Die beliebtesten Bücher auf Deutsch
von 22801 bis 23000
Welche Bücher sind zur Zeit besonders beliebt, welche sind die Allzeitklassiker und wurden besonders gut bewertet? Aus diesen drei Kriterien speist sich diese Liste. Einmal im Monat aktualisieren wir die Liste.
Albrecht Beutelspacher
Erst einmal die schlechte Nachricht: Ja, in diesem Buch geht es um (und nur um) Mathematik. Wer nach Albrecht Beutelspachers Reisebericht Pasta all' infinito auf neue Anekdoten aus dem Forscherleben des Mathematik-Professors gewartet hat, wird hier nicht fündig. Und jetzt die …
Thomas Mann
»Die lyrische Sphäre sollte mir so wenig zur künstlerischen Heimat werden wie die dramatische.« Mit dramatischen Versuchen und Gedichten hatte Thomas Mann seine literarischen Fingerübungen gemacht, bis er, etwa zwanzigjährig, die Prosa als seine eigentliche Sprachform entdeckte. …
Manuel Andrack
Sie wollen ausgehen? Wandern? Gut, wonach steht Ihnen der Sinn? Auf ein „Drama der Arbeiterbewegung in fünf Akten“, ein „tragikomisches Dramolett“ oder eher auf ein „Lustspiel mit Chören“? So lauten einige der theatralischen Untertitel zu insgesamt 15 Wandertouren, die Manuel …
Theodor Herzl
Altneuland ist ein utopischer Roman des österreichischen jüdischen Publizisten Theodor Herzl, der erstmals 1902 in Leipzig erschien. Herzl war der Begründer des politischen Zionismus und präsentierte in diesem Roman sechs Jahre nach seinem sachlich-konzeptuellen Buch Der …
Heinz Ohff
Um kaum eine Dynastie ranken sich so viele Geschichten wie um die Hohenzollern, die über 200 Jahre lang die Krone Preußens trugen. Anschaulich, kenntnisreich und unterhaltsam porträtiert Heinz Ohff alle preußischen Könige von 1701 bis 1918. Er schildert nicht nur das Leben der …
Mirjam Pressler
Broschiert Ravensburger Buchverlag G ordentliches Exemplar, Gebrauchsspuren vor allem am Einband, berieben
Friedrich Nietzsche
Friedrich Nietzsche: Der Fall Wagner / Nietzsche contra Wagner Der Fall Wagner: Erstdruck: Leipzig (C.G. Naumann) 1888. Nietzsche contra Wagner: Erstdruck: Leipzig (C.G. Naumann) 1889. Neuausgabe mit einer Biographie des Autors. Herausgegeben von Karl-Maria Guth. Berlin 2016. …
Eveline Hasler
Bevor Engel ihre Ausbildung abschließen und in die himmlischen Heerscharen aufgenommen werden, dürfen sie nochmals einen Abstecher auf die Erde machen. Der übermütige Jungengel Eleusius reist nach New York, kapert einen Lift im Rockefeller Center, rettet Rosy vor einem …
Jacques Berndorf
Es hätten für Siggi Baumeister ruhige Wintertage in der Abgeschiedenheit der Eifel werden können... Der Schnee fällt, die Katze erwartet Junge, und es muss Holz für den Ofen gehackt werden. Doch dann schickt ihn ein Nachrichtenmagazin zur Recherche in das Bonner …
Wolfgang Hohlbein
Turbulente Festtagskomödie: „Saint Nick – Der Tag, an dem der Weihnachtsmann durchdrehte“ von Wolfgang Hohlbein und Dieter Winkler jetzt als eBook bei jumpbooks.Nick ist nicht so, wie man sich den Weihnachtsmann vorstellt. Er wohnt zwar am Nordpol und bringt Geschenke, aber …
Sabine Ludwig
Tanten-Alarm! Das Rätsel um die verschwundenen Mütter Ganz eindeutig: Emily, Bruno und Sofia haben die schrecklichsten Mütter der Welt. Emily muss ihrer chaotischen Mama ständig aus der Patsche helfen, Bruno soll gegen seinen Willen Klavier spielen, und Sofia kann ihrer Mutter …
Bruno Frank
Bruno Frank: Cervantes. Ein Roman Erstdruck: Amsterdam, Querido Verlag, 1934. Vollständige Neuausgabe. Herausgegeben von Karl-Maria Guth. Berlin 2016. Umschlaggestaltung von Thomas Schultz-Overhage unter Verwendung des Bildes: Miguel de Cervantes, Kupferstich von Frederick …
Andreas Winkelmann
Es lebt tief im Wald. Es verfolgt dich. Und es tötet …Eine einsame Bahnschranke im Wald, dunkle Nacht. Seit an diesem Ort vier ihrer Freunde bei einem mysteriösen Unfall ums Leben kamen, wird Melanie von panischer Angst ergriffen, wenn sie hier nachts anhalten muss. Denn jedes …
Friedrich Nietzsche
Götzen-Dämmerung oder Wie man mit dem Hammer philosophirt ist ein 1889 veröffentlichtes Spätwerk Friedrich Nietzsches, in dem er wesentliche Aspekte seines bisherigen Denkens zusammenfasste. Mit ihm setzte er den Weg der Umwertung aller Werte weiter fort und bezog sich auf die …
C.W. Cream
Götter, Gräber und Gelehrte ist ein Sachbuch zum Thema Archäologie, das der deutsche Journalist Kurt Wilhelm Marek im Jahr 1949 unter dem Pseudonym C. W. Ceram veröffentlichte. Marek sieht sein Buch als ein Loblied auf den Scharfsinn und die Unermüdlichkeit der Archäologen. Sein …
David Wagner
Eindrucksvoller autobiografischer Bericht über die schwere Krankheit, die das Leben des Autors seit Kindheitstagen überschattete und über die Euphorie des Überlebens nach einer gelungenen Organtransplantation.
Michaela Karl
In den Roaring Twenties war sie die Königin von New York. Ihre scharfe Zunge und ihr beißender Witz wurden Legende. Sie stritt mit Ernest Hemingway, schlief mit F. Scott Fitzgerald und soff mit Truman Capote. Dorothy Parker schrieb für "Vogue", "Vanity Fair" und den "New Yorker" …