Die beliebtesten Bücher auf Deutsch
von 49601 bis 49800
Welche Bücher sind zur Zeit besonders beliebt, welche sind die Allzeitklassiker und wurden besonders gut bewertet? Aus diesen drei Kriterien speist sich diese Liste. Einmal im Monat aktualisieren wir die Liste.
![](/images/cover/.tmb/thumb_3442448484-L_100_200.jpg)
Sibylle Berg
Das wahre Leben ist anderswo. Sagen die Leute. Karla, Raul, Anna und Bert suchen es überall. Im Café, beim Schönheitschirurgen, unter Callboys. Und schließlich sogar in Amerika. Sie leben ein Leben, gegen das es nicht viel zu sagen gäbe. Wären da nicht die ewigen Träume vom …
![](/images/cover/.tmb/thumb_3499221756-L_100_200.jpg)
Norman Ohler
Willkommen zu: Die Quotenmaschine. »Willkommen in Manhattan, wo die Quotenmachinisten frei durch die nächtliche Stadt flottieren, mit Drogen vollgepumpt, in sexueller Ekstase oder sonst wie auf der Flucht vor der Geschichte und den eigenen Biographien.« Dies ist die Geschichte …
![](/images/cover/.tmb/thumb_9783770472192_100_200.jpg)
Tsutomu Nihei
Sie geht zu Ende,Tsutomu Niheis Cyberpunk-Saga um Zoichi Kano auf der Suche nach Humanoiden, die resistent gegen das NS5-Virus sind. Dabei kommt ihnen eine Organisation in die Quere, die in die übelsten Machenschaften verwickelt sind. Rasante und vor allem sehr beliebte …
![](/images/cover/.tmb/thumb_9783498035556_100_200.jpg)
Georg Klein
«Verzeihen Sie mir bitte, dass ich von Vergangenem erzähle: Für Sie, die Bewohner einer monumentalen Gegenwart, muss es eine Belästigung bedeuten, wenn ein alter Fremder es mit einem einzigen längst verflossenen Tag peinlich genau nimmt.»Die Kinder wissen nicht, was einmal war. …
![](/images/cover/.tmb/thumb_9783538063419_100_200.jpg)
Platon
Platon (um 428 v. Chr. Athen – um 347 v. Chr. Athen) legte mit der Begründung der philosophischen Akademie in Athen einen Grundstein der systematischen abendländischen Philosophie. In seinen Schriften lässt Platon seinen Lehrer Sokrates zu Wort kommen. Die hierbei entstandenen, …
![](/images/cover/.tmb/thumb_3596130670-L_100_200.jpg)
Wolfgang Martynkewicz
Georg Groddeck (1866–1943) eröffnet 1900 ein Sanatorium in Baden-Baden und macht sich als begnadeter Arzt und Vortragsredner bald einen Namen. Als einer der ersten erkennt er, daß die Heilung eines Patienten gleichermaßen physisch wie psychisch erfolgen müsse, und gilt daher als …
![](/images/cover/.tmb/thumb_3788602724-L_100_200.jpg)
Rainer Crummenerl
Wissenswertes zum Thema, dargestellt in Bild und Wort. (ab 10)
![](/images/cover/.tmb/thumb_isbn9783701743056_100_200.jpg)
Alois Brandstetter
Alois Brandstetter ermittelt in der geheimnisvollen Welt der Sprayer.Ein Graffito namens "Korks" zieht sich durch die ganze Stadt. Ein wenig später erscheinen Schriftzüge mit "Süs". Was ist der Antrieb für diese seltsamen Markierungen? Vom Ursprayer und Stammvater aller …