Die beliebtesten Bücher auf Deutsch
von 27201 bis 27400
Welche Bücher sind zur Zeit besonders beliebt, welche sind die Allzeitklassiker und wurden besonders gut bewertet? Aus diesen drei Kriterien speist sich diese Liste. Einmal im Monat aktualisieren wir die Liste.
![](/images/cover/.tmb/thumb_9783426190333_100_200.jpg)
Johannes Mario Simmel
Die Jacht eines deutschen Bankiers fliegt in die Luft. Robert Lucas, Angestellter der Gesellschaft, bei der die Jacht versichert war, wird losgeschickt, um Licht in das Dunkel dieser Katastrophe zu bringen. Damit bereits ist sein Schicksal ebenso vorgezeichnet wie das der jungen …
![](/images/cover/.tmb/thumb_9783280053966_100_200.jpg)
Daniel Ammann
Als Sohn deutschsprachiger Juden floh Marc Rich während des Zweiten Weltkriegs in die USA. Als Rohstoffhändler brach er in den Siebzigerjahren das Kartell der großen Ölkonzerne. Als Herr über das "schwarze Gold" wurde er 17 Jahre lang von amerikanischen Agenten gejagt. Nun nimmt …
![](/images/cover/.tmb/thumb_3492275001-L_100_200.jpg)
Bruno Jonas
Wo liegt Bayern? Wer lebt dort? Franken, Schwaben, Oberpfälzer, Allgäuer, Bayern, Zugereiste? Was hat es mit dem Vielvölkerstaat Bayern auf sich? Wie setzt sich das Volk der Bayern zusammen, und wer darf sich Bayer nennen? Stimmt es, dass die Lieblingsbeschäftigung der Bayern …
![](/images/cover/.tmb/thumb_9783462041422_100_200.jpg)
Georg Diez
Die Mutter stirbt. Der Sohn erzählt. Ein bewegendes Buch über das Leben, zu dem auch der Tod gehört. Georg Diez, Autor der Süddeutschen Zeitung, berichtet mit atemberaubender Genauigkeit vom Sterben seiner Mutter, ihrem Kampf um Selbstbestimmung und Würde und seinem eigenen …
![](/images/cover/.tmb/thumb_isbn9783423433297_100_200.jpg)
Angelika Schrobsdorff
Leben in einem schwierigen Land: Angelika Schrobsdorff erzählt von den Menschen und der Stadt, die sie liebt. »Es begann alles so hoffnungsvoll.« Als sie damals in das schöne arabische Haus im Niemandsland zog, unweit der historischen Altstadt und mit malerischem Blick über die …
![](/images/cover/.tmb/thumb_9783406508462_100_200.jpg)
Harald Fritzsch
Woraus besteht eigentlich Materie? Läßt sie sich in immer kleinere Bestandteile zerlegen, und was hält diese zusammen? Gibt es etwas noch kleineres als Atomkerne, gar eine Grenze, jenseits der das Reich des Unteilbaren beginnt? Mit Harald Fritzsch, selbst bedeutender …
![](/images/cover/.tmb/thumb_3404242327-L_100_200.jpg)
Wolfgang Hohlbein
Wenn deine Welt verbrennt: Der spannende Science-Fiction-Roman „Nach dem großen Feuer“ von Kult-Autor Wolfgang Hohlbein jetzt als eBook bei jumpbooks.Es fühlt sich an wie ein böser Traum … Gerade noch war der 14-jährige Tom in seinem Zimmer, jetzt findet er sich auf der …
![](/images/cover/.tmb/thumb_340105354X-L_100_200.jpg)
Brigitte Blobel
Lara ist raus aus der Clique. Ihrem Tagebuch vertraut sie an, wie alles begonnen hat - mit ihrer großen Liebe Carus, ihrer Freundin Sonja und der Clique. Wie schön es war, alles gemeinsam zu machen, einfach dazuzugehören. Wie es dann irgendwann anfing mit Bier und Rotwein ... …
![](/images/cover/.tmb/thumb_9783596180332_100_200.jpg)
Carolin Emcke
Am 30. November 1989 wurde der Vorstandssprecher der Deutschen Bank Alfred Herrhausen in Bad Homburg mit einer Sprengladung getötet – einer der letzten Morde der Rote Armee Fraktion. Achtzehn Jahre lang hat die Journalistin und Autorin Carolin Emcke geschwiegen zu dem Terror der …
![](/images/cover/.tmb/thumb_3404161726-L_100_200.jpg)
Kerstin Gier
Judith, Rebecca und Bille sind reif für das Abenteuer ihres Lebens. Rebecca sehnt sich nach einem Seitensprung, Judith verliebt sich unsterblich in den Segellehrer, weil sie ihn für einen modernen Freibeuter, einen Gesetzlosen der Neunziger hält, und Bille möchte einfach nur …
![](/images/cover/.tmb/thumb_9783832179984_100_200.jpg)
Martin Kluger
Samuel Leiser ist ein einsamer Vogel. Sein Vater Yehuda entkam den Nazis, indem er vorgab, Autor zu sein und als Künstler nach Amerika einreisen durfte – wo er zum gefeierten Kriminalschriftsteller Jonathan Still wurde. Nun übersetzt Samuel seine Bücher ins Deutsche. Zwischen …
![](/images/cover/.tmb/thumb_9783608945508_100_200.jpg)
Sabine Bode
Die Kriegsvergangenheit zeigt auch heute noch in vielen Familien Spuren, bis in die zweite und dritte Generation hinein. Jetzt meldet sich die Generation der Kinder der Kriegskinder zu Wort. Sie sind in den Zeiten des Wohlstands aufgewachsen. Noch ist es ein völlig neuer …
![](/images/cover/.tmb/thumb_9783827009586_100_200.jpg)
Henning Ritter
Die Lieblingsepoche des Autors ist fraglos das 18. Jahrhundert der Rousseau und Montesquieu, gerade wegen der Geständnisfreude, mit der es seine Leidenschaften bekennt. Vor allem aber interessiert ihn die geistige Konkurrenz zwischen den Epochen und Traditionen, das Unerledigte …
![](/images/cover/.tmb/thumb_9783861532460_100_200.jpg)
Stefan Wolle
Fast 50 Jahre lang waren sie für den Westen der Inbegriff militärischer Bedrohung: die Sowjettruppen in der DDR. Doch nach ihrem Abzug 1994 dauerte es nicht lange und die Erinnerung an die "Gruppe der Sowjetischen Streitkräfte in Deutschland" (GSSD) verblasste. Dabei war die …
![](/images/cover/.tmb/thumb_9783548374161_100_200.jpg)
Susanne Berkenheger
Ob Telekom, Deutsche Bahn, Post oder Bank: Kundenservice wird in Deutschland kleingeschrieben. Man wartet wochenlang auf einen DSL-Anschluss, hängt in nervtötenden Warteschleifen fest oder redet auf verständnislose Computerstimmen ein.Für alle leidgeprüften Kunden gibt es nun …
![](/images/cover/.tmb/thumb_9783641098421_100_200.jpg)
Brigitte Riebe
Jetzt für kurze Zeit zum Kennenlernpreis »Wer fürchtet sich vorm Schwarzen Mann? Niemand! Und wenn er kommt? Dann laufen wir ...« Köln, 1540, zur Zeit des verheerenden Peststerbens. Die junge Witwe Johanna Arnheim wird von ihrem eifersüchtigen Schwager verleumdet und landet …
![](/images/cover/.tmb/thumb_9783455405705_100_200.jpg)
Siegfried Lenz
Gebundenes Buch Ein Roman von Siegfried Lenz erscheint mit 65 Jahren Verspätung. 1951 geschrieben, ist "Der Überläufer" Siegfried Lenz' zweiter Roman. Obgleich vollendet und vom Autor mehrfach überarbeitet,blieb er bis heute unveröffentlicht.Es ist der letzte Kriegssommer, die …
![](/images/cover/.tmb/thumb_9783518731574_100_200.jpg)
Friedrich Ani
Das Glück wird ermordet, als der 11-jährige Lennard Grabbe im kalten Novembermünchen nicht nach Hause kommt und 34 Tage später als Mordopfer aufgefunden wird. Exkommissar Jakob Franck, den man bereits aus Der namenlose Tag kennt, überbringt den Eltern die schrecklichste aller …
![](/images/cover/.tmb/thumb_9783552057005_100_200.jpg)
Konrad Paul Liessmann
Die Praxis der Unbildung. Eine Streitschrift Gebundenes Buch Niemand weiß mehr, was Bildung bedeutet, aber alle fordern ihre Reform. Ein Markt hat sich etabliert, auf dem Bildungsforscher und -experten, Agenturen, Testinstitute, Lobbys und nicht zuletzt Bildungspolitiker ihr …