Die beliebtesten Bücher auf Deutsch
von 20001 bis 20200
Welche Bücher sind zur Zeit besonders beliebt, welche sind die Allzeitklassiker und wurden besonders gut bewertet? Aus diesen drei Kriterien speist sich diese Liste. Einmal im Monat aktualisieren wir die Liste.
Roger Willemsen
Roger Willemsen trifft Prominente -- da werden Erinnerungen wach an "Willemsens Woche", jene ZDF-Sendung, in der er vier Jahre lang mit Stars plaudern durfte, was insgesamt meist nur mäßig spannend war. Die Begegnungen in Gute Tage sind glücklicherweise von anderem Kaliber. Vor …
Adalbert Stifter
Adalbert Stifter, der auch unter dem Pseudonym Ostade schrieb, war ein österreichischer Schriftsteller, Maler und Pädagoge. Er zählt heute zu den bekanntesten Autoren des Biedermeier und Österreichs. Als Meister der biedermeiertypischen Naturdarstellung handelte er sich mitunter …
Thomas Finn
Den Zeitreisenden Tobias verschlägt es aus dem 21. Jahrhundert ins Jahr 1842. Im alten Hamburg kommt er einer teuflischen Verschwörung auf die Spur. Ein unheimlicher Serienkiller schleicht durch die dunklen Gassen der Hafenstadt. Freimaurer, Alchimisten und Erfinder knüpfen ein …
Robert Gernhardt
Mit schrecklichen Bescherungen ist die Literatur nun wahrlich reich gesegnet. Dass einem die unheiligen Abende aber auch zu Ohren kommen, dafür sorgen Hörbücher. Nicht nur zur Weihnachtszeit etwa, der klassischen Satire von Heinrich Böll (1951), bei deren Lesung man Kölns …
Karl-Heinz Ott
»Von Tag zu Tag wuchs mein Wille, ihn nicht nur loszuwerden, sondern zu vernichten.«Otts zweiter Roman »Endlich Stille« ist zupackend, redegewaltig, irrwitzig und ebenso virtuos. In Straßburg steht am Bahnhofsausgang plötzlich dieser Mensch neben dem Erzähler (»Suchen Sie auch …
Heinz G. Konsalik
Konsalik schrieb dieses Buch nach Erinnerungen von überlebenden Stalingradkämpfern und nach dem genauen Studium sowjetischer Frontberichte. Er sagt dazu: "Wenn ich mich trotz der Fülle von Stalingradbüchern entschlossen habe, über den Schicksalskampf um diese Stadt und den Tod …
Lion Feuchtwanger
1998 Lizenz des Aufbau-Verl., Berlin; Weitere Produktfotos erhalten Sie gerne auf Nachfrage! 18 cm Berlin 462 S. [Taschenbücher ]
Peter Stamm
Nach seinem fulminanten und mehrfach ausgezeichnetem Debüt Agnes, einem vielschichtigen Roman über Identität, legt Peter Stamm einen schmalen Band mit neun Erzählungen nach. Seinem bewährten kurzen, knappen, lakonischen Stil bleibt er in seinen Stories treu. Die Sätze sind bis …
Erich Maria Remarque
Sämtliche Erzählungen über die Schicksale von Menschen, die der Hölle der Schützengräben entronnen sind und sich in der Normalität des Nachkriegsalltags zurechtfinden müssen. »Handlungsraffung, Aktion, schnörkelloser Bericht und die Witterung fürs Sensationelle – alles dies …
Charles Sealsfield
Charles Sealsfields Meisterwerk. Phantastische Landschaftsgemälde, fesselnde Handlung, lebenskräftige Dialoge, prächtige Charaktere. Nordamerikaner kämpfen in Texas gegen Mexiko. Im zweiten Teil die Liebes-geschichte zwischen Oberst Morse und der Tochter Kapitän Murkys. [siehe …
Kathrin Schmidt
Vom Hirnschlag erwacht – die atemberaubende Geschichte einer Heilung Helene Wesendahl weiß nicht, wie ihr geschieht: Sie findet sich im Krankenhaus wieder, ohne Kontrolle über ihren Körper, sprachlos, mit Erinnerungslücken. Ihr Weg zurück ins Leben konfrontiert sie mit einer …
Kerstin Gier
Mit der Boutique Pumps und Pomps kann sich die "Mütter-Mafia", die kreative Gegenbewegung zu allen Super-Muttis, bald alle Träume selbst erfüllen. Hier gibt es nicht nur traumhafte Stilettos, wunderschöne Stiefel und köstlichen Cappuccino, sondern auch die besten Tipps in …
Hans Dominik
"Land aus Feuer und Wasser" ist ein 1939 veroffentlichter Science-Fiction-Roman (damals: Zukunftsroman, oder auch utopisch-technischer Roman) des Autors Hans Dominik."
Heinrich Böll
Der erste Roman des Nobelpreisträgers Heinrich Böll: die Geschichte zweier Brüder - und eine Parabel über den einzelnen in einem totalitären Regime. »Bitter ernst war das Leben geworden, seit alles gewollt und ungewollt in den Bann der Politik gestellt war.« Auch für die Familie …
Matthias P. Gibert
Dezember 2007. Wolfgang Goldberg, Justiziar der Industrie- und Handelskammer Kassel, wird erhängt in einem Wald bei Kassel gefunden. In derselben Nacht brennt sein Haus ab. Schnell ist klar, dass er das Opfer eines Verbrechens wurde. In das Blickfeld der Ermittler um …
Fanny Lewald
Fanny Lewald (1811-1889) war eine deutsche Schriftstellerin und Vorkämpferin der Frauen-Emanzipation. Sie forderte das uneingeschränkte Recht der Frauen auf Bildung und gewerbliche Arbeit ebenso und setzte sich gegen die Zwangsverheiratung junger Frauen ein. \"Jenny\" gilt als …
Peter Scholl-Latour
Während im Osten der Nachbar China zu neuer Größe erwacht, rückt im Westen die Nato bis unmittelbar an die eigenen Grenzen heran: Russland, stellt Peter Scholl-Latour nüchtern fest, befindet sich in einem geostrategischen Zangengriff, der der Moskauer Führung völlig zu recht …
Thomas Thiemeyer
Gorillaforscherin Amy Walker hat Alpträume, seit ein Mitglied ihres Teams auf mysteriöse Weise verschwand. Ausgerechnet ein Ex-Sträfling soll die Gruppe nun verstärken, zu dem – außer den Gorillas – niemand so recht Vertrauen fassen will. Als sich das Forscherteam trotz …
Brigitte Blobel
An ihrer neuen Schule lernt Alessa Ulf kennen, der ein aufdringliches, ja übergriffiges Interesse an ihr zeigt, sich sogar in Alessas Klasse versetzen lässt, um ihr nahe zu sein. Als er trotzdem nicht bei ihr landen kann, sondert er sich völlig ab und dreht auf einer …
Petra Hammesfahr
Das Buch ist eine große Überraschung: diesmal kein Krimi, keine Gänsehaut, dafür geht’s um Kinder und viel Gefühl. „Würden Sie diesem Jungen eine Chance geben?“ fragt der sympathische Sozialarbeiter Kathi Lenzen, und die trifft eine nicht alltägliche Entscheidung: sie nimmt den …
Erich Hackl
Mendoza, eine beschauliche argentinische Provinzstadt am Fuße der Anden. Der 8. April 1977 ist der letzte Tag, den Gisela Tenenbaum, 22, mit Sicherheit noch erlebt hat. Ihr weiteres Schicksal ist ungewiss. Über eine junge Frau, die sich treu geblieben und dabei verlorengegangen …
Jacques Berndorf
Karl Müller ist Agent des Bundesnachrichtendienstes. Mit Hilfe seines in Syrien lebenden Kontaktmannes Achmed beobachtet er die Geschehnisse im arabischen Raum. Aus Damaskus nach Berlin zurückkehrend, steht Müller vor einem Haufen von persönlichen Problemen. Er verlässt Frau und …
Serdar Somuncu
Die Türken – woher kommen sie? Und was wollen sie hier? Serdar Somuncu wirft einen provokanten Blick auf die gemeinsame Geschichte der Türken und Deutschen und schlägt dabei einen Bogen von der Gastarbeiterzeit bis in die Gegenwart der Integrations- und Leitkulturdebatten. Seine …
Adriana Altaras
»Ich finde, Geheimnisse sind das Allerletzte!«Die Schauspielerin und Regisseurin Adriana Altaras führt ein ganz normales chaotisches und unorthodoxes Leben in Berlin.Mit zwei fußballbegeisterten Söhnen, einem westfälischen Ehemann, der ihre jüdischen Neurosen stoisch erträgt, …
Sten Nadolny
In einem Sommergewitter kentert das Segelboot des angesehenen Berliner Richters Wilhelm Weitling. Er kommt nur knapp mit dem Leben davon, muss aber feststellen, dass ihn sein Unfall fünfzig Jahre in die Vergangenheit zurückgeworfen hat. Neugierig, aber auch mit sanfter Kritik …
Max Scharnigg
Die magische Welt des Jasper Honigbrod: Ein Einsiedlerhof in den Hügeln, drei Generationen unter einem Dach und ein sehr alter Fisch im Weiher - das ist das Dorf Pildau. Wer hier aufwächst, kann entweder sehr glücklich oder sehr unglücklich werden. Jasper Honigbrod entscheidet …
Kai Meyer
Der dritte Band der Bestseller-Trilogie Das Ende der Bibliomantik "Schreibe etwas in den Büchern der Schöpfung um, und du veränderst die Vergangenheit. Und mit ihr die Gegenwart und Zukunft. du hast die Macht, diese Welt zu einer besseren zu machen. Wer schlägt so eine Chance …
Ferdinand von Schirach
Stories Gebundenes Buch Was ist Wahrheit? Was ist Wirklichkeit? Wie wurden wir, wer wir sind?Ferdinand von Schirach beschreibt in dem Buch "Strafe" zwölf Schicksale. Wie schon in den beiden Bänden "Verbrechen" und "Schuld" zeigt er, wie schwer es ist, einem Menschen gerecht zu …
Frank Schätzing
Kalifornien, Sierra Nevada. Luther Opoku, Sheriff der verschlafenen Goldgräberregion Sierra in Kaliforniens Bergwelt, hat mit Kleindelikten, illegalem Drogenanbau und steter Personalknappheit zu kämpfen. Doch der Einsatz an diesem Morgen ändert alles. Eine Frau ist unter …