Die beliebtesten Bücher auf Deutsch
von 23001 bis 23200

Welche Bücher sind zur Zeit besonders beliebt, welche sind die Allzeitklassiker und wurden besonders gut bewertet? Aus diesen drei Kriterien speist sich diese Liste. Einmal im Monat aktualisieren wir die Liste.

23001. Als ich noch der Waldbauernbub war

Peter Rosegger

Dieses Werk ist Teil der Buchreihe TREDITION CLASSICS. Der Verlag tredition aus Hamburg veröffentlicht in der Buchreihe TREDITION CLASSICS Werke aus mehr als zwei Jahrtausenden. Diese waren zu einem Großteil vergriffen oder nur noch antiquarisch erhältlich. Mit der Buchreihe …

23004. Der Waschküchenschlüssel: Oder Was - wenn Gott …

Hugo Loetscher

Ein Muss für jeden Alteingesessenen – und für alle Neuankömmlinge: das Schlüsselwerk zum Verständnis der helvetischen Seele und ihrer Eigenarten. Ein Buch über die kleine Schweiz von einem großen Schweizer Schriftsteller.

23006. Der Wundertäter - Romantrilogie - Band 2

Erwin Strittmatter

Die 'Wundertäter' - Trilogie, 1957, 1973 und 1980 entstanden, zeichnetden dornenreichen Weg des Stanislaus Büdner aus Waldwiesen vom poetisierendenBäckergesellen zum kritischen Schriftsteller nach. Zu Unrecht stand diesesheiter-ernste Romanwerk, das an die großen Bildungs- und …

23007. Die Chinesische Mauer. Eine Farce (Version für …

Max Frisch

»In allen Zeitungen findet man die Bilder von Bikini. Etliche Stunden, nachdem die Atombombe losgegangen ist, steht der Rauch wie ein schwarzer Blumenkohl. Diesmal ist es nur eine Hauptprobe. Auch die Palmen stehen noch. Aber das alles, kein Zweifel, wird sich verbessern lassen, …

23010. Catalina

Markus Orths

Was, wenn ein Mädchen sich entscheidet, als Mann zu leben? Ihre Haare abschneidet, Männerkleidung trägt und ihr Verhalten der neuen Rolle anpaßt? Was, wenn sie die fremde Identität mit der Zeit immer mehr verinnerlicht? >Ganz von vorn beginnen, ein neuer Mensch, selber …

23018. Miteinander reden : [Psychologie der Kommunikation]

Friedemann Schulz von Thun

Das Nachschlagewerk zu «Miteinander reden 1–3» Friedemann Schulz von Thuns dreibändiges Werk «Miteinander reden» ist ein Klassiker der Kommunikationspsychologie. Mittlerweile haben er und seine Mitstreiter das Konzept in vielen Büchern weiterentwickelt und auf die …

23024. Geduld baart rozen

Veza Canetti

Wie in ihrem ersten Buch Die Gelbe Straße sind es die namenlosen und übersehenen Menschen, denen Veza Canettis Aufmerksamkeit gilt. In ihren knappen und genauen Erzählungen schildert sie einfühlsam und witzig, unsentimental und ohne Herablassung das Schicksal dieser Menschen im …

23031. Der Schatten der Tiere

Mathias Gatza

«Eine der traurig-schönsten Liebesgeschichten des Jahres.» (NDR)Die zwei sind Seelenverwandte, Gescheiterte und Trinker bis zum Wahn: ein Verleger, der die Tiere im Zoo den Menschen vorzieht, und sein Freund Braun, ein Mathematiker, der Staudämme im Urwald baut. Als der Verleger …

23064. Etwas Kleines gut versiegeln

Svealena Kutschke

"Ist das Leben ein seltsames Höhlensystem?", fragt sich Lisa, als sie ihr Fotografiestudium abbricht, auf einen Brückenbogen klettert und die Kamera auf die Bahngleise wirft. Australien ist ihr gerade weit genug. Sie geht nach Sydney, wo sie bei Marc wohnt, dem fürsorglichen …

23068. Philosophie der Technik. Eine Einführung

Peter Fischer

Philosophie der Technik - systematisch im Spannungsfeld zwischen grundlegenden Denkansätzen und anwendungsorientierter Technik dargestellt Von der Wiege bis zur Bahre - das war einmal eine Wendung, die unsere Zeit auf Erden beschrieb. Heute könnte es heißen: vom Genzeugnis der …

23070. Denken Sie nicht an einen blauen Elefanten! Die …

Dr. med. Michael Spitzbart

Weckruf des Unbewussten: die grenzenlosen Möglichkeiten unserer Gedanken Die Gedanken sind frei. Nein: Unsere Gedanken sind nicht frei. In seinem neuen Buch erläutert Deutschlands bekanntester Gedankenleser Thorsten Havener erstaunliche Tricks und Methoden, unsere Gedanken zu …

23098. Wasserwelten. Von Meer und Küste, Fluß und Hafen, …

Siegfried Lenz

Von Meer und Küste, Fluss und Hafen, Wracks und Tauchern und dem Glück, einen Fisch zu fangen. Die schönsten Meerestexte von Siegfried Lenz in einem Band versammelt, von Hanjo Kesting zusammengestellt. Siegfried Lenz, der mit seinem Roman "Deutschstunde" Weltruhm erlangte, ist …

23109. Ein Schuss, ein Schrei: Das Meiste von Karl May

Roger Willemsen

»Den Westen malte er banal,/ den Osten bestenfalls trivial./ Wovon er schrieb,/ das sah er nie:/ alles bloße Phantasie./ Zum Lachen ging er in den Keller,/ Deutschlands großer Volksschriftsteller./ Im Knast schrieb er aus Langeweile –/ halt! Das sind alles Vorurteile!« In …

23114. Das Wasser, in dem wir schlafen

Rabea Edel

Zwei Schwestern haben sich, nachdem ihre Mutter die Familie verlassen hat, gegeneinander verschworen: Jede will mutiger sein als die andere, schlauer und vor allem begehrenswerter. Sie provozieren sich und stellen sich Prüfungsaufgaben, als sie sich aber in denselben Mann …

23116. Der Teezauberer

Ewald Arenz

Was geschieht, wenn Träume wahr werden? Wenn die Welt beginnt, sich im Rhythmus der Gedanken eines Menschen zu drehen? Eigentlich müsste Jakob glücklich sein: Er liebt seine Frau, seine kleine Teehandlung, und er hat eine ganz besondere Fähigkeit - wenn er vorliest, werden die …

23130. Die Nonne mit dem Schwert

Lea Korte

Spanien im 17.Jahrhundert: Die 15jährige baskische Adlige Catalina de Erauso wird von ihren Eltern ins Kloster gesteckt, doch kurz vor der Weihe gelingt ihr die Flucht in die Freiheit. Schnell merkt Catalina, dass sie in der Welt als Frau nicht überleben kann. Sie verkleidet …

23131. Ein Zimmer im Haus des Krieges

Christoph Peters

Verstehen, nicht verurteilen – eine Reise in das herz des Fundamentalismus Ägypten, Luxor, 1993: Gemeinsam mit einigen arabischen Mitkämpfern plant der junge Deutsche Jochen Sawatzky einen Anschlag auf einen Tempel. Doch als die Attentäter den Nil überqueren, geraten sie in …

23146. Die Ringe der Macht

Helmut W. Pesch

Abgeschieden von der übrigen Welt, umschlossen von Meer und Bergen, liegt Elderland, die Heimat des friedfertigen Ffolks. Das Ffolk ist stolz auf seine Geschichte und hortet im großen Museum zu Aldswick viele seltene und kuriose Dinge aus alten Zeiten. Doch als die Schatten der …

23147. Yachtfieber : Roman

Gaby Hauptmann

Mit hinreißend schwarzem Humor und einer Prise Erotik beobachtet Gaby Hauptmann das Treiben des Jetset.Marc Richard, erfolgreicher deutscher Modedesigner, liebt seine gemütlichen Türkei-Ferien mit Familie und guten Freunden an Bord einer bauchigen Segelyacht. Als der …

23156. Das zweite Gesicht

Kai Meyer

Die Stummfilmwelt der Zwanzigerjahre, Schemen zwischen Licht und Schatten. Als die Diva Jula Mondschein stirbt, übernimmt ihre Schwester Chiara deren letzte Rolle. Chiara treibt durch ein Berlin, in dem die Schrecken der Leinwand nach der Wirklichkeit greifen. Hinter den …

23159. Die letzten schönen Tage

Helmut Krausser

Serge Hanowski ist Mitte dreißig und Werbetexter in einer Berliner Agentur. Er ist manisch – mit einer Prise diabolischem Feuer. Eines Nachts wartet Serge auf die letzte Bahn nach Neukölln, als er auf den Gleisen ein Centstück liegen sieht. Er weiß sofort: Das ist mein …

23171. Dionysos-Dithyramben

Friedrich Nietzsche

Die Dionysos-Dithyramben sind ein Gedichtzyklus von Friedrich Nietzsche und sein letztes, von ihm zum Druck bestimmtes Werk. Die 1889 vollendete Sammlung erschien 1892 als Anhang des vierten Teils seiner philosophischen Dichtung Also sprach Zarathustra. Mit dem erst später für …

23178. »Ein nasser Hund ist besser als ein trockener Jude«: …

Arye Sharuz Shalicar

Seine Familie kam aus dem Iran. Er wuchs in Berlin auf. Er interessierte sich überhaupt nicht für seine Herkunft. Auch regelmäßige Besuche bei Verwandten in Israel änderten daran nichts. Nach dem Umzug in den von muslimischen Zuwanderern geprägten Berliner Stadtteil Wedding …

23179. Frau Beate und ihr Sohn

Arthur Schnitzler

Dieses Werk ist Teil der Buchreihe TREDITION CLASSICS. Der Verlag tredition aus Hamburg veroffentlicht in der Buchreihe TREDITION CLASSICS Werke aus mehr als zwei Jahrtausenden. Diese waren zu einem Grossteil vergriffen oder nur noch antiquarisch erhaltlich. Mit der Buchreihe …

23183. Redeeming Laughter: The Comic Dimension of Human …

Peter L. Berger

Ubiquitär, relativ und brüchig zugleichist Humor eine sehr spezifische menschliche Denk- und Ausdrucksform. In diesem Buch geht Peter L. Berger der Natur des Komischen und dessen Bezug zu anderen menschlichen Erfahrungen nach. Erstmals 1997 veröffentlicht, beinhaltet diese …

23194. Das Glück geht aus: Storys

Sonja Heiss

Sie sind ehrlich, großmäulig, haltlos, reisen nach Kanada, Panama, haben Affären, Beziehungen, Träume, vielleicht ein Baby und immer noch Eltern, die nur das Beste wollen. Aber das Beste ist eben manchmal unerträglich: ein Abschied zuhart, ein Besuch zu lang, eine Liebe zu kurz. …

23199. Im Frühling sterben

Ralf Rothmann

»Sprach ich meinen Vater in der Kindheit auf sein starkes Haar an, sagte er, das komme vom Krieg; man habe sich täglich frischen Birkensaft in die Kopfhaut gerieben. Ich fragte nicht weiter nach, hätte wohl auch, wie so oft, wenn es um die Zeit ging, keine genauere Antwort …

23200. Ausnahmezustand: Reisen in eine beunruhigte Welt

Navid Kermani

Es ist die Welt hinter Lampedusa: der Krisengürtel, der sich von Kaschmir über Pakistan und Afghanistan bis in die Arabische Welt und noch an die Grenzen und Küsten Europas erstreckt. Von dieser Region berichtet Navid Kermani, von unserer unmittelbaren Nachbarschaft, so fern sie …



weiter mit Buch 23201 - 23400