Die beliebtesten Bücher auf Deutsch
von 14601 bis 14800

Welche Bücher sind zur Zeit besonders beliebt, welche sind die Allzeitklassiker und wurden besonders gut bewertet? Aus diesen drei Kriterien speist sich diese Liste. Einmal im Monat aktualisieren wir die Liste.

14608. Armance

Stendhal

14616. Meine Freunde

Emmanuel Bove

"In seinem Roman schildert Bove einen Abschnitt aus dem Leben des Victor Baton, eines Kriegsinvaliden, der mit seiner niedrigen Rente im Paris der zwanziger Jahre lebt und sich nichts sehnsüchtiger wünscht, als einen Freund zu haben, um seiner Einsamkeit zu entrinnen. Die …

14617. Jeanne oder Die Lerche

Jean Anouilh

Jeanne oder Die Lerche ist ein Theaterstück von Jean Anouilh.

14618. Eine Idee des Dr. Ox

Jules Verne

Eine Idee des Dr. Ox ist eine Kurzgeschichte des französischen Autors Jules Verne. Sie erschien im Jahr 1872 unter dem französischen Titel Une fantaisie du docteur Ox und war mit der Kurzgeschichte Ein Drama in den Lüften Bestandteil der Erzählungsbandes Eine Idee des Dr. Ox. …

14620. Krieg und Frieden

Lew Nikolajewitsch Tolstoi

Krieg und Frieden ist ein vierteiliger historischer Roman des russischen Schriftstellers Leo Tolstoi. Er erschien zuerst 1868/69 in Moskau und gilt als eines der bedeutendsten Werke der Weltliteratur. Der zur Gattung des literarischen Naturalismus gehörende Roman wurde mehrfach …

14621. Die Mörderin

Alexandros Papadiamantis

Die Mörderin ist eine neugriechische Erzählung, die 1903 als Fortsetzungsgeschichte erstmals erschien. Sie gilt als Höhepunkt im Schaffen des Schriftstellers Alexandros Papadiamantis und als eines der wichtigsten Prosawerke neugriechischer Literatur.

14630. Colomba

Prosper Mérimée

Colomba ist eine Novelle des französischen Schriftstellers Prosper Mérimée, die am 1. Juli 1840 in dem Magazin „Revue des Deux Mondes“ erschien. Ein Jahr zuvor hatte sich der Verfasser im August und September auf Korsika, dem Ort der Handlung, aufgehalten. Thematisiert wird die …

14639. Die Druiden. Gesellschaft und Götter der Kelten

Jean Markale

Ein sehr, sehr gut recherchiertes Werk, das die hochentwickelte spirituelle Lehre der keltischen Druiden wieder auferstehen läßt! Dieses Buch setzt ein klares, achtungsvolles Gegengewicht zu der Fülle der fernöstlichen Lehren wie Zen, Buddhismus und Sufi. Es beschreibt die Lehre …

14649. Unrast

Olga Tokarczuk

Noch nie wurde so viel gereist wie heute. Und doch ist die Sehnsucht, sich in der Welt zu verlieren, nicht gestillt, hat sich das Reisen trotz Massentourismus eine eigene Poesie bewahrt. Aber was heißt es, in dieser rasenden und zunehmend vernetzten Welt ein Wanderer, ein Körper …

14661. Theorie des kommunikativen Handelns

Jürgen Habermas

Die Theorie des kommunikativen Handelns, das Hauptwerk von Jürgen Habermas, thematisiert die praktische und theoriekritische Bedeutung des kommunikativen Handelns für das soziale Leben der modernen Gesellschaft.

14678. Die Chronik der Unsterblichen 07. Der Gejagte.

Wolfgang Hohlbein

Die Unsterblichen Andrej und Abu Dun haben nach vielen Jahren der Ruhelosigkeit und Verfolgung endlich ein Zuhause gefunden. Malta ist für sie zur neuen Heimat geworden, in der Abu Dun sogar eine Familie gründet. Doch ihr Kampf geht weiter. Als die türkische Flotte einen …

14684. Der achte Tag der Woche

Marek Hłasko

In Marek Hlaskos unverblümt und lebendig geschriebenen Erzählungen entsteht die düstere Atmosphäre Polens in den 50er Jahren, als Terror, Verrat und Resignation herrschten. Mit seinem ungewöhnlichen Erzähltalent zieht Hlasko den Leser in Bann und überzeugt durch seine …

14689. In meinem kleinen Land

Jan Weiler

Auch wenn Idee und Handlung des Buches in die Zeit vor dem deutschen Sportereignis des Jahrzehnts fallen: Es passt perfekt zur euphorischen (Post-)WM-Stimmung des Jahres 2006. Warum? Weil Bestsellerautor Jan Weiler ein Deutschlandbild zeichnet, das einen zwar nicht unbedingt zum …

14692. Palo Alto

James Franco

»Franco ist seine eigene Spezies«, schrieb der Spiegel über Hollywoods größtes Talent. Der Schauspieler, Regisseur und Künstler debütiert nun auch als Autor: mit eindringlichen, erschütternden Geschichten aus dem Herzen einer verlorenen Generation. »Vor zehn Jahren, in meinem …

14696. Die schwarze Insel

Carlo Lucarelli

Eine geheimnisvolle Insel vor der Küste Italiens. Man schreibt das Jahr 1925, und Mussolini hat soeben die Macht übernommen. Der junge, unerfahrene Commissario, strafversetzt auf das düstere Eiland, hat es bald mit mehreren Morden zu tun, doch nicht nur der undurchschaubare …

14698. Die Schöpfungsmaschine

James P. Hogan

Wer die Schwerkraft beherrscht ... Brad Cliffords Theorie scheint auf den ersten Blick nur auf dem Papier tauglich: er will einen Weg finden, die Schwerkraft zu kontrollieren. Als das Militär auf seine Forschungen aufmerksam wird, macht es Cliffords Ergebnisse zum …

14700. Furcht und Elend des Dritten Reiches

Bertolt Brecht

Der ursprüngliche Titel Deutschland - ein Greuelmärchen zeigt, in welche Tradition Brecht dieses Stück eingereiht wissen wollte Er sah die Verhältnisse im »Reich« mit dem scharfen Blick der Emigranten und beschrieb sie mit knapper, realistischer Genauigkeit. Die vierundzwanzig …

14710. Abwärts. Move under ground

Nick Mamatas

Jack Kerouac, in die Jahre gekommener Beatnik, der Anfang der 60er in Big Sur seinen Nervenzusammenbruch pflegt, sieht es als Erster. Das sagenumwobene R'lyeh steigt aus den Fluten des Pazifik auf und Cthulhu macht sich auf die Welt zu unterwerfen. Zusammen mit seinen Kumpels …

14716. Inside WikiLeaks: Meine Zeit bei der gefährlichsten …

Tina Klopp

Daniel Domscheit-Berg war Sprecher von WikiLeaks und neben Julian Assange das einzig bekannte Gesicht der Enthüllungsplattform. In seinem Insider-Report gewährt er tiefe Einblicke in diese verschwiegene Organisation, die weltweit den Mächtigen das Fürchten lehrte. Er erzählt die …

14721. Shallows

Tim Winton

Shallows ist ein Roman von Tim Winton.

14726. A Greek-English Lexicon

Henry George Liddell

A Greek-English Lexicon ist ein altgriechisch-englisches Wörterbuch, das nicht nur im englischsprachigen Raum als das Standardwerk schlechthin seiner Art gilt. Nach seinen Begründern, den britischen Altphilologen Henry George Liddell und Robert Scott, und dem Nachbearbeiter …

14747. Stargirl

Jerry Spinelli

Stargirl ist der Titel eines Romans, den Jerry Spinelli 2000 veröffentlichte. Die deutsche Übersetzung ist von Andreas Steinhöfel.

14748. Der Mann, der durch das Jahrhundert fiel

Moritz Rinke

Worpswas? – Worpswede! Moritz Rinke legt ein furioses Romandebüt vor Ausgerechnet als Paul Wendland mit seinem Leben und seinen kuriosen Kunstprojekten in die Zukunft starten will, holt ihn die Vergangenheit ein: In Worpswede drohen das Haus seines Großvaters und sein Erbe im …

14751. Die Dienstagsfrauen

Monika Peetz

Fünf Freundinnen auf dem Jakobsweg. Ein hinreißend komischer Roman über eine Reise, die alles verändert. Fünf Freundinnen. Seit über 15 Jahren treffen sie sich regelmäßig am ersten Dienstag im Monat. In ihrem Stammlokal nennt man sie die Dienstagsfrauen. Einmal im Jahr …

14752. Boomerang

Michael Lewis

Wie wurde aus Island, einer Nation von Fischern, eine einzige Investmentbank? Wie konnten griechische Mönche ihr Land in den finanziellen Ruin treiben? Wie gelang es den Iren, sich ihr Land gegenseitig zu verkaufen, bis eine enorme Schuldenblase entstand - und platzte? Das neue …

14754. Der Beobachter

Charlotte Link

Er beobachtet das Leben wildfremder Frauen und will alles von ihnen wissen. Doch wehe, du zeigst ihm dabei nicht dein wahres Gesicht ... Er träumt sich an ihre Seite, in ihren Alltag. Identifiziert sich mit ihnen und will alles von ihnen wissen. Als Beobachter. Auf der Flucht …

14755. Junge rettet Freund aus Teich

Heinz Strunk

Mathias ist sechs Jahre alt. Bald wird er in die Schule gehen. Er wohnt in der Siedlung, bei Mutter, Oma und Opa, die er alle sehr liebt. Bald ist Weihnachten, es schneit, und Schnee ist fast noch gemütlicher als Regen. Nur hört man leider nichts, wenn es schneit, da ist dann …

14756. Bilder deiner großen Liebe

Wolfgang Herrndorf

Ein Mädchen steht im Hof einer Anstalt. Das Tor geht auf, das Mädchen huscht hinaus und beginnt seine Reise, durch Wälder, Felder, Dörfer und an der Autobahn entlang: «Die Sterne wandern, und ich wandre auch.» Isa heißt sie, und Isa wird den Menschen begegnen – freundlichen wie …

14757. Die Lebenden und die Toten

Nele Neuhaus

Kriminalkommissarin Pia Kirchhoff will gerade in die Flitterwochen fahren, als sie ein Anruf erreicht: In der Nähe von Eschborn wurde eine ältere Dame aus dem Hinterhalt erschossen. Kurz darauf ereignet sich ein ähnlicher Mord: Eine Frau wird durch das Küchenfenster ihres Hauses …

14758. Untenrum frei

Margarete Stokowski

1. Auflage 8°, gebundene Ausgabe, Hardcover/Pappeinband Reinbek bei Hamburg, Rowohlt Verlag, 2016. 252 (3) Seiten das Buch unglesen und wie neu, auf dem Titel persönlich gewidmet, signiert und datiert (Berlin 2016). SEX. MACHT. SPASS. UND PROBLEME. In ihrem Debüt Untenrum frei …

14760. Ach, diese Lücke, diese entsetzliche Lücke

Joachim Meyerhoff

Von einem, der auszog, Schauspieler zu werden – und bei den Großeltern einzieht Die Kindheit auf dem Gelände einer riesigen Psychiatrie und das Austauschjahr in Amerika liegen hinter ihm, die Schulzeit hat er überstanden, als vor dem Antritt des Zivildienstes das Unerwartete …

14761. Selim oder die Gabe der Rede

Sten Nadolny

Der eine will um jeden Preis ein großer Redner werden, obgleich ihm nichts schwerer fällt als das freie Sprechen. Der andere träumt von einem sorglosen Leben inmitten einer Schar von Freunden. Nichts scheint Alexander, den neunzehnjährigen Studenten aus Rosenheim, und Selim, den …

14764. Wanderer, kommst du nach Spa ...: Erzählungen

Heinrich Böll

25 Erzählungen, die zum Besten der deutschen Nachkriegsliteratur gehören. »Da stand er noch, der Spruch, den wir damals hatten schreiben müssen, in diesem verzweifelten Leben, das erst drei Monate zurücklag...« Für Heinrich Böll war es eine Frage der Moral, Krieg und …

14766. Avalon, tome 6 : Les dames du lac, tome 1 : Les …

Marion Zimmer Bradley

La légende du Roi Arthur et des chevaliers de la Table Ronde n'avait, depuis longtemps, inspiré un roman d'une telle envergure, d'un pareil souffle. Et, pour la première fois, ce drame épique nous est conté par,une femme à travers le destin de ses principales héroïnes. Bien sûr, …

14767. Herr Jensen steigt aus

Jakob Hein

Das Aussteigen ist Herrn Jensens Problem nicht. Eher schon, dass er noch nie ins Leben eingestiegen ist: Studium abgebrochen, keine Freunde, keine Interessen, noch nie Sex mit einer Frau gehabt, Kontakt zu den Eltern aufs Minimum reduziert. Mit dieser traurigen und lebensfremden …

14768. Die rote Tapferkeitsmedaille

Stephen Crane

Die rote Tapferkeitsmedaille aus dem Jahr 1895 ist der bekannteste Roman von Stephen Crane. Die Geschichte erzählt von den Erlebnissen und Gefühlen des jungen Soldaten Henry Fleming vor und während der Schlacht bei Chancellorsville im Sezessionskrieg.

14782. Die unsichtbare Sammlung : Novellen

Stefan Zweig

"Denn diese Episode ist so ziemlich das Sonderbarste, was mir altem Kunstkrämer in den siebenunddreißig Jahren meiner Tätigkeit begegnet ist. Sie wissen wahrscheinlich selbst, wie es im Kunsthandel jetzt zugeht, seit sich der Wert des Geldes wie Gas verflüchtigt (...). In dieser …

14785. Haus ohne Hüter

Heinrich Böll

Das Schicksal zweier zwölfjähriger Jungen und deren verwitweter Mütter in der Nachkriegszeit. Die beiden zwölfjährigen Schulfreunde Heinrich und Martin haben ihre Väter, die im Krieg gefallen sind, nie gekannt. Heinrich wächst in bedrückend ärmlichen Verhältnissen auf. Viel zu …

14786. The History of the Decline and Fall of the Roman …

Edward Gibbon

The History of the Decline and Fall of the Roman Empire ist ein Geschichtswerk des britischen Historikers Edward Gibbon.

14790. Fürsorgliche Belagerung

Heinrich Böll

Ein Roman über Terrorismus, Sicherheit und Überwachung. »Das ist eine hübsche Idee, unterm Regenschirm auf der eigenen Terrasse zu stehen und mit der eigenen Frau Flüstergespräche zu führen, zu hoffen, dass die nicht angepeilt werden können.« Fritz Tolm hätte eigentlich …

14791. Tagebuch 1946-1949

Max Frisch

Max Frischs Tagebuch ist eine Bestandsaufnahme. Seine Berichte aus dem Europa der Jahre 1946 bis 1949, die Protokolle seiner Begegnungen in der Nachkriegszeit haben ebenso historische wie aktuelle Bedeutung. Darüber hinaus nimmt das Tagebuch eine zentrale Stelle in der Genese …

14796. Die Globalisierungsfalle. Der Angriff auf Demokratie …

Hans-Peter Martin

"Das Sachbuch aller Sachbücher", urteilte DIE ZEIT, und die SÜDDEUTSCHE ZEITUNG schrieb: "Vielleicht das wichtigste Buch des Jahres." Wohl noch nie haben deutschsprachige Sachbuchautoren international für so großes Aufsehen gesorgt: Übersetzungen in 26 Sprachen, von Brasilien …



weiter mit Buch 14801 - 15000