Die beliebtesten Bücher auf Deutsch
von 23601 bis 23800
Welche Bücher sind zur Zeit besonders beliebt, welche sind die Allzeitklassiker und wurden besonders gut bewertet? Aus diesen drei Kriterien speist sich diese Liste. Einmal im Monat aktualisieren wir die Liste.
Max Frisch
Das Tagebuch 1966-1971 steht in der Kontinuität des ersten. Die Aufzeichnungen, ob Erzählung oder Bericht, Fiction oder Analyse, Verhöre, Fragbogen oder Handbuch, Reisebericht oder Erinnerung, protokollieren unsere Zeit und die Situationen des einzelnen in ihr.
Bertolt Brecht
Trommeln in der Nacht ist ein Drama von Bertolt Brecht. 1919 entstanden, als Brechts zweites Stück nach Baal, war Trommeln in der Nacht bei seiner Uraufführung im September 1922 das erste Brecht-Stück, das inszeniert wurde. Im selben Jahr würdigte man Brecht dafür mit dem …
Haruki Murakami
Eigentlich beginnt alles wie in Franz Kafkas grandioser Erzählung Die Verwandlung. Bereits der erste, überraschend klare und zugleich verstörende Satz klingt so, als sei er aus der Feder des großen Prager Schriftstellers entsprungen. „Als Katagiri in seine Wohnung kam“, heißt …
Christian von Aster
Hal Davidson möchte ein Vorbild sein, Sit Hatlogg sinnt auf Rache, Poe Network braucht die Quote und die Welt will einen Star. Alles was sie haben, ist das Spiel. Und das würden die meisten gern mit größeren Waffen spielen ... ARMAGEDDON TV Eine Handvoll Menschen in den …
Angela Sommer-Bodenburg
Anna, die Schwester des kleinen Vampirs, ist eifersüchtig. Hat Anton Olga lieber? Ernster noch ist eine andere Herzensangelegenheit: Tante Dorothees «Beziehung» zu Igno von Rant wird immer intensiver. Schließlich schlägt sie dem Familienrat vor, Igno von Rant in die Gruft …
Alfred Döblin
Hamlet oder Die lange Nacht nimmt ein Ende ist der letzte Roman des deutschen Schriftstellers Alfred Döblin und erschien 1956 im Rütten & Loening Verlag in der Deutschen Demokratischen Republik. Nachdem Döblin von mehreren westdeutschen Verlagen abgelehnt wurde, überzeugte …
Heinrich Mann
"Der Haß" ist ein 1933 erschienener essayistischer Text des deutschen Schriftstellers Heinrich Mann.
Heinrich Böll
Eine Sammlung von 18 Erzählungen. »Du weißt, daß ich dich sehr, sehr gern habe, und ich weiß, daß du ein prima Kerl bist, du hast nur einen kleinen Fehler: du fährst zu oft nach Heidelberg.« Heinrich Bölls Sympathie gehört denen, die mit ihrem Husten die Harmonie stören, den …
Matthias Politycki
Der Roman, in dem sich eine ganze Generation wiedererkannte.Der "Weiberroman", eine witzig-melancholische Liebeserklärung an die siebziger und achtziger Jahre und ein "präzises Sittengemälde seiner Zeit" (Tages-Anzeiger), ist endlich wieder lieferbar.In den Liebesgeschichten von …
Gert Prokop
Pinky, der pfiffige, liebenswerte Junge, der in einem Waisenhaus in Kittsburgh lebt, kämpft um Gerechtigkeit mehr für andere als für sich selbst. Sein Traum ist es, der berühmteste Detektiv der USA zu sein, und als Detektiv muss er sich bewähren.
Dieter Wellershoff
Die Summe seines Erzählens: der neue Roman von Dieter Wellershoff Nach seinem hochgelobten Bestseller Der Liebeswunsch und dem berührenden Erzählungsband Das normale Leben erweist sich der 83-jährige Dieter Wellershoff erneut als Meister der subtilen Einfühlung und der …
Hef Buthe
Der Zufall fördert einen seltsamen Fund zutage: eine Munitionskiste aus der Nachkriegszeit, eingemauert in luftiger Höhe am Kölner Dom. Darin ein Beutel mit Rohdiamanten, ein Satz Tarotkarten, ein in Leder gebundenes Buch in hebräischer Schrift mit einem Messingdreieck auf dem …
Gaby Hauptmann
Anna liebt Lars, immer montags im Nobelhotel Ramses. Verheiratet ist sie mit Rainer, dem scheinbar so braven Rechtsanwalt. Aber natürlich weiß Anna auch nichts von Gudrun, Rainers bezahltem Dauerverhältnis. Eigentlich könnte alles so bleiben – würde ihr nicht der Tote im Ramses …
Stella Bettermann
Da haben Sie den griechischen Salat. "Kiiiiender, Äääähsen!" schallte es weit nach der Mittagszeit durch die Münchener Wohnsiedlung. Und bis heute weigert sich Stella Bettermanns griechische Mutter, die schicken Pumps bei der deutschen Verwandtschaft gegen Gästepantoffeln zu …
Andreas Unterweger
Ein Glücksfall, wenn die Dinge und die Verhältnisse einfach sind, wenn aller Anfang leicht ist. Wenn die Liebe so leicht fällt wie die Kunst, wenn Romane schreiben ist wie Kaffee trinken und nur das Gitarrespielen ein bisschen klemmt – easy living!Andreas und Judith leben …
Hermann Schulz
Anfang der sechziger Jahre macht sich der junge Asaf Karpat auf den Weg von seinem kleinen türkischen Dorf nach Deutschland. Dort will er Geld verdienen, bevor er den Militärdienst ableisten muss und dann die Schafzucht seines Vaters übernehmen soll. Alles, was er sieht und …
Angela Sommer-Bodenburg
«O schaurig ist‘s, übers Moor zu gehn ...» Timo kennt Lydia und Tante Mimi kaum, die ihn in Moorkaten für die Ferien erwarten. In ihrer behaglichen Küche fühlt er sich schnell heimisch, obwohl hinter dem Herd ein Geist wohnen soll ... Der zeigt sich freilich nur bestimmten …
Cao Xueqin
Der Traum der Roten Kammer ist einer der berühmtesten klassischen Romane der chinesischen Literatur aus dem Kaiserreich China. Er gehört zu den vier klassischen Romanen Chinas. Vor allem in Manuskript-Abschriften des 18. Jahrhunderts wird er auch „Die Geschichte des Steins/vom …
Tanya Stewner
Detektivarbeit für Tier-Dolmetscherin LilliIm Stadtpark entdeckt Lilli einen verängstigten, abgemagerten Schimpansen. Dass sie mit Tieren sprechen kann, hilft ihr hier kaum weiter: Der Affe bleibt misstrauisch. Was ist nur los mit ihm? Eine Spur führt Lilli zu einem mysteriösen …
Yasutaka Tsutsui
Toki wo Kakeru Shōjo ist ein Roman des japanischen Schriftstellers Yasutaka Tsutsui aus dem Jahr 1967, der bislang ins Englische, nicht jedoch ins Deutsche übersetzt wurde.
Charles Lewinsky
Kurt Gerron war einmal ein Star und ist jetzt nur noch ein Häftling unter Tausenden. Der Nationalsozialismus hat den bekannten Schauspieler von den Berliner Filmateliers ins Ghetto von Theresienstadt getrieben, wo er ein letztes Mal seine Fähigkeiten beweisen soll: Als er den …
Kirsten Boie
Das bietet die Kinderbuchreihe „Sonne, Mond und Sterne“: Die Reihe „Sonne, Mond und Sterne“ richtet sich an Kinder ab sieben Jahren, die das flüssige und ausdauernde Lesen üben möchten. So sind Inhalt, Sprache, Textumfang und Schriftgröße dem Alter der jungen Leser angepasst. …
Sunzi
Die Kunst des Krieges von Sunzi gilt als frühestes Buch über Strategie und ist bis zum heutigen Tage eines der bedeutendsten Werke zu diesem Thema. Noch heute ist es Lektüre für ostasiatische Manager und Militärstrategen auf der ganzen Welt. Das Buch beschreibt die Notwendigkeit …
Haruki Murakami
Erstmals auf Deutsch! Eigentlich will der Junge nur zwei Bücher zurückgeben und noch ein wenig stöbern. Aber statt in den Lesesaal führt ihn der merkwürdig cholerische alte Bibliothekar in ein Labyrinth unter der Bücherei, wo er ihn einkerkert. Statt Wasser und Brot gibt es in …
Reinhard Kaiser-Mühlecker
Gebundenes Buch Reinhard Kaiser-Mühlecker schreibt die Geschichte zweier Brüder und ihrer Heimat in Oberösterreich - ein mit biblischer Wucht erzählter Roman um Missverständnisse, Tötungen, Familientragödien und Befreiungsversuche.Alexander kehrt von seinem Auslandseinsatz als …
Haruki Murakami
Gebundenes Buch Haruki Murakami ganz persönlich Haruki Murakami verkörpert den Typus des zurückgezogenen Schriftstellers wie wenige andere. Der japanische Bestsellerautor gilt als ausgesprochen scheu und betont immer wieder, wie ungern er über sich selbst spricht. Doch nun …
Friedrich Ani
Am Rand der Nacht, in der Stille der Nacht allein Eine Insel. Ein Haus. Ein Keller. Fünf Jugendliche, die mit Gewalt darin festgehalten werden. Kein Tageslicht. Und täglich wird einer von ihnen nach oben geholt. Doch niemand spricht über das, was dort geschieht. Denn wer …
Peter Scholl-Latour
Die Weltpolitik gleicht einem aufziehenden Gewittersturm. Ob in Schwarzafrika oder Lateinamerika, in Arabien oder im Mittleren Osten – überall braut sich Unheilvolles zusammen. Und auch Europa und die USA, einst Hort der Stabilität, werden von Krisen heimgesucht wie seit langem …
Keigo Higashino
Ein zwanzig Jahre alter Mord. Eine Verkettung unlösbarer Rätsel. Ein Detektiv, der entschlossen ist, das dunkle Geheimnis zu entschlüsseln. Osaka, 1973: Der Pfandleiher Kirihara wird ermordet in einem verlassenen Gebäude aufgefunden. Der unerschütterliche Detektiv Sasagaki nimmt …