Die beliebtesten Bücher auf Deutsch
von 18601 bis 18800

Welche Bücher sind zur Zeit besonders beliebt, welche sind die Allzeitklassiker und wurden besonders gut bewertet? Aus diesen drei Kriterien speist sich diese Liste. Einmal im Monat aktualisieren wir die Liste.

18601. Der Verrat am Selbst: Die Angst vor Autonomie bei …

Arno Gruen

Explains the characteristics of psychological autonomy, argues that the lack of this personal integration is the root of human evil, and discusses the nature of true humanity

18606. Eine Jugend in Deutschland

Ernst Toller

Reproduktion des Originals in Großdruckschrift.

18607. Die Magier von Montparnasse

Oliver Plaschka

Justine, die junge Kellnerin des »Jardin«, der bärbeißige Wirt Alphonse und der glücklose Schriftsteller Gaspard - keiner von ihnen weiß, warum sich plötzlich ein seltsames Dämmerlicht über Paris legt. Die geheime Société, die über alle Magie wacht, ist alarmiert und hat bereits …

18632. Das absolut perfekte Verbrechen

Tanguy Viel

In einer nordfranzösischen Hafenstadt plant die örtliche Gaunerbande den Überfall auf das Casino. Der Plan ist ebenso verrückt wie perfekt & Ein filmischer Roman in Schwarz-Weiß über den Traum vom großen Glück.Pierre, Andrei und Marin sind übriggeblieben, nachdem der …

18636. Sämtliche Gedichte

Joachim Ringelnatz

"Viel passiert zu allen Zeiten In der Welt der Kleinigkeiten. Stimmt bald ernst und stimmt bald heiter.- So, nun blätt're, bitte, weiter." Sämtliche Gedichte von Ringelnatz in einem handlichen Dünndruck-Band aus Halbleinen.

18637. Reisende auf einem Bein

Herta Müller

Reisende auf einem Bein ist der Titel einer Erzähl-Collage von Herta Müller. Das Werk ist aus verschiedenen Blickwinkeln interpretiert worden: als Thematisierung einer Künstlerexistenz, als eine Erzählung über Entfremdung in einer bestimmten soziokulturellen Situation zwischen …

18645. Die Frühreifen

Philippe Djian

Es kracht gewaltig zwischen den Generationen. Selbst oben am Hügel, wo die Villen im Herbstlicht erstrahlen und die Swimmingpools glitzern. ›Sex and drugs and rock 'n' roll‹? Das waren die Ideale der Eltern. Heute ist alles anders. Ein starkes und sensibles Porträt der ›happy …

18646. Die Gebrüder Kip

Jules Verne

Die Gebrüder Kip ist ein Roman des französischen Autors Jules Verne. Der Roman wurde erstmals 1902 von dem Verlag Pierre-Jules Hetzel in zwei Bänden unter dem französischen Titel Les Frères Kip veröffentlicht. Band I erschien am 21. Juli 1902 und Band II am 10. November 1902. …

18653. Ein Bericht für eine Akademie

Franz Kafka

Ein Bericht für eine Akademie ist ein kurzer Text von Franz Kafka, der erstmals 1931 posthum veröffentlicht wurde. Ein Muss für jeden Kafkaleser, der sich tiefer mit dem Werk auseinandersetzen möchte. Der Protagonist berichtet den Herren der Akademie von seinem äffischen …

18661. Die Verlobung in St. Domingo

Heinrich von Kleist

"Kleists Erzählsprache ist etwas absolut Singuläres. Es genügt nicht, sie "historisch" zu lesen, - auch zu seiner Zeit hat kein Mensch so geschrieben wie er. Sind seine Stoffe herausfordernd, sein Vortrag ist es nicht minder ..." (Thomas Mann)Text aus Reclams …

18679. Die Sonette an Orpheus

Rainer Maria Rilke

Die Sonette an Orpheus sind ein Gedichtzyklus von Rainer Maria Rilke. Er schrieb die 55 Sonette im Februar 1922 wie im „Diktat“ nieder, nachdem er die viele Jahre stockende Arbeit an den Duineser Elegien beendet hatte. Beide Gedichtbände stehen bereits für den Autor in engem …

18706. Leben des Quintus Fixlein: Aus fünfzehn Zettelkästen …

Jean Paul

Jean Paul: Leben des Quintus Fixlein aus fünfzehn Zettelkästen gezogen; nebst einem Mußteil und einigen Jus de tablette Erstdruck: Bayreuth 1796. Neuausgabe mit einer Biographie des Autors. Herausgegeben von Karl-Maria Guth. Berlin 2016. Textgrundlage ist die Ausgabe: Jean Paul: …

18708. Pala und die seltsame Verflüchtigung der Worte

Ralf Isau

Das kleine Städtchen Silencia ist ein Ort der Dichter und Plaudertaschen. Jederzeit hält man hier ein ausgiebiges Schwätzchen über Gott und die Welt, und Gedichte zu verfassen ist ein einträglicher und angesehener Broterwerb. Auch das Mädchen Pala liebt Geschichten über alles, …

18709. Die Söhne der Wölfi

Tanja Kinkel

Der Glanz der Macht, das Feuer des Ehrgeizes und das Herz einer Frau: Tanja Kinkels Bestseller „Die Söhne der Wölfin“ jetzt als eBook bei dotbooks.Sie ist die Tochter eines Königs und Priesterin einer Göttin, Opfer und Täterin zugleich. Als man die etruskische Prinzessin aus …

18722. Und ich dachte, es sei Liebe

Sibylle Berg

Was tun, wenn es aus ist? Zu den zeitlosen Ritualen, sich vom Geliebten zu lösen, gehört der Abschiedsbrief - ein Klassiker seines Genres, so alt wie die Liebe selbst. Sibylle Berg hat quer durch die Zeiten solche Briefe von Frauen gesammelt, von Berühmtheiten und Prominenten …

18729. Antigone des Sophokles

Bertolt Brecht

Die Antigone des Sophokles ist ein Werk des Dramatikers Bertold Brecht.

18733. Am Anfang war die Nacht Musik: Ungekürzte Lesung

Alissa Walser

Als Franz Anton Mesmer das blinde Mädchen in sein magnetisches Spital aufnimmt, ist sie zuvor von unzähligen Ärzten beinahe zu Tode kuriert worden. Mesmer ist überzeugt, ihr endlich helfen zu können, und hofft insgeheim, durch diesen spektakulären Fall die ersehnte Anerkennung …

18735. Die Schattenuhr. Der zweite Daniel-Käfer-Roman

Alfred Komarek

Der ehemalige Chefredakteur Daniel Käfer geht nach schönen und erkenntnisreichen Wochen im Ausseerland (nachzulesen in "Die Villen der Frau Hürsch") schweren Herzens daran, das Salzkammergut zu verlassen, um sich in Wien wieder ernsthaft seinem Berufsleben zu widmen. Doch schon …

18740. Mariaschwarz

Heinrich Steinfest

Geistreich, gewitzt, skurril und finster: von Bestsellerautor Heinrich Steinfest Am Anfang steht die perfekte Beziehung zwischen Vinzent Olander, dem Gast, und Job Grong, dem Wirt. Doch als Grong seinen Gast vor dem Ertrinken rettet, ist die Idylle dahin. Der See, um den sich …

18745. Der Weg nach Surabaya

Christoph Ransmayr

Christoph Ransmayrs große Reiseerzählungen. Christoph Ransmayr begann seine literarische Arbeit als Kulturredakteur und Reporter. Er schrieb seine ersten Artikel für die österreichische Monatszeitschrift Extrablatt, später für Merian oder Geo, und vor allem für TransAtlantik. …

18753. Hotel Berlin

Vicki Baum

"Die Frage, die mich Tag und Nacht nicht in Ruhe ließ, war: Wie sieht es jetzt in Deutschland aus? Was denken, fühlen, fürchten und hoffen die Deutschen in einem Augenblick, da schon die ganze Welt das Menetekel an der Wand lesen kann?" Vierundzwanzig Stunden in einem …

18756. Der Mann mit den goldenen Ohren

Herbert Rosendorfer

Nichts nervt Romanciers mehr als die ewig gestellte Frage, ob ihre Hauptperson sie selbst widerspiegele. Natürlich steckt ein Stück ihrer eigenen Erfahrungswelt im geschaffenen Held, niemand lebt und schreibt im luftleeren Raum. Dennoch bleibt die Figur immer Fiktion, denn sonst …

18759. Die Hochzeit von Auschwitz: Eine Begebenheit

Erich Hackl

Die Geschichte von zweien, die sich lieben, durch die politischen Ereignisse immer wieder getrennt werden und dann diese Liebe endlich legalisieren dürfen – unter den denkbar widrigsten Umständen: Für einen Tag und eine Nacht darf die Spanierin Marga Ferrer das KZ Auschwitz …

18760. Eros und Asche. Ein Freundschaftsroman

Bodo Kirchhoff

Was ist ein Freund, was bedeutet es, einen Freund zu haben seit Schultagen, einen besten Freund, mit dem man Reisen plant, träumt, sich über Bücher austauscht, die ersten Liebeserfahrungen teilt, später Pläne fürs Leben schmiedet, den man dann im Erwachsenwerden immer mehr aus …

18761. Mordspuren : neue spektakuläre Kriminalfälle - …

Lydia Benecke

Das Warten hat sich gelohnt: Der bekannteste Kriminalbiologe der Welt präsentiert eine neue Sammlung mit Mordfällen, die die Öffentlichkeit in Atem hielten. Sein Spezialgebiet ist die Kriminalistik unter besonderer Berücksichtigung von Maden, Würmern und Insekten, die …

18765. Kein Sex ist auch keine Lösung

Mia Morgowski

"Selten führen lange Beine über einen wohlgeformten Busen auch noch in ein hübsches Gesicht." Tom, der sich als sexuelle Offenbarung für jede Frau sieht, begutachtet die neue Kollegin Elisa in der Werbeagentur und spürt völlig verunsichert, aber intuitiv: "Ich glaube, diesmal …

18774. Theo. Antworten aus dem Kinderzimmer

Daniel Glattauer

Theo ist der Neffe von Bestseller-Autor Daniel Glattauer. Bei seiner Geburt fasste sein Onkel den Entschluss, das Kind beim Älterwerden zu beobachten und zu beschreiben, wie es die Welt der Erwachsenen für sich erobert. Einmal jährlich erschienen Porträts des Ein-, Zwei- und …

18784. Das Medaillon

C. C. Bergius

Aus dem Inhalt: Ein altägyptisches Medaillon - ein blauer Skarabäus, der eine Sonnenscheibe hält - wird hier zum geheimnisvollen Zeichen, das über Epochen hinweg fünf Liebespaare schicksalhaft miteinander verbindet. Da sind vor Jahrtausenden Isis und Phops - im Ägypten …

18792. Airen: Strobo

Airen

So exakt wie Airen hat seit Rainald Goetz kein deutscher Autor über Technoparties, Absturzwochenenden, Studenteneuphorie und Drogensucht geschrieben. buecher-magazin.de

18796. Die Würde ist antastbar

Ferdinand von Schirach

»Die Würde des Menschen ist unantastbar, sagt das Grundgesetz. Aber das ist falsch. Denn sie wird jeden Tag angetastet.« Ferdinand von Schirach beschäftigt sich in seinen Essays mit den großen Themen unserer Zeit – warum der Terrorismus letztlich über die Demokratie entscheidet …

18797. Selbstporträt mit Flusspferd

Arno Geiger

Julian ist zweiundzwanzig, mit der Trennung von Judith kommt er nicht klar, obwohl er sie gewollt hat. So übernimmt er in Professor Behams Garten die Pflege eines Zwergflusspferds: es isst, gähnt, taucht und stinkt und bestimmt den Rhythmus seines Sommers. Dann ist da noch Aiko, …

18798. Herzblut: Kluftingers siebter Fall

Volker Klüpfel

„Herzblut“ von Volker Klüpfel und Michael Kobr ist ein enhanced eBook und enthält viele tolle Extras: Ein Who-is-Who der Kluftinger-Welt, eine Übersetzungshilfe Allgäuerisch-Deutsch sowie eine Ausgabe des „Altusrieder Anzeigers“ – dort blicken Sie hinter die Kulissen der …

18799. Die Hauptstadt: Roman

Robert Menasse

Der große europäische Roman | Deutscher Buchpreis 2017In Brüssel laufen die Fäden zusammen – und ein Schwein durch die Straßen. Fenia Xenopoulou, Beamtin in der Generaldirektion Kultur der Europäischen Kommission, steht vor einer schwierigen Aufgabe. Sie soll das Image der …

18800. Flugangst 7A

Sebastian Fitzek

Der neue Psychothriller von Bestseller-Autor Sebastian Fitzek: In der Tradition von PASSAGIER 23 spielt er mit den menschlichen Urängsten des Eingeschlossenseins und der Hilflosigkeit an Bord eines Flugzeugs. Wir haben für Sie reserviert: 7A. Der gefährlichste Platz in einem …



weiter mit Buch 18801 - 19000