Die beliebtesten Bücher auf Deutsch
von 13601 bis 13800
Welche Bücher sind zur Zeit besonders beliebt, welche sind die Allzeitklassiker und wurden besonders gut bewertet? Aus diesen drei Kriterien speist sich diese Liste. Einmal im Monat aktualisieren wir die Liste.
![](/images/cover/.tmb/thumb_0141180390-L_100_200.jpg)
Gore Vidal
Messias ist ein Roman des britischen Schriftstellers Boris Starling aus dem Jahr 1999. Eine Art Fortsetzung, die teilweise auf dem Roman aufbaut, wurde 2000 als Die letzte Überfahrt veröffentlicht. Auf dem Roman basiert die gleichnamige Fernsehreihe Messias.
![](/images/cover/.tmb/thumb_1564781801-L_100_200.jpg)
A. A Huxley
Zeit muss enden ist ein großangelegter Roman des englischen Schriftstellers Aldous Huxley. Der Roman wurde erstmals im Jahre 1944 unter dem englischen Titel „Time must have a stop“ veröffentlicht. Der Titel des Romanes entspricht dabei dem Grundthema des Buches, das auf einer …
![](/images/cover/.tmb/thumb_1584776021-L_100_200.jpg)
John Locke
Die Two Treatises of Government bilden ein Werk der politischen Philosophie, das John Locke 1689 anonym veröffentlichte. Insbesondere die zweite Abhandlung, in der mehrfach der anglikanische Theologe Richard Hooker zitiert wird, wird oft als Manifest für die liberale Demokratie …
![](/images/cover/.tmb/thumb_014043755X-L_100_200.jpg)
Anthony Hope
Der Gefangene von Zenda, englischer Originaltitel The Prisoner of Zenda, ist ein 1894 erschienener Abenteuerroman des britischen Autors Anthony Hope. Der Roman war ein Bestseller, nicht nur in Großbritannien, sondern auch in Europa und den USA, und begründete das später sehr …
![](/images/cover/.tmb/thumb_0671705970-L_100_200.jpg)
Della Van Hise
Vertauschte Rollen Die Mitglieder der Enterprise-Crew werden Nacht für Nacht von grauenvollen Albträumen geplagt, sogar Spock fürchtet um seinen Verstand. Doch bevor Kirk und Spock entdecken können, dass sie Opfer eines Manipulation des Raum-Zeit-Kontinuums durch die Romulaner …
![](/images/cover/.tmb/thumb_1558583815-L_100_200.jpg)
Hans Christian Andersen
Es war einmal ein Prinz, der wollte nichts lieber als eine Prinzessin heiraten. Er reiste um die ganze Welt, um eine wirkliche Prinzessin zu finden. Das war ziemlich schwer. Er traf zwar viele Prinzessinnen, aber immer war etwas nicht in Ordnung. Nie war es eine echte …
![](/images/cover/.tmb/thumb_0762435771-L_100_200.jpg)
Sean Stewart
Cathy's Book ist ein Roman der Autoren Sean Stewart und Jordan Weisman aus dem Jahre 2006.
![](/images/cover/.tmb/thumb_0394510313-L_100_200.jpg)
Johannes Paul II.
Der Laden des Goldschmieds. Szenische Meditationen über Liebe und Ehe ist ein Theaterstück von Johannes Paul II.
![](/images/cover/.tmb/thumb_9783833221286_100_200.jpg)
Drew Karpyshyn
Mass Effect: Vergeltung ist ein Roman von Drew Karpyshyn.
![](/images/cover/.tmb/thumb_3546001575-L_100_200.jpg)
Kjell Johansson
Pittoreske Holzhäuser, malerische Seen und lauter lachende blonde Michels aus Lönneberga -- das ist Schweden. Und auch der erste Blick auf das Cover von Der Geschichtenmacher läßt an genau das denken. Nach der Lektüre fragt man sich allerdings, was hinter den Fenstern des rot …
![](/images/cover/.tmb/thumb_0316116513-L_100_200.jpg)
Anthony Burgess
Der Roman 1985 ist ein dystopischer Science-Fiction-Roman des britischen Schriftstellers Anthony Burgess. 1978 veröffentlicht, ist der Titel eine deutliche Anspielung an George Orwells 1984.
![](/images/cover/.tmb/thumb_1423134788-L_100_200.jpg)
Miley Cyrus
Miles to Go ist eine Autobiografie von Miley Cyrus, die von Hilary Liftin mitgeschrieben und von Disney Hyperion im März 2009 herausgegeben wurde. Das Buch handelt von Cyrus' Beziehung zu ihren Eltern, ihren Gedanken zu den Medien, ihrem Liebesleben, ihren zukünftigen …
![](/images/cover/.tmb/thumb_0192831100-L_100_200.jpg)
Henry Fielding
Tom Jones – Die Geschichte eines Findelkindes ist ein Roman von Henry Fielding.
![](/images/cover/.tmb/thumb_0446671223-L_100_200.jpg)
James Redfield
Die Prophezeiungen von Celestine ist ein 1993 veröffentlichter Roman von James Redfield. Das Buch handelt davon, dass seit nunmehr einem halben Jahrhundert allmählich ein neues Bewusstsein in unserer Welt eintritt, welches sich nur mit den Worten transzendental und spirituell …
![](/images/cover/.tmb/thumb_isbn9783499220074_100_200.jpg)
Paul Bowles
The Delicate Prey and Other Stories ist eine 1950 erschienene Sammlung von Kurzgeschichten des amerikanischen Schriftstellers Paul Bowles.
![](/images/cover/.tmb/thumb_0374330603-L_100_200.jpg)
Arthur Yorinks
Hey, Al ist ein Buch des Autors Arthur Yorinks, das von Richard Egielski illustriert wurde.
![](/images/cover/.tmb/thumb_0805073361-L_100_200.jpg)
Lesl?a Newman
Hachiko Waits ist ein Kinderbuch von Lesléa Newman mit Illustrationen von Machiyo Kodaira.
![](/images/cover/.tmb/thumb_9783446245280_100_200.jpg)
Swetlana Alexandrowna Alexijewitsch
Der Krieg, den die UdSSR 1979–1989 in Afghanistan führte, gilt als das "sowjetische Vietnam". Eine Million Soldaten durchlebte das Grauen, mindestens 50.000 starben. Das Regime selbst verschwieg der Öffentlichkeit die brutale Realität des Kriegs. So wurden die verstümmelten …
![](/images/cover/.tmb/thumb_0486404889-L_100_200.jpg)
Charles Johnson
Schauplatz Der Englischen See-Räuber ist der Titel der 1728 in Goslar erschienenen deutschen Übersetzung des Buches A General History of the Robberies and Murders of the most notorious Pyrates aus dem Jahr 1724. Das Werk enthält Biographien namhafter englischer Piraten und …
![](/images/cover/.tmb/thumb_0810117320-L_100_200.jpg)
Stanisław Lem
Die Sammlung Sterntagebücher, Original polnisch Dzienniki gwiazdowe, ist eine Zusammenstellung verschiedener Reisen des fiktiven Raumfahrers Ijon Tichy aus der Feder des Autors Stanisław Lem. Trotz des Science-Fiction-Genres und des unbestreitbar humoristischen Textes behandelt …
![](/images/cover/.tmb/thumb_1406725676-L_100_200.jpg)
Lew Nikolajewitsch Tolstoi
Was ist Kunst? ist ein Essay des russischen Schriftstellers Lew Nikolajewitsch Tolstoi aus dem Jahr 1897.
![](/images/cover/.tmb/thumb_0940450550-L_100_200.jpg)
William Faulkner
Eine Legende ist ein Roman aus dem Jahr 1954 des US-amerikanischen Autors William Faulkner.
![](/images/cover/.tmb/thumb_0192837478-L_100_200.jpg)
Thomas K. Malthus
Das Bevölkerungsgesetz ist eine These, der zufolge die Bevölkerungszahlen der Erde exponentiell ansteigen, somit einer geometrischen Reihe genügen.
![](/images/cover/.tmb/thumb_0517883848-L_100_200.jpg)
Douglas Adams
Per Anhalter durch die Galaxis ist das bekannteste Werk des englischen Schriftstellers Douglas Adams. Es handelt sich um eine Mischung aus Komödie, Satire und Science Fiction, die zuerst als Hörspielserie vom BBC-Radio ausgestrahlt wurde. Als Roman international erfolgreich, …
![](/images/page/.tmb/thumb_nothumb-img_100_200.png)
William Shakespeare
Macbeth ist eine um 1606 von William Shakespeare verfasste Tragödie und eines seiner bekanntesten Werke. Sie beschreibt den Aufstieg des königlichen Heerführers Macbeth zum König von Schottland, seinen Wandel zum Tyrannen und seinen Fall. Shakespeare verknüpfte in seinem Drama …
![](/images/cover/.tmb/thumb_0446912069-L_100_200.jpg)
James Redfield
Die Prophezeiungen von Celestine ist ein 1993 veröffentlichter Roman von James Redfield. Das Buch handelt davon, dass seit nunmehr einem halben Jahrhundert allmählich ein neues Bewusstsein in unserer Welt eintritt, welches sich nur mit den Worten transzendental und spirituell …
![](/images/cover/.tmb/thumb_0140180389-L_100_200.jpg)
Joseph Conrad
Jugend ist eine von Joseph Conrad im Jahre 1898 verfasste, aber erst 1902 im Erzählband Youth, a Narrative, and Two Other Stories veröffentlichte, Kurzerzählung. Die Geschichte handelt von dem jungen Seemann Marlow, der als zweiter Offizier seine erste Reise nach Asien antritt. …