Die beliebtesten Bücher auf Deutsch
von 56401 bis 56600

Welche Bücher sind zur Zeit besonders beliebt, welche sind die Allzeitklassiker und wurden besonders gut bewertet? Aus diesen drei Kriterien speist sich diese Liste. Einmal im Monat aktualisieren wir die Liste.

56406. Falscher Hase

Kerstin Hensel

Kerstin Hensels Berlin-Roman: deutsche Geschichte, gespiegelt im mörderischen Leben zweier Biedermänner Der Brandmeister Heinrich Paffrath hat sich von jungen Jahren an der Bekämpfung von Feuer verschrieben. Beim Brand des Reichstags hat er an vorderster Front das Feuer zu …

56441. Chroniken der Weltensucher - Band 2: Der Palast des …

Thomas Thiemeyer

Gebundenes Buch Ein griechisches Frachtschiff kämpft sich durch die schwere See vor der Inselgruppe Santorin. Steuerbord leitet der Leuchtturm von Therasia den Kapitän sicher durch die tückische Meeresströmung zwischen den beiden Hauptinseln Thera und Therasia. Doch plötzlich …

56448. Auf der anderen Seite der Welt

Dieter Forte

Deutschland in den fünfziger Jahren: Ein junger Mann reist mit Zug und Schiff in ein Sanatorium auf einer entlegenen Nordseeinsel. Er ist lungenkrank, jeder Tag kann der letzte seines Lebens sein. Während das Land sich hoffnungsvoll und blind für die Vergangenheit dem …

56498. Endspiel: Die Revolution von 1989 in der DDR

Ilko-Sascha Kowalczuk

Nur wenige welthistorische Ereignisse geschahen so unerwartet wie der Mauerfall vor 20 Jahren. Dennoch kam der Untergang der DDR nicht aus heiterem Himmel. Ilko-Sascha Kowalczuk schildert in diesem Buch, warum und wie es 1989 zur Revolution kam und welche Entwicklungen die Zeit …

56514. Weltschmerz: Kinderszenen fast zu ernst

Walter Kempowski

Walter Kempowski hat in dieser Sammlung glänzender Prosaminiaturen Erinnerungssplitter einer Kindheit zusammengetragen. So entsteht die sehr subjektive Biographie eines Jungen, der in den dreißiger Jahren in einer norddeutschen Kleinstadt aufwächst. In gestochen scharfen Bildern …

56591. Aus der Tiefsee. Paris 1926

Ludwig Hohl

Im Auftr. d. Ludwig-Hohl-Stiftung hrsg. u. m. e. Nachw. v. Ulrich Stadler Gebundenes Buch Mitternachtsgesellschaft sollte der Roman heißen, den Ludwig Hohl über das Bohèmeleben im Paris der zwanziger Jahre schreiben wollte. Träumer, Trinker, Schnorrer, verkannte Literaten, …

56593. Kate

Paul-Loup Sulitzer

Zwei gegensätzliche und doch so gleiche Menschen verstricken sich in einer leidenschaftlichen, aber unmöglichen Liebe: H.H. Rourke, halb Franzose, halb Ire, der als junger Mann nach New York geht, um Starreporter zu werden. Er verköpert den Typ des rasenden Reporters, der in …

56595. Gebhardt - Handbuch der deutschen Geschichte. Bd. …

Michael F Scholz

Buch mit Leinen-Einband Vier international renommierte Herausgeber verwirklichen zusammen mit einem neuen Team ausgewiesener Historiker ein Konzept, das den tiefgreifenden Veränderungen der Geschichtswissenschaft gerecht wird. Die vier Großepochen - Spätantike bis zum …

56597. Die geschmierte Republik: Wie Politiker, Beamte und …

Thomas Wieczorek

Es ist etwas faul in Deutschland, Korruption wohin man schaut: Ob es um systematische Schmiergeldzahlungen von Pharma- und Baukonzernen geht oder die bestens vergütete Zustimmung von Betriebsräten zum Stellenabbau, um Schiebereien im Sport oder lukrative Steuergeschenke gegen …

56600. Lichter als der Tag

Mirko Bonné

Raimund Merz kennt Moritz und Floriane von Kindheit an. Ihr Lebensmittelpunkt ist ein wilder Garten am Dorfrand. Als Inger zu ihnen stößt, die Tochter eines dänischen Künstlers, bilden die vier eine verschworene Gemeinschaft, bis sich beide Jungen in das Mädchen verlieben. Inger …



weiter mit Buch 56601 - 56800