Die beliebtesten Bücher auf Deutsch
von 15401 bis 15600
Welche Bücher sind zur Zeit besonders beliebt, welche sind die Allzeitklassiker und wurden besonders gut bewertet? Aus diesen drei Kriterien speist sich diese Liste. Einmal im Monat aktualisieren wir die Liste.
![](/images/cover/.tmb/thumb_isbn9783854208761_100_200.jpg)
Iris Hanika
Man weiß nicht, wann sie es tut, und man weiß nicht, wo es sein wird, aber eines ist gewiss – irgendwann schlägt die Liebe zu: 'Was da jetzt geschehen ist, das ist eine Fuge im Leben oder ein Riß durch die Zeit oder ein Bruch in der Welt, was auch immer.' Hier geschieht es …
![](/images/page/.tmb/thumb_nothumb-img_100_200.png)
Fritz Fischer
Griff nach der Weltmacht. Die Kriegszielpolitik des kaiserlichen Deutschland 1914/1918 ist ein Buch von Fritz Fischer.
![](/images/cover/.tmb/thumb_9783492053525_100_200.jpg)
Kerstin Ekman
Eine mitreißende, kraftvolle und zutiefst berührende Geschichte um einen schutzlosen Welpen in der Einsamkeit der Natur von der schwedischen Bestseller-Autorin Kerstin Ekman Die Luft ist schneidend, und die Fjällgipfel hüllen sich in Grau. In der einsamen Stille des …
![](/images/cover/.tmb/thumb_9783548204451_100_200.jpg)
Karel Capek
Kare Capeks Roman befasst sich bereits 1924 mit den Risiken und Gefahren der Atomenergie. Ein verwirrter Wissenschaftler experimentiert mit dem Element Krakatit und bringt damit die Welt an den Rand der nuklearen Apokalypse ...
![](/images/cover/.tmb/thumb_isbn9783518795903_100_200.jpg)
Alice Miller
Das vierte Gebot, getragen von der herkömmlichen Moral, verlangt von uns, unsere Eltern zu ehren und zu lieben, auf daß wir – so die versteckte Drohung – lange leben. Dieses Gebot der Ehr-Furcht beansprucht universelle Gültigkeit. Wer es befolgen will, obwohl er von seinen …
![](/images/cover/.tmb/thumb_1741146712-L_100_200.jpg)
Clive Hamilton
Affluenza: When Too Much is Never Enough ist ein Buch von den Autoren Professor Clive Hamilton und Richard Denniss welches im Jahre 2005 veröffentlicht wurde.
![](/images/cover/.tmb/thumb_3462033581-L_100_200.jpg)
Sibylle Berg
Eine Frau um die vierzig sieht, dass alles den Bach runter geht. Flutkatastrophen, Seuchen, Terroranschläge. Ihren Job in der Agentur ist sie auch los. Nun denn. Die Menschheit ist immer Scheiße gewesen. Und nun geht eben die Welt unter. Etwas Besseres kann nicht passieren. Der …
![](/images/cover/.tmb/thumb_isbn9783843701488_100_200.jpg)
Kai Hermann
Joe, die eigentlich Johanna heißt, hält es zu Hause nicht mehr aus und irrt ziellos durch Berlin. Als die 15-Jährige von Skinheads bedroht wird, tritt Engel dazwischen. Es ist Liebe auf den ersten Blick zwischen Joe und dem 17-Jährigen, der zu einer Punker-Clique auf dem Alex …
![](/images/cover/.tmb/thumb_9783785721742_100_200.jpg)
Kai Meyer
Winter 1257. Zwei Reisende kämpfen sich durch Eis und Schnee bis zu einem einsamen Kloster in der Eifel. Der Novize Aelvin erkennt in einem der Fremden den berühmten Albertus Magnus, begleitet von dem todkranken Mädchen Favola. Sie trägt ein begehrtes Gut bei sich: die …
![](/images/cover/.tmb/thumb_9783462046625_100_200.jpg)
Tom Hillenbrand
Alles wird überwacht. Alles ist sicher. Doch dann geschieht ein Mord, der alles infrage stellt. Wozu Zeugen vernehmen, wenn all ihre Bewegungen und Gespräche bereits auf einer Festplatte archiviert sind? Warum Tatorte begehen, wenn fliegende Polizeidrohnen bereits alles …
![](/images/cover/.tmb/thumb_asin3442152445_100_200.jpg)
Axel Brauns
Buntschatten und Fledermäuse, so unterscheidet Axel Brauns die Menschen in seiner Umgebung. Buntschatten verhalten sich ruhiger und lassen ihm die Chance, Kontakt mit ihnen aufzunehmen. Fledermäuse hingegen flattern wild um ihn herum, und in ihrer Gegenwart fühlt er sich nicht …
![](/images/cover/.tmb/thumb_3150044715-L_100_200.jpg)
Gottfried von Straßburg
2. durchges. Aufl. Reclam Jun., Stgt., 1981. 595/590 S., kart., Duodez
![](/images/cover/.tmb/thumb_3423130784-L_100_200.jpg)
Christian Kracht
Mitglied des popliterarischen Quintetts gewesen zu sein, ist wie Mitglied einer terroristischen Vereinigung oder einer Boyband gewesen zu sein: Es wird einem nicht so schnell verziehen. Wie seine vier Freunde bezahlt auch Christian Kracht noch heute dafür, 1999 das tatsächlich …
![](/images/cover/.tmb/thumb_3462030507-L_100_200.jpg)
Benjamin von Stuckrad-Barre
Knapp vier Dutzend Stationen umfasst Stuckrad-Barres Deutschlandreise. Geografisch reicht sie von München (wo der Autor notgedrungen in ein Waschbecken pinkeln musste) bis Sylt (wo BVSB als investigativer Krabbenpuler bei der Imbisskette Gosch anheuerte), thematisch von Bernhard …
![](/images/cover/.tmb/thumb_3257061773-L_100_200.jpg)
Ingrid Noll
Immer häufiger zieht sich Annerose zu ihrer Glasmalerei zurück. In ihren Bildern findet sie Ruhe und Ablenkung. Denn schließlich kann sie nicht dauernd daran denken, welche neue Flamme das Herz ihres zu Hause eher biederen Ehegattens entzündet. So ganz kleine Genugtuungen kann …
![](/images/cover/.tmb/thumb_3423139897-L_100_200.jpg)
Umberto Eco
»Ich sage es offen, aus Liebe zu einem schönen Buch ist man bereit zu jeder Gemeinheit.« Umberto Eco. Leidenschaftliche Leser möchten Bücher nicht nur lesen, sondern auch besitzen. Für sie hat Eco ›Die Kunst des Bücherliebens‹ geschrieben. Eco zeigt, dass mit Büchern, die die …
![](/images/cover/.tmb/thumb_9783462037111-L_100_200.jpg)
Thomas Hettche
Der Autor Nikolas Kalf ist geschockt. Eigentlich ist er nach Amerika gekommen, um im Auftrag der Witwe von Eugen Meerkaz die Biografie des jüdischen Emigranten und Physikers zu schreiben. Aber kaum ist er in den USA angekommen, wird seine Frau aus dem Hotelzimmer entführt. Eine …
![](/images/cover/.tmb/thumb_1591843634-L_100_200.jpg)
Bethany McLean
All the Devils Are Here: The Hidden History of the Financial Crisis ist ein englischsprachiges Buch der Autoren Bethany McLean und Joseph Nocera.
![](/images/cover/.tmb/thumb_isbn9783644103016_100_200.jpg)
Helge Timmerberg
«Auf den Rücken eines Elefanten bekommt mich übrigens keiner mehr, solange es noch alternative Fortbewegungsmittel gibt, und was die ausgiebigen Schiffspassagen angeht, die bei meinem hochgeschätzten Vorbild eine so große Rolle spielen: Da muß ich ebenfalls passen. Die Romantik …
![](/images/cover/.tmb/thumb_3596203120-L_100_200.jpg)
Siegfried Lenz
For centuries, Poles and Germans have mingled in the province of Masuria in East Prussia, and, to preserve this heritage, Zygmunt Rogalla builds a museum that the forces of history compel him to destroy
![](/images/cover/.tmb/thumb_3518399853-L_100_200.jpg)
Robert Walser
Walsers Räuber ist ein Außenseiter, dem es nicht glückt, «sich der bürgerlichen Ordnung brav anzuschmiegen». Er ist ein Zeitgenosse, dem das Entscheidende fehlt, «was fürs Leben und seine Gemütlichkeit wichtig ist». Er ist der «Nichtsnutz», der sich in die Rolle eines «Räubers» …
![](/images/cover/.tmb/thumb_3888970768-L_100_200.jpg)
Axel Hacke
Die Kindheit liegt am Ende des Lebens. Ob das gut ist? Das muss der kleine König Dezember selber sagen. Man kann ihn alles Mögliche fragen. Kann mit ihm auf dem Balkon liegen und die Sterne anschauen und über Unsterblichkeit reden. Kann die Schachteln anschauen, in denen er …
![](/images/cover/.tmb/thumb_207036920X-L_100_200.jpg)
William Faulkner
Sartoris ist ein Roman des US-amerikanischen Schriftstellers William Faulkner, der erstmals 1929 veröffentlicht wurde. Der Roman stellt eine gekürzte Version des Werkes Flags in the Dust dar, welches erst 1973 im Original veröffentlicht wurde. Auf Deutsch erschien Sartoris …
![](/images/cover/.tmb/thumb_0440419646-L_100_200.jpg)
Hugh Lofting
Doktor Dolittle und seine Tiere ist ein Kinderbuch des englischen Schriftstellers Hugh Lofting, das 1920 erstmals unter dem Titel The Story of Doctor Dolittle veröffentlicht wurde und den Auftakt einer ganzen Buchreihe bildete. Es wurde auch mehrfach verfilmt.
![](/images/cover/.tmb/thumb_1425049028-L_100_200.jpg)
Jonathan Swift
Märchen von einer Tonne ist das erste größere Werk des Schriftstellers Jonathan Swift.
![](/images/cover/.tmb/thumb_1600964397-L_100_200.jpg)
Nikolai Wassiljewitsch Gogol
Taras Bulba ist eine Erzählung des russischen Schriftstellers Nikolai Wassiljewitsch Gogol. Sie erschien im Jahr 1835 als Teil des Sammelbandes Mirgorod.
![](/images/cover/.tmb/thumb_015648109X-L_100_200.jpg)
William McIlvanney
Als die Leiche einer jungen Frau im Kelvingrove Park in Glasgow gefunden wird, beginnt für Detective Jack Laidlaw ein tödlicher Wettlauf mit der Zeit. Denn in dieser Stadt voll harter Männer, mächtiger Gangster und skrupelloser Geschäftemacher ist nicht nur der charismatische …
![](/images/cover/.tmb/thumb_1852136197-L_100_200.jpg)
Oscar Wilde
Der glückliche Prinz und andere Märchen ist eine im Jahre 1888 erschienene Sammlung von fünf Kunstmärchen des irischen Schriftstellers Oscar Wilde. Wildes erste Märchensammlung war zugleich sein erstes Prosawerk. Die Erstausgabe enthielt Illustrationen von Walter Crane. Leid, …
![](/images/cover/.tmb/thumb_037328537X-L_100_200.jpg)
Nora Roberts
Ein Gewitter braut sich über dem stillen See in Neuengland zusammen. Die energiegeladene Hotelmanagerin Nelly will das Lakeside Inn weiter als familiäre Pension führen. Ein gemütliches Zuhause für die Gäste. Dazu gehören nostalgische Tangoabende mit Plattenmusik genauso wie die …
![](/images/cover/.tmb/thumb_2070753506-L_100_200.jpg)
Wladimir Makanin
Aus der Nacht zwischen zwei Welten, aus dem Umbruch der Gesellschaft lässt Makanin ein Schlachtengemälde des Alltags erstehen, ein grausam realistisches Märchen von barocker Wucht, ein Hohelied und einen Abgesang auf die "russische Seele".
![](/images/cover/.tmb/thumb_0866119779-L_100_200.jpg)
Charles Dickens
Eine Geschichte aus zwei Städten ist ein historischer Roman von Charles Dickens aus dem Jahr 1859. Er gehört zu den berühmtesten Werken der Weltliteratur.
![](/images/cover/.tmb/thumb_0394170865-L_100_200.jpg)
Gilbert Sorrentino
Mulligan Stew ist ein 1979 erschienener postmodernen Roman des US-amerikanischen Schriftstellers Gilbert Sorrentino. Darin wird der Produktionsprozess eines Romans dargestellt, dessen Autor das kritische Verhältnis zu sich selbst und seinem Schaffen verliert. Das zentrale Motiv …
![](/images/cover/.tmb/thumb_9780062024688-L_100_200.jpg)
Colin Meloy
Der Jugendbuchbestseller aus den USA – wundervoll erzählt und atemberaubend schön bebildert Das Leben der zwölfjährigen Prue verläuft völlig normal. Zumindest bis ihr geliebter kleiner Bruder Mac eines Tages von einer Schar Krähen in die Lüfte gehoben und in die …