Die beliebtesten Bücher auf Deutsch
von 26401 bis 26600

Welche Bücher sind zur Zeit besonders beliebt, welche sind die Allzeitklassiker und wurden besonders gut bewertet? Aus diesen drei Kriterien speist sich diese Liste. Einmal im Monat aktualisieren wir die Liste.

26401. Die Reise (Romanessay)

Bernward Vesper

Der Roman beginnt mit einer Abrechnung mit der Elterngeneration, die Vesperim Folgenden verächtlich als vegetables bezeichnet. Im Verlauf desRomans wird transparent, dass er durch das Schreiben seinen inneren Konfliktzwischen der Liebe zum übermächtigen Vater und seiner eigenen …

26404. Der große Selbstbetrug

Kai Diekmann

“Jede Wahrheit braucht einen Mutigen, der sie ausspricht”, lautet ein Werbeslogan der Bild-Zeitung, deren Chefredakteur Kai Diekmann ist. Und mit seiner forschen Zeitgeistanalyse Der große Selbstbetrug wollte er wohl beweisen, dass er natürlich selbst auch zu diesen Mutigen …

26420. Nichts. Abschied vom Sein

Ludger Lütkehaus

"Nichts", Ludger Lütkehaus' "fulminantes Philosophiegeschichtswerk" (Taz) erscheint jetzt in einer verbilligten Ausgabe: Statt früher 34 EUR (Leinen) jetzt als Studienausgabe nur noch 9,90 EUR. Kann man mehr als 750 Seiten über das "Nichts" schreiben? Und lässt sich das lesen? …

26439. Rom auf den ersten Blick: Landschaften · Städte · …

Heinrich Böll

Reiseimpressionen eines großartigen Zeitgenossen, Schriftstellers und Nobelpreisträgers. Sich aufmerksam umzuschauen auf seinen Reisen, das Wahrgenommene festzuhalten und mitzuteilen war für Heinrich Böll ganz selbstverständlich. Und er war ein ausgezeichneter, sehr spontaner …

26471. Ein Fall für TKKG, Bd.50, Sklaven für Wutawia

Stefan Wolf

Ein Fall für TKKG, Bd.50: Sklaven für Wutawia / Gauner mit der Goldenen Hand

26533. Gotthold Ephraim Lessing, Emilia Galotti

Theodor Pelster

Das bietet die Reihe „Lektüreschlüssel“: Neben den gelben Literaturbändchen der Reclam Universalbibliothek und der „roten Reihe“ mit englischer, franzöischer, italienischer oder spanischen Literatur gehören auch die Hefte der im selben Format erscheinenden Lektüreschlüssel der …

26543. Unter dem Gully liegt das Meer

Robert Habeck

Edda und Jasper verbindet eine kompromisslose Lebensweise. Eine politisch äambitionierteä Liebesgeschichte. Ab 13.

26548. Der Jungherr von Strammin

Hans Fallada

Mitte Januar 1943 erhielt Hans Fallada vom Berliner Scherl-Verlag den Auftrag, einen Roman für die illustrierte Zeitschrift "Die Woche" zu schreiben. Er begann sofort mit der Arbeit, mußte jedoch nach zehn Tagen bereits wegen Krankheit und Sanatoriumsaufenthalt unterbrechen. …

26560. Fridolin, der freche Dachs. Eine zwei- und …

Hans Fallada

Hans Fallada schrieb an seine Tochter über dieses Buch: Liebe Mücke, ich habe dir ein Buch vom Leben "unseres" Dachses versprochen, und hier hast du es nun. Du wirst mir zugeben müssen, dass dein Vater fleißig gewesen ist. Es war manchmal gar nicht so einfach, alle diese …

26577. Nordische Göttersagen

Waldtraut Lewin

Odin, Thor und Freyja – diese Namen hat jeder schon einmal gehört. Aber nur die wenigsten kennen auch die Geschichten, die sich um die Göttergestalten aus Walhall ranken. Vom Anbeginn der Welt bis zu ihrem Untergang spannt sich der Bogen der hier versammelten nordischen Sagen. …

26590. Aus dem Staub: Gedichte

Klaus Merz

Aus dem Staub zeigt Klaus Merz einmal mehr als Meister der Verdichtung. Aus kurzen, sparsam gesetzten Versen entwickelt er ganze Lebensgeschichten, zeichnet mit bloßen Andeutungen Bilder voller Farben und Licht. Ob Klaus Merz über alltägliche Szenen schreibt oder in seine …

26591. Ist Intelligenz erblich?

Dieter E. Zimmer

Niemand würde bestreiten, dass Menschen unterschiedlich intelligent sind. Aber wenn es um die Ursachen geht, schlagen die Wellen regelmäßig hoch. Öffentlich mag kaum jemand behaupten, dass die Gene hier eine größere Rolle spielen als Erziehung und andere Umweltfaktoren. Wer es …

26592. Frühling der Barbaren

Jonas Lüscher

Der Protagonist dieser raffiniert gebauten Debütnovelle von Jonas Lüscher, der Schweizer Fabrikerbe Preising, wird auf einer Geschäftsreise in einem gehobenen tunesischen Oasenresort Zeuge aufwendiger Hochzeitsvorbereitungen. Reiche junge Engländer aus der Londoner Finanzwelt …

26597. Versunkene Gräber: Kriminalroman (Ein …

Elisabeth Herrmann

Verschollene Briefe, eine alte Familiengruft und ein grausamer Mord – Anwalt Vernau kommt einem düsteren Geheimnis auf die Spur Einige Jahre sind vergangen, seit Anwalt Joachim Vernau den Drahtziehern eines Mordkomplotts das Handwerk gelegt hat. Auch die gemeinsame Kanzlei mit …

26599. Ungläubiges Staunen: Über das Christentum

Navid Kermani

Was geschieht, wenn einer der bedeutendsten deutschen Schriftsteller, der selbst ein Muslim ist, sich in die christliche Bildwelt versenkt? Navid Kermani sieht staunend eine Religion voller Opfer und Klage, Liebe und Wunder, unvernünftig und abgründig, zutiefst menschlich und …

26600. Rom, Villa Massimo

Hanns-Josef Ortheil

Von Wuppertal nach Rom reist der hochbegabte Lyriker Peter Ka,um in der renommierten Deutschen Akademie Villa Massimo sein Bestes zu geben. Ein ganzes Jahr währt das Stipendium in diesem merkwürdig isolierten Kosmos, wo seit über hundert Jahren Künstler aller Genres Studiotür an …



weiter mit Buch 26601 - 26800