Die beliebtesten Bücher auf Deutsch
von 52801 bis 53000
Welche Bücher sind zur Zeit besonders beliebt, welche sind die Allzeitklassiker und wurden besonders gut bewertet? Aus diesen drei Kriterien speist sich diese Liste. Einmal im Monat aktualisieren wir die Liste.
Markus Dullin
Ausgerechnet Hannes soll die feierliche Rede zur Goldenen Hochzeit seiner Eltern halten. Er, der süchtig nach Sex rastlos durch die Parks streift und so seine eigene Vorstellung von Treue und Liebe pflegt. Doch das plötzliche spurlose Verschwinden seines Sexpartners Robert löst …
Irene Zimmermann
Carlotta ist total verliebt in Jannis, den weltbesten Liebesbriefeschreiber. Nach einem romantischen Treffen im Schmetterlingshaus schwebt sie auf rosa Wolken. Doch eine fehlgeleitete SMS löst ein großes Beziehungschaos aus. Jannis ist stinksauer und meldet sich nicht mehr. …
Kristina Dunker
Wo ist Ginie? Ein Sommertag, der strahlend schön beginnt und nach dem doch nichts mehr ist, wie es war – das ist der Tag, an dem Annikas Cousine Ginie verschwindet. Eben noch lagen die beiden am Baggersee in der Sonne, nun irrt Annika zusammen mit ihren Freunden durch den …
Ferdinand Schmatz
Entlang bekannter Texte aus der Bibel führt Schmatz in seiner Dichtung zu den Zusammenhängen von Denken und Sprechen.Er läßt dabei die in der Vorlage angelegten Rede- und Sinnfiguren, ihre Motive und Themen, in Form des großen Sprechgesanges widerkehren, behält den Ton und das …
Anton Kuh
Diese in einzelnen Themenkreisen chronologisch geordnete Sammlung von bis vor kurzem unzugänglichen Texten Anton Kuhs aus den Jahren 1915 bis 1940 stellt den Kommentar eines genialen Literaten einer Zeit entgegen, die ihren Geist aus Agonie und Untergang bezog. Konnte der …
Gerhard Polt
Audio CD Gabelstaplerfahrer Ferdinand hat sich von einem Vertreter zahllose Versicherungspolicen aufschwatzen lassen, die er weder braucht noch bezahlen kann. Aber da sein Termin bei der Bavaria Assekuranz ausgerechnet auf den Faschingsdienstag fällt, gerät seine Suche nach …
Dennis Ehrhardt
105 Min.Audio CD Düsseldorf, 1889. Der Bäckermeister Prehl wird tot in seinem Ofen aufgefunden! Zeitgleich wird Dr. Sonderbergs Neffe Gregor Opfer einer üblen Lebensmittelvergiftung. Hängen die Vorfälle miteinander zusammen? Stecken am Ende gar die obdachlosen Kinder dahinter, …
Jörg Friedrich
Bevor das Deutsche Reich in den Ersten Weltkrieg eintrat, hatte es den Neid der Völker auf sich gezogen – als wirtschaftlich boomende, kulturell und wissenschaftlich strahlende, sozial fortschrittliche, militärisch brillante Nation. Nach vier Jahren Krieg galt es als aggressiv, …