Die beliebtesten Bücher auf Deutsch
von 23201 bis 23400

Welche Bücher sind zur Zeit besonders beliebt, welche sind die Allzeitklassiker und wurden besonders gut bewertet? Aus diesen drei Kriterien speist sich diese Liste. Einmal im Monat aktualisieren wir die Liste.

23203. Deutsche Geschichte

Manfred Mai

Gibt es sie, eine Geschichte der Deutschen? Zweifelsohne gibt es eine Geschichte Deutschlands, aber eine der Deutschen? Manfred Mai hat mit seinem Buch Deutsche Geschichte in 56 kurzen, zwei- bis dreiseitigen Kapiteln versucht, die Historie dieses Volkes zusammenzutragen. Er …

23204. Ich

Philip Waechter

Der Bär ist toll. Er mag sich. Er legt Wert auf ein gepflegtes Äußeres. In den Metropolen der Welt ist er zu Hause. Und er weiß es auch. "Ich liebe Überraschungen und bin für jeden Spaß zu haben", heißt es im neuen Bilderbuch Ich des Frankfurter Illustrators Philip Waechter: …

23214. Bäume: Betrachtungen und Gedichte

Hermann Hesse

Bäume sind für Hermann Hesse Sinnbilder, die sich mit Erinnerungen verbinden, Symbole der Vergänglichkeit und Wiedergeburt, aber auch »allen Wachstums, allen triebhaften, naturhaften Lebens, aller Sorglosigkeit und geilen Fruchtbarkeit«. Sie sind für ihn Spiegel der …

23229. Schlangenbaum

Uwe Timm

Wagner, Spezialist für Hoch- und Tiefbau, sieht die Chance eines Neubeginns, als seine Firma ihm die Bauleitung einer Fabrik in Südamerika überträgt. Aber bald wird er zum Gefangenen der praktischen Probleme vor Ort. Nichts gelingt mehr, das vertraute Instrumentarium seines …

23232. Komm, gehen wir

Arnold Stadler

Jim kommt aus Florida, jetzt ist er in Italien auf der Suche nach seinen Vorfahren. Rosemarie und Roland möchten heiraten, und Capri ist Ziel ihrer vorgezogenen Hochzeitsreise. Es ist ihr letzter Tag, die Welt tut noch, als wäre sie in Ordnung. Da kommt Jim an den Strand und …

23257. Fidel Castro

Volker Skierka

Der kubanische Staatschef Fidel Castro ist eine der interessantesten und umstrittensten Persönlichkeiten des zwanzigsten Jahrhunderts – Mythos und Ikone gleichermaßen. Der Jesuitenschüler und Großgrundbesitzersohn ist ein charismatischer Patron, der sein karg gehaltenes Land …

23258. Wie Spucke im Sand

Klaus Kordon

»Kordon gibt bewundernswert tiefe Einblicke in die Vielfalt der Lebensbedingungen und in die Rolle der Frau in der indischen Gesellschaft.« Die ZEIT Die dreizehnjährige Munli soll mit dem brutalen Adoor Ram verheiratet werden. Sie flieht aus ihrem indischen Dorf und schließt …

23263. Philosophie der Technik. Eine Einführung

Peter Fischer

Philosophie der Technik - systematisch im Spannungsfeld zwischen grundlegenden Denkansätzen und anwendungsorientierter Technik dargestellt Von der Wiege bis zur Bahre - das war einmal eine Wendung, die unsere Zeit auf Erden beschrieb. Heute könnte es heißen: vom Genzeugnis der …

23264. Denken Sie nicht an einen blauen Elefanten! Die …

LIU Jingzhu

Weckruf des Unbewussten: die grenzenlosen Möglichkeiten unserer Gedanken Die Gedanken sind frei. Nein: Unsere Gedanken sind nicht frei. In seinem neuen Buch erläutert Deutschlands bekanntester Gedankenleser Thorsten Havener erstaunliche Tricks und Methoden, unsere Gedanken zu …

23274. Zur Kritik der Hegelschen Rechtsphilosophie

Karl Marx

Zur Kritik der Hegelschen Rechts-Philosophie ist eine Schrift von Karl Marx aus den Jahren 1843 und 1844. Sie besteht aus einer von März bis August 1843 verfassten Kritik des Hegelschen Staatsrechts, die 1927 erstmals veröffentlicht wurde, und einer Ende 1843 bis Januar 1844 …

23293. Wasserwelten. Von Meer und Küste, Fluß und Hafen, …

Siegfried Lenz

Von Meer und Küste, Fluss und Hafen, Wracks und Tauchern und dem Glück, einen Fisch zu fangen. Die schönsten Meerestexte von Siegfried Lenz in einem Band versammelt, von Hanjo Kesting zusammengestellt. Siegfried Lenz, der mit seinem Roman "Deutschstunde" Weltruhm erlangte, ist …

23296. Die neue F-Klasse: wie die Zukunft von Frauen …

Thea Dorn

Wir haben eine Kanzlerin, die Männerdämmerung ist ausgerufen und noch nie in der Geschichte waren so viele Frauen so erfolgreich wie heute. Gratulation, die Beauvoirs und Schwarzers haben ganze Arbeit geleistet. Wie bitte? Gut ausgebildet und zur Selbstständigkeit erzogen, …

23304. Hex

Kai Meyer

23305. Ein Schuss, ein Schrei: Das Meiste von Karl May

Roger Willemsen

»Den Westen malte er banal,/ den Osten bestenfalls trivial./ Wovon er schrieb,/ das sah er nie:/ alles bloße Phantasie./ Zum Lachen ging er in den Keller,/ Deutschlands großer Volksschriftsteller./ Im Knast schrieb er aus Langeweile –/ halt! Das sind alles Vorurteile!« In …

23312. Das Wasser, in dem wir schlafen

Rabea Edel

Zwei Schwestern haben sich, nachdem ihre Mutter die Familie verlassen hat, gegeneinander verschworen: Jede will mutiger sein als die andere, schlauer und vor allem begehrenswerter. Sie provozieren sich und stellen sich Prüfungsaufgaben, als sie sich aber in denselben Mann …

23327. Der Plan

Gerhard Roth (Autor)

Konrad Feldt ist Mitarbeiter der Österreichischen Nationalbibliothek in Wien. Und er ist lesesüchtig. Ein Leben ohne Lektüre ist für ihn unvorstellbar. Eines Tages gesteht ihm ein Kollege, daß er ein wertvolles handschriftliches Manuskript Mozarts aus der Bibliothek gestohlen …

23333. Das Buch der Gifte

Sabrina Capitani

Die tragische und spannende Lebensgeschichte von Johanna von Neapel, die Avignon an den Papst verschenkte Johanna I., Königin von Neapel und Jerusalem, Markgräfin der Provence, eine gebildete Frau und Förderin von Kunst und Handel, kommt an die Macht in einer Zeit, da die …

23335. Ein Zimmer im Haus des Krieges

Christoph Peters

Verstehen, nicht verurteilen – eine Reise in das herz des Fundamentalismus Ägypten, Luxor, 1993: Gemeinsam mit einigen arabischen Mitkämpfern plant der junge Deutsche Jochen Sawatzky einen Anschlag auf einen Tempel. Doch als die Attentäter den Nil überqueren, geraten sie in …

23336. Liebe ist ein Kleid aus Feuer

Brigitte Riebe

Ein grandioser Roman über die erste deutsche Dichterin des Mittelalters Sie könnten unterschiedlicher nicht sein: Eila, die amazonengleiche Tochter des Ritters Raymund von Scharzfels, und Roswitha, die schon als Kind seltsame, in die Zukunft weisende Träume hat und später als …

23348. Die Ringe der Macht

Horst von Allwörden

Abgeschieden von der übrigen Welt, umschlossen von Meer und Bergen, liegt Elderland, die Heimat des friedfertigen Ffolks. Das Ffolk ist stolz auf seine Geschichte und hortet im großen Museum zu Aldswick viele seltene und kuriose Dinge aus alten Zeiten. Doch als die Schatten der …

23349. Yachtfieber : Roman

Gaby Hauptmann

Mit hinreißend schwarzem Humor und einer Prise Erotik beobachtet Gaby Hauptmann das Treiben des Jetset.Marc Richard, erfolgreicher deutscher Modedesigner, liebt seine gemütlichen Türkei-Ferien mit Familie und guten Freunden an Bord einer bauchigen Segelyacht. Als der …

23351. Die Herren der Zeit

Helmut W. Pesch

Die Schlacht der Freien Völker gegen die Mächte der Finsternis ist geschlagen, der dunkle Feind besiegt. Der Ffolksmann Kimberon Veit bricht auf, um der Krönung des Königs in der fernen Hauptstadt beizuwohnen. Nebel steigt aus den Sümpfen - und mit einem Mal ist nichts mehr, wie …

23356. Der Zorn der Trolle

Christoph Hardebusch

Die Erfolgsgeschichte der Trolle geht weiter Hören Sie das Grollen? Spüren Sie das Beben der Erde? Tief in der Dunkelheit ist etwas erwacht: Wesen, die der Albtraum vieler Legenden sind, deren Namen nur geflüstert werden. Lesen Sie das größte Abenteuer, das J. R. R. Tolkiens …

23360. Millionenkochen : ein Mira-Valensky-Krimi

Eva Rossmann

Wer träumt nicht davon, reich und berühmt zu sein? "Millionenkochen" soll es möglich machen. Wer gut kocht, bei den Zuschauern punktet und auch noch die Antwort auf ein paar knifflige Fragen weiß, kann mehr als drei Millionen Euro gewinnen! Eines Tages wird eine der …

23362. Der Ruf der Kalahari

Patricia Mennen

Berlin, 1901. Nach dem Tod ihrer Mutter wagt die junge Jella von Sonthofen den Schritt in ein neues Leben: Sie wird Deutschland verlassen und ihren Vater suchen, der in Deutsch-Südwestafrika verschollen ist. Doch als sie nach langer Suche endlich seine Farm gefunden hat, …

23379. Dionysos-Dithyramben

Friedrich Nietzsche

Die Dionysos-Dithyramben sind ein Gedichtzyklus von Friedrich Nietzsche und sein letztes, von ihm zum Druck bestimmtes Werk. Die 1889 vollendete Sammlung erschien 1892 als Anhang des vierten Teils seiner philosophischen Dichtung Also sprach Zarathustra. Mit dem erst später für …

23385. Frau Beate und ihr Sohn

Arthur Schnitzler

Dieses Werk ist Teil der Buchreihe TREDITION CLASSICS. Der Verlag tredition aus Hamburg veroffentlicht in der Buchreihe TREDITION CLASSICS Werke aus mehr als zwei Jahrtausenden. Diese waren zu einem Grossteil vergriffen oder nur noch antiquarisch erhaltlich. Mit der Buchreihe …

23386. Liliane Susewind - So springt man nicht mit Pferden …

Tanya Stewner

Lilli, die PferdeflüsterinLilli lernt reiten! Sie kann gar nicht genug davon bekommen. Doch Lilli merkt schnell, dass der Reiterhof Geldsorgen hat. Außerdem ist das Springpferd Storm eigenartig feindselig und nervös. Zum Glück kann Lilli das verzweifelte Wiehern des Hengstes …

23396. Über Raben

Paulus Hochgatterer

Die winterliche Berglandschaft der Ennstaler Alpen. Ein Mann beginnt mit dem von langer Hand vorbereiteten Aufstieg zu einer im steilen Fels gelegenen Höhle. Dort verschanzt er sich mit seinem Präzisionsgewehr vor den von ihm erwarteten Verfolgern. Abgesehen von einem Kolkraben, …

23398. Ego

Frank Schirrmacher

Dieses Buch erzählt davon, wie nach dem Ende des Kalten Kriegs ein neuer Kalter Krieg im Herzen unserer Gesellschaft eröffnet wird. Es ist die Geschichte einer Manipulation: Vor sechzig Jahren wurde von Militärs und Ökonomen das theoretische Model eines Menschen entwickelt. Ein …

23399. Der Jonas-Komplex

Thomas Glavinic

Der furiose neue Roman von Thomas GlavinicDie Summe eines Jahres, der Querschnitt eines Lebens, das Abenteuer der Liebe. Ein Jahr im Leben eines Wiener Schriftstellers, zwischen Drogen, Alkohol und Frauen. Ein Abenteuer, das Jonas und seine große Liebe Marie bis zum Südpol …

23400. Überbitten

Deborah Feldman

Gebundenes Buch Kurz nach ihrem 23. Geburtstag verlässt Deborah Feldman die ultraorthodoxe chassidische Gemeinde der Satmarer Juden in Williamsburg, New York, und damit das Leben, das sie in Unorthodox ebenso packend wie anschaulich beschrieben hat. Eine Möglichkeit …



weiter mit Buch 23401 - 23600