Die beliebtesten Bücher auf Deutsch
von 27401 bis 27600
Welche Bücher sind zur Zeit besonders beliebt, welche sind die Allzeitklassiker und wurden besonders gut bewertet? Aus diesen drei Kriterien speist sich diese Liste. Einmal im Monat aktualisieren wir die Liste.
![](/images/cover/.tmb/thumb_9783866045088_100_200.jpg)
Dieter Hildebrandt
Dieter Hildebrandt erzählt sein Leben. Lesung. Live aus der Lach- & Schießgesellschaft. 120 Min.Audio CD Dem großen Kabarettisten zum 80. Geburtstag!Dieter Hildebrandt, der Grandseigneur des deutschen Kabaretts, erzählt sein Leben und blickt dabei auf persönliche Ereignisse …
![](/images/cover/.tmb/thumb_3540225005-L_100_200.jpg)
Elisabeth Noelle-Neumann
Die Demoskopie ist die Erforschung der öffentlichen Meinung durch Befragung repräsentativer Bevölkerungsgruppen. Sie wird inzwischen in allen Bereichen der Gesellschaft benutzt in Form von Marktforschung, Mediaforschung, Sozialforschung und aktueller politischer …
![](/images/cover/.tmb/thumb_9783872919106_100_200.jpg)
Frank Wedekind
Frühlings Erwachen ist ein 1891 erschienenes gesellschaftskritisch-satirisches Drama von Frank Wedekind. Das Stück ist die Geschichte mehrerer Jugendlicher, die im Zuge ihrer Pubertät mit den Problemen psychischer Instabilität und der gesellschaftlichen Intoleranz ihrer …
![](/images/cover/.tmb/thumb_9783360012470_100_200.jpg)
Gabriele Tergit
Ick kieke, staune, wundre mir... da draußen steht Herr Käsebier. Nein, so geht das alte Berliner Gedicht natürlich nicht weiter. Könnte es aber, fällt es doch genau in die Zeit, in der Gabriele Tergits mitreißende Geschichte über Aufstieg und Fall das Sängers Käsebier spielt. …
![](/images/cover/.tmb/thumb_9783518124642_100_200.jpg)
Robert Menasse
»Einen Dichter einzuladen, eine Poetikvorlesung zu halten, ist etwa so sinnvoll, wie einen Kannibalen als Ernährungsberater zu engagieren. Am Ende nagt er an Ihren Knochen, in diesem Fall an den Resten Ihres geistigen Stützapparats«, warnte Robert Menasse zu Beginn seiner …
![](/images/cover/.tmb/thumb_0691129037-L_100_200.jpg)
Carolin Emcke
Unterwegs in den Krisengebieten der Welt – wie gehen Menschen mit Krieg und Gewalt um, was verändert sich angesichts des fremden Leids im Berichterstatter, welche Rolle kommt dem Zeugen zu? Carolin Emcke schreibt in ihren Briefen von Orten, die aus dem Blickfeld der Medien …
![](/images/cover/.tmb/thumb_9783865063069_100_200.jpg)
Nina Pourlak
Bestattungsfachkraft sei doch wohl genau das Richtige für ihn, meint die sympathische Referendarin Alice bei der Berufsberatung. Tom fällt aus allen Wolken! Denn dass er für seine Karriere buchstäblich über Leichen gehen müsste, hatte er nicht gedacht … Sicher, er zieht die …
![](/images/cover/.tmb/thumb_9783627001636_100_200.jpg)
Claire Beyer
Der elfjährige Donald ist mit seinem Vater aus Lettland in die Bundesrepublik gekommen. Hier, in der neuen Heimat, hat er nicht nur mit der Sprache zu kämpfen; Mitschüler und Jugendliche schikanieren ihn. Die Lehrerin Karin Beerwald erkennt das Leid des Jungen und will ihm …
![](/images/cover/.tmb/thumb_isbn9783743720435_100_200.jpg)
Bruno Frank
Bruno Frank: Trenck. Roman eines Günstlings Vorabdruck: Anfang 1926 in der »Illustrirten Zeitung«, Leipzig. In Buchform: Deutsche Buch-Gemeinschaft, Berlin, 1926. Neuausgabe. Herausgegeben von Karl-Maria Guth. Berlin 2017. Umschlaggestaltung von Thomas Schultz-Overhage unter …
![](/images/cover/.tmb/thumb_9783551552440_100_200.jpg)
Martin Klein
In diesem Jahr hat die himmlische Weihnachtsorganisation mehr denn je zu tun, doch ausgerechnet jetzt drohen die Rentiere mit einem haarsträubenden Generalstreik. Meister Matthäus, der Leiter der Abteilung Auslieferung, ist händeringend auf der Suche nach Verstärkung. Und …
![](/images/cover/.tmb/thumb_9783865399045_100_200.jpg)
Anton Grabner-Haider
In 100 biographisch-werkgeschichtlichen Porträts werden maßgebende Vertreter abendländischen Denkens in ihrer Lebensgeschichte, ihren wesentlichen Gedankengängen und Wirkungen vorgestellt, die unser heutiges Philosophieverständnis prägen.Damit erweist sich dieses Werk als …
![](/images/cover/.tmb/thumb_9783498032364_100_200.jpg)
Elfriede Jelinek
Fremd in der Welt und fremd dem eigenen Leben gegenüber, folgt Elfriede Jelinek in ihrem Text den Spuren des Wanderers aus Franz Schuberts «Winterreise». Der Weg beginnt im Gewirr des Hier und Jetzt (Bankenskandale, Entführungsopfer, die eingekerkert aus der Zeit fallen) und …
![](/images/page/.tmb/thumb_nothumb-img_100_200.png)
Helge Timmerberg
Lose Seiten eines Märchens, genannt "Die Perlenkarawane": Seit einer Berliner Winternacht vor über dreißig Jahren ist Helge Timmerberg davon fasziniert - und von seiner Erfinderin, Elsa Sophia von Kamphoevener. Als Mann verkleidet hatte sie an türkischen Lagerfeuern die besten …
![](/images/cover/.tmb/thumb_9783835313958_100_200.jpg)
Hans Mommsen
Hans Mommsen, einer der bedeutendsten Zeithistoriker der Bundesrepublik, liefert eine kompakte Gesamtinterpretation der komplexen Geschehnisse, die zur Entfesselung des Holocaust geführt haben. Dafür skizziert er zunächst die Judenfeindschaft in der Weimarer Republik sowie die …
![](/images/cover/.tmb/thumb_9783505126482_100_200.jpg)
Tommy Krappweis
Maras Welt ist in großer Gefahr. Es ist nur eine Frage der Zeit, bis der Feuerbringer zurückkehren und alles um sie herum auslöschen wird. Mara muss unbedingt herausfinden, wer ihr geheimnisvoller Auftraggeber ist! Ihr bleibt nicht mehr viel Zeit. Und plötzlich überstürzen sich …
![](/images/cover/.tmb/thumb_9783352008535_100_200.jpg)
Tom Liehr
Das Leben ist eine Schleuse.„Im Flur drückte ich zum x-ten Mal die Wiedergabetaste des Anrufbeantworters. Patrick, ich bin morgen in Düsseldorf, danach im Allgäu. Ich freue mich auf die Pause bei meiner Familie. Hab dich lieb. – Hab dich lieb. Das sagt man zur eigenen Mutter, …
![](/images/page/.tmb/thumb_nothumb-img_100_200.png)
Anselm Oelze
Frühjahr 1858: Ein Brief verlässt eine kleine Insel in den Molukken. Sein Ziel ist Südengland, sein Inhalt: ein Aufsatz über den Ursprung der Arten. Kaum ein Jahr später sorgt die Schrift für Aufsehen und wird bekannt als Theorie der Evolution. Doch nicht der Verfasser des …