Über
Das Kunstwort Grammatologie bezeichnet die Wissenschaft von der geschriebenen Schrift. Im engeren Sinne bezeichnet Grammatologie einen Ansatz des französischen Philosophen Jacques Derrida, in dem er dem abendländischen Logozentrismus bzw. Phonozentrismus seine Theorie der Schrift entgegenstellt. Am ausführlichsten breitet er diesen poststrukturalistischen Ansatz in seinem Hauptwerk De La Grammatologie von 1968 aus. In dem epochemachenden Werk strebt Derrida keine Beschreibung der historischen Genese der Kulturtechnik „Schrift“ an, sondern möchte durch ein neuartiges Verständnis des von ihm weitgefassten Phänomens „Schrift“ zu einer Überwindung „alle[r] technischen und epistemologischen Hindernisse“ und einer Abstreifung „alle[r] theologischen und metaphysikalischen Fesseln“ gelangen, die seiner Ansicht nach die abendländische Philosophie seit ihrem Beginn an geprägt haben. Dabei wendet er das durch ihn bekannt gewordene Lektüre- und Analyseverfahren der Dekonstruktion an.
Erschienen
1967
Mitglieder-Rezensionen Eigene Rezension schreiben
Schreibe die erste Rezension
Zum Kommentieren bitte Anmelden