Die beliebtesten Bücher auf Deutsch
von 15201 bis 15400

Welche Bücher sind zur Zeit besonders beliebt, welche sind die Allzeitklassiker und wurden besonders gut bewertet? Aus diesen drei Kriterien speist sich diese Liste. Einmal im Monat aktualisieren wir die Liste.

15207. One Piece 27 - Ouvertüre

Eiichirō Oda

Ein Himmel voller Prüfungen! Ziemlich rabiate Priester stellen Ruffy & Co. vor schier unlösbare Aufgaben, und wäre da nicht der Ritter des Himmels, hätte sicher ihr letztes Stündlein geschlagen. So aber machen sie eine überraschende Entdeckung und werden am Ende sogar zu …

15212. One Piece 43

Eiichirō Oda

Das kommt davon, wenn man sich mit der Weltregierung anlegt! Auf der Justizinsel Enies Lobby liefern sich Ruffy und seine Strohhutbande erbitterte Kämpfe mit den härtesten Kämpfern der CP 9. Währenddessen rollt der ausgelöste Buster Call unaufhaltsam näher, und jeder, der noch …

15214. Der Zauberer von Oz

Lyman Frank Baum

Der Zauberer von Oz ist ein Kinderbuch des US-amerikanischen Schriftstellers Lyman Frank Baum. Die Erzählung erschien 1900 unter dem Originaltitel The Wonderful Wizard of Oz mit Illustrationen von William Wallace Denslow. Wegen des großen Erfolges schrieben Baum und andere …

15224. Das Mordbüro

Jack London

Das Mordbüro ist ein von Jack London um 1910 begonnener und von Robert L. Fish vollendeter Thriller mit satirischen Elementen aus dem Jahre 1963.

15233. Confessions of an Heiress

Paris Hilton

Confessions of an Heiress: A Tongue-in-Chic Peek Behind the Pose ist ein Buch, welches von Paris Hilton und Merle Ginsberg geschrieben wurde. Im Jahre 2004 wurde das Buch erstmals veröffentlicht. Es enthält viele Fotografien von Hilton und gibt einen Rückblick auf ihr bisheriges …

15235. One Piece 48

Eiichirō Oda

Auf dem Weg zur Fischmenscheninsel sind Ruffy und seine Freunde auf die von Zombies und anderen Schattenwesen bevölkerte Geisterinsel »Thriller Bark« geraten. Dort werden die Strohhüte ihrer Schatten beraubt, die ihnen nun als Gegner im Kampf gegenüberstehen. Ruffys Schatten …

15243. Liebeszauber

Louise Erdrich

Liebeszauber ist der erste Roman der Schriftstellerin Louise Erdrich.

15256. Das Heimchen am Herde

Charles Dickens

Das Heimchen am Herde, Originaltitel The Cricket on the Hearth, ist eine Erzählung von Charles Dickens aus dem Jahr 1845. Die Novelle gehört zu den fünf Weihnachtsgeschichten, die Dickens in den Jahren 1843 bis 1847 jeweils zu Weihnachten als eigenständige Bücher …

15258. Der Räuber

Robert Walser

Walsers Räuber ist ein Außenseiter, dem es nicht glückt, «sich der bürgerlichen Ordnung brav anzuschmiegen». Er ist ein Zeitgenosse, dem das Entscheidende fehlt, «was fürs Leben und seine Gemütlichkeit wichtig ist». Er ist der «Nichtsnutz», der sich in die Rolle eines «Räubers» …

15260. Der kleine König Dezember

Axel Hacke

Die Kindheit liegt am Ende des Lebens. Ob das gut ist? Das muss der kleine König Dezember selber sagen. Man kann ihn alles Mögliche fragen. Kann mit ihm auf dem Balkon liegen und die Sterne anschauen und über Unsterblichkeit reden. Kann die Schachteln anschauen, in denen er …

15265. Kind des Glücks

Norman Spinrad

Ein Jahr in Freiheit In ferner Zukunft ist es üblich, dass junge Erwachsene nach ihrer Ausbildung ein Jahr auf Wanderschaft gehen, um die Galaxis und sich selbst besser kennenzulernen. Auch die junge Moussa beginnt ihre Bildungsreise. Ihre Eltern sind reich, doch sie glauben, …

15266. Eiswelt

Hal Clement

Kälte ist relativ Auf dem Planeten Sarr taucht eine neue, gefährliche Droge auf. Rauschgiftermittler Sallman Ken erhält den Auftrag, die Herkunft der Droge zu erforschen und die Einfuhr zu unterbinden. Er findet heraus, dass sie pflanzlichen Ursprungs ist und vom dritten …

15268. Fat City

Leonard Gardner

»Fat City hat mich mehr bewegt als die gesamte Gegenwartsliteratur der letzten Jahre.« Joan Didion Stockton, Kalifornien, 50er Jahre. Im Lido-Box-Gym treffen Ernie Munger und Billy Tully aufeinander. Ernie steht am Anfang seiner Karriere, ist voller Hoffnungen. Billy ist am …

15277. Gullivers Reisen

Jonathan Swift

Gullivers Reisen ist ein satirischer Roman des irischen Schriftstellers, anglikanischen Priesters und Politikers Jonathan Swift. In der Originalfassung besteht der Roman aus vier Teilen und wurde 1726 unter dem Titel Travels into Several Remote Nations of the World in Four Parts …

15283. Heinrich VI. Teil 1

William Shakespeare

Heinrich VI. Teil 1 ist der erste Teil des Historiendramas Heinrich VI. von William Shakespeare.

15303. Fighter Wing – Eine Reise in die Welt der modernen …

Tom Clancy

Fighter Wing – Eine Reise in die Welt der modernen Kampfflugzeuge ist ein Sachbuch von Tom Clancy. Es behandelt moderne Kampfflugzeuge der United States Air Force.

15308. Griff nach der Weltmacht. Die Kriegszielpolitik des …

Fritz Fischer

Griff nach der Weltmacht. Die Kriegszielpolitik des kaiserlichen Deutschland 1914/1918 ist ein Buch von Fritz Fischer.

15309. Das dunkle Fort. Ein Dämonen-Roman

Simon R. Green

Ein mächtiges Fort bewacht den finsteren Teil des Grenzwaldes. Doch nun ist der Kontakt zu den Wachtruppen abgerissen. Eine Gruppe Ranger um Duncan MacNeil wird ausgeschickt, um die Geschehnisse aufzuklären. Sie finden das Gebäude verlassen vor, und alles deutet auf ein …

15311. Die Revolte des Körpers

Alice Miller

Das vierte Gebot, getragen von der herkömmlichen Moral, verlangt von uns, unsere Eltern zu ehren und zu lieben, auf daß wir – so die versteckte Drohung – lange leben. Dieses Gebot der Ehr-Furcht beansprucht universelle Gültigkeit. Wer es befolgen will, obwohl er von seinen …

15332. Ende gut

Sibylle Berg

Eine Frau um die vierzig sieht, dass alles den Bach runter geht. Flutkatastrophen, Seuchen, Terroranschläge. Ihren Job in der Agentur ist sie auch los. Nun denn. Die Menschheit ist immer Scheiße gewesen. Und nun geht eben die Welt unter. Etwas Besseres kann nicht passieren. Der …

15333. Thy Neighbor’s Wife

Gay Talese

Thy Neighbor's Wife ist ein 1980 erschienenes Buch des US-amerikanischen Journalisten und Autors Gay Talese. Das Buch ist in Deutsch im Jahr 2007 in einer Übersetzung von Gustav Stirner unter dem Titel Du sollst begehren – Auf den Spuren der sexuellen Revolution erschienen. In …

15336. Die Schatzinsel

Robert Louis Stevenson

Die Schatzinsel, englischer Originaltitel Treasure Island, ist der bekannteste Roman des schottischen Autors Robert Louis Stevenson. Er erzählt von der hindernisreichen Suche nach einem vergrabenen Piratenschatz – einem beliebten Thema solcher Abenteuerromane – und wurde vor …

15340. Engel und Joe : nach einer wahren Geschichte

Kai Hermann

Joe, die eigentlich Johanna heißt, hält es zu Hause nicht mehr aus und irrt ziellos durch Berlin. Als die 15-Jährige von Skinheads bedroht wird, tritt Engel dazwischen. Es ist Liebe auf den ersten Blick zwischen Joe und dem 17-Jährigen, der zu einer Punker-Clique auf dem Alex …

15344. Das Buch von Eden

Kai Meyer

Winter 1257. Zwei Reisende kämpfen sich durch Eis und Schnee bis zu einem einsamen Kloster in der Eifel. Der Novize Aelvin erkennt in einem der Fremden den berühmten Albertus Magnus, begleitet von dem todkranken Mädchen Favola. Sie trägt ein begehrtes Gut bei sich: die …

15347. Heimatmuseu

Siegfried Lenz

For centuries, Poles and Germans have mingled in the province of Masuria in East Prussia, and, to preserve this heritage, Zygmunt Rogalla builds a museum that the forces of history compel him to destroy

15348. Drohnenland

Tom Hillenbrand

Alles wird überwacht. Alles ist sicher. Doch dann geschieht ein Mord, der alles infrage stellt. Wozu Zeugen vernehmen, wenn all ihre Bewegungen und Gespräche bereits auf einer Festplatte archiviert sind? Warum Tatorte begehen, wenn fliegende Polizeidrohnen bereits alles …

15350. Buntschatten und Fledermäuse: Mein Leben in einer …

Axel Brauns

Buntschatten und Fledermäuse, so unterscheidet Axel Brauns die Menschen in seiner Umgebung. Buntschatten verhalten sich ruhiger und lassen ihm die Chance, Kontakt mit ihnen aufzunehmen. Fledermäuse hingegen flattern wild um ihn herum, und in ihrer Gegenwart fühlt er sich nicht …

15352. Der Zerfall

Thomas Middleton

Der Zerfall ist eine Tragödie von Thomas Middleton und William Rowley.

15354. Tristan : mittelhochdeutsch

Gottfried von Straßburg

2. durchges. Aufl. Reclam Jun., Stgt., 1981. 595/590 S., kart., Duodez

15355. 1979

Christian Kracht

Mitglied des popliterarischen Quintetts gewesen zu sein, ist wie Mitglied einer terroristischen Vereinigung oder einer Boyband gewesen zu sein: Es wird einem nicht so schnell verziehen. Wie seine vier Freunde bezahlt auch Christian Kracht noch heute dafür, 1999 das tatsächlich …

15356. Deutsches Theater

Benjamin von Stuckrad-Barre

Knapp vier Dutzend Stationen umfasst Stuckrad-Barres Deutschlandreise. Geografisch reicht sie von München (wo der Autor notgedrungen in ein Waschbecken pinkeln musste) bis Sylt (wo BVSB als investigativer Krabbenpuler bei der Imbisskette Gosch anheuerte), thematisch von Bernhard …

15357. Röslein rot

Ingrid Noll

Immer häufiger zieht sich Annerose zu ihrer Glasmalerei zurück. In ihren Bildern findet sie Ruhe und Ablenkung. Denn schließlich kann sie nicht dauernd daran denken, welche neue Flamme das Herz ihres zu Hause eher biederen Ehegattens entzündet. So ganz kleine Genugtuungen kann …

15382. Woraus wir gemacht sind

Thomas Hettche

Der Autor Nikolas Kalf ist geschockt. Eigentlich ist er nach Amerika gekommen, um im Auftrag der Witwe von Eugen Meerkaz die Biografie des jüdischen Emigranten und Physikers zu schreiben. Aber kaum ist er in den USA angekommen, wird seine Frau aus dem Hotelzimmer entführt. Eine …

15385. All the Devils Are Here: The Hidden History of the …

Bethany McLean

All the Devils Are Here: The Hidden History of the Financial Crisis ist ein englischsprachiges Buch der Autoren Bethany McLean und Joseph Nocera.

15387. Aya, Band 2

Marguerite Abouet

Aya, Band 2 ist ein frankobelgischer Comic der Autorin Marguerite Abouet mit den Zeichnungen von Clément Oubrerie.

15388. In 80 Tagen um die Welt

Helge Timmerberg

«Auf den Rücken eines Elefanten bekommt mich übrigens keiner mehr, solange es noch alternative Fortbewegungsmittel gibt, und was die ausgiebigen Schiffspassagen angeht, die bei meinem hochgeschätzten Vorbild eine so große Rolle spielen: Da muß ich ebenfalls passen. Die Romantik …

15389. Treffen sich zwei

Iris Hanika

Man weiß nicht, wann sie es tut, und man weiß nicht, wo es sein wird, aber eines ist gewiss – irgendwann schlägt die Liebe zu: 'Was da jetzt geschehen ist, das ist eine Fuge im Leben oder ein Riß durch die Zeit oder ein Bruch in der Welt, was auch immer.' Hier geschieht es …



weiter mit Buch 15401 - 15600