Die beliebtesten Bücher auf Deutsch
von 54801 bis 55000

Welche Bücher sind zur Zeit besonders beliebt, welche sind die Allzeitklassiker und wurden besonders gut bewertet? Aus diesen drei Kriterien speist sich diese Liste. Einmal im Monat aktualisieren wir die Liste.

54801. Langer Samstag

Burkhard Spinnen

Burkhard Spinnens Roman Langer Samstag ist unzweifelhaft aus dem Boden der 90er-Jahre gewachsen. Wesentliche Begegnungen und Entscheidungen spielen sich im Supermarkt ab, der Flirt vor dem Regal mit den Fertiggerichten, die Annonce an der Pinwand zwischen Brottheke und Kasse. …

54815. Das Jagdhaus

Rosemarie Marschner

Linz im Jahre 1939. Antonia hat ihrem Mann, dem Rechtsanwalt, zum zweiten Mal eine Tochter geschenkt, Elisabeth soll sie heißen. Die Taufe soll eine freudige Familienfeier werden, doch dann gibt Antonias Vater einen Entschluss bekannt, der ihm nicht leicht gefallen sein dürfte. …

54823. Was davor geschah

Martin Mosebach

Es ist eine gefährliche Frage, die bereits den Keim einer Eifersucht enthält: Wie war das eigentlich mit dir, bevor wir uns kannten? Die beiden sind seit Kurzem ein Paar, und sie stellt ihm jene Frage. Seine Antwort wird zu einem Gespinst aus Wahrheit und Dichtung, einem wahren …

54825. E

Javier Salinas

54840. Gebrauchsanweisung für die Bretagne

Jochen Schmidt

Die Bretagne: rau, felsig und winddurchtost. Hier haben die Kelten gelebt und die Gallier – weil es kein Römer je ausgehalten hätte. Behauptet Jochen Schmidt. Und er muss es wissen, denn er hat sich lange umgesehen, dort, wo die Artischocken herkommen, der Cidre und natürlich …

54994. Die ungeliebte Freiheit. Ein Lagebericht

Norbert Bolz

Man kann die Freiheit nur wahrnehmen, wenn man gesichert ist; aber die Bemühungen um Sicherheit gefährden die Freiheit. Die berechtigte Sorge um die Bedingungen der Möglichkeit von Freiheit lässt uns die Freiheit selbst vergessen und errichtet das soziale Gefängnis, das heute …

54997. Ich gehe bis nach Karlsruhe: Eine Geschichte des …

Rolf Lamprecht

Die letzte Instanz – 60 Jahre Bundesverfassungsgericht Das Bundesverfassungsgericht ist ein Eckpfeiler der Rechtsstaatlichkeit und Demokratie in der Bundesrepublik Deutschland. Es überwacht die Einhaltung des Grundgesetzes und bildet ein Gegengewicht zur staatlichen Politik. Als …



weiter mit Buch 55001 - 55200