolstadt einen künstlichen …
![](/images/page/.tmb/thumb_nothumb-img_100_200.png)
Henry Rider Haggard
König Salomos Schatzkammer, auch König Salomons Diamanten ist ein Roman von H. Rider Haggard aus dem Jahr 1885. Das Werk entstand nach dem Muster von Robert Louis Stevensons Schatzinsel und erzählt die abenteuerliche Reise des Jägers Allan Quatermain in damals noch unentdeckte …
![](/images/page/.tmb/thumb_nothumb-img_100_200.png)
Henry James
Washington Square ist ein Roman von Henry James, der 1881 erstmals in Buchform erschien.
![](/images/cover/.tmb/thumb_0582827647-L_100_200.jpg)
John Steinbeck
Von Mäusen und Menschen ist ein Roman des US-amerikanischen Schriftstellers John Steinbeck. Das Buch erschien 1937 und wurde erstmals 1940 von Elisabeth Rotten ins Deutsche übersetzt. Es beschreibt die Geschichte zweier Wanderarbeiter, die von einem besseren Leben träumen, und …