Die beliebtesten Bücher auf Deutsch
von 25801 bis 26000

Welche Bücher sind zur Zeit besonders beliebt, welche sind die Allzeitklassiker und wurden besonders gut bewertet? Aus diesen drei Kriterien speist sich diese Liste. Einmal im Monat aktualisieren wir die Liste.

25801. Ich mußte immer lachen: Dieter Hildebrandt erzählt …

Bernd Schroeder

Dieter Hildebrandt erzählt sein Leben. Lesung. Live aus der Lach- & Schießgesellschaft. 120 Min.Audio CD Dem großen Kabarettisten zum 80. Geburtstag!Dieter Hildebrandt, der Grandseigneur des deutschen Kabaretts, erzählt sein Leben und blickt dabei auf persönliche Ereignisse …

25809. Alle, nicht jeder: Einführung in die Methoden der …

Elisabeth Noelle-Neumann

Die Demoskopie ist die Erforschung der öffentlichen Meinung durch Befragung repräsentativer Bevölkerungsgruppen. Sie wird inzwischen in allen Bereichen der Gesellschaft benutzt in Form von Marktforschung, Mediaforschung, Sozialforschung und aktueller politischer …

25842. Die Ameise als Tramp

Bernhard Kegel

Wer kennt sie nicht, die putzigen Spatzen, die vom Cafétisch die letzten Krumen stibitzen und niemanden verwundert es, wenn dieser kleine Diebstahl in New York, in Melbourne oder in Hamburg passiert. Scheinbar selbstverständlich erscheint es uns, dass die kleinen Vögel überall …

25868. Die Zerstörung der Welt als Wille und Vorstellung: …

Robert Menasse

»Einen Dichter einzuladen, eine Poetikvorlesung zu halten, ist etwa so sinnvoll, wie einen Kannibalen als Ernährungsberater zu engagieren. Am Ende nagt er an Ihren Knochen, in diesem Fall an den Resten Ihres geistigen Stützapparats«, warnte Robert Menasse zu Beginn seiner …

25870. Von den Kriegen Briefe an Freunde

Carolin Emcke

Unterwegs in den Krisengebieten der Welt – wie gehen Menschen mit Krieg und Gewalt um, was verändert sich angesichts des fremden Leids im Berichterstatter, welche Rolle kommt dem Zeugen zu? Carolin Emcke schreibt in ihren Briefen von Orten, die aus dem Blickfeld der Medien …

25931. Besser als nix

Nina Pourlak

Bestattungsfachkraft sei doch wohl genau das Richtige für ihn, meint die sympathische Referendarin Alice bei der Berufsberatung. Tom fällt aus allen Wolken! Denn dass er für seine Karriere buchstäblich über Leichen gehen müsste, hatte er nicht gedacht … Sicher, er zieht die …

25946. Trenck : Roman eines Günstlings

Bruno Frank

Bruno Frank: Trenck. Roman eines Günstlings Vorabdruck: Anfang 1926 in der »Illustrirten Zeitung«, Leipzig. In Buchform: Deutsche Buch-Gemeinschaft, Berlin, 1926. Neuausgabe. Herausgegeben von Karl-Maria Guth. Berlin 2017. Umschlaggestaltung von Thomas Schultz-Overhage unter …

25968. Band 2: Der Tag der Messer

Alexander Lohmann

Gnome sind haarige Trollklöten." Goblin Werzaz, Hauptmann in Daugazburg.Trolle, Nachtalben und Goblins, sie alle trampeln auf den Gnomen herum, den kleinsten Angehörigen der Finstervölker. Den Gnomen fehlt es an Macht und Stärke, doch durch ihre Magie können sie sich auf …

25985. Die wichtigsten Philosophen. marixwissen

Anton Grabner-Haider

In 100 biographisch-werkgeschichtlichen Porträts werden maßgebende Vertreter abendländischen Denkens in ihrer Lebensgeschichte, ihren wesentlichen Gedankengängen und Wirkungen vorgestellt, die unser heutiges Philosophieverständnis prägen.Damit erweist sich dieses Werk als …

25988. Winterreise: Ein Theaterstück

Elfriede Jelinek

Fremd in der Welt und fremd dem eigenen Leben gegenüber, folgt Elfriede Jelinek in ihrem Text den Spuren des Wanderers aus Franz Schuberts «Winterreise». Der Weg beginnt im Gewirr des Hier und Jetzt (Bankenskandale, Entführungsopfer, die eingekerkert aus der Zeit fallen) und …

25992. Welpenalarm!

Frauke Scheunemann

Welpenalarm: Band 3 - Roman (Dackel Herkules, Band 3)

25997. Mara und der Feuerbringer, Band 03: Götterdämmerung

Tommy Krappweis

Maras Welt ist in großer Gefahr. Es ist nur eine Frage der Zeit, bis der Feuerbringer zurückkehren und alles um sie herum auslöschen wird. Mara muss unbedingt herausfinden, wer ihr geheimnisvoller Auftraggeber ist! Ihr bleibt nicht mehr viel Zeit. Und plötzlich überstürzen sich …

25999. Der seltsame Fremde: Roman

Christian Haller

Manchmal sind wir uns selbst am meisten fremd.Clemens Lang ist ein anspruchsvoller Fotograf. Der genaue Blick für die Strudel und Untiefen der Welt ist seine Stärke. Und doch ist er sich selbst am meisten fremd. Das jedenfalls beginnt er zu begreifen, als er sich auf die Reise …

26000. Wallace

Anselm Oelze

Frühjahr 1858: Ein Brief verlässt eine kleine Insel in den Molukken. Sein Ziel ist Südengland, sein Inhalt: ein Aufsatz über den Ursprung der Arten. Kaum ein Jahr später sorgt die Schrift für Aufsehen und wird bekannt als Theorie der Evolution. Doch nicht der Verfasser des …



weiter mit Buch 26001 - 26200